Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Eindringliche "Miserere"-Vertonungen in der Bensheimer Stadtkirche
Auf sehr gute Publikumsresonanz stießen die ersten zehn Veranstaltungen der seit Mitte Januar in Sankt Georg präsentierten neuen Sonntagsreihe „Chor Raum Zeit – Musikalische Auszeit am Abend“. Geboten wurde ein besonders ...
Ein Tennisturnier in Heppenheim, bei dem alle gewinnen
8500 Euro Spendengelder für die Initiative „Du musst kämpfen“ von Jonathan „Johnny“ Heimes kamen am Wochenende beim mittlerweile siebten Tennisturnier im Rahmen der deutschlandweiten „Du-musst-kämpfen-Trophy“ im Heppenheimer ...
Ingmar Neserke wird am Sonntag in der evangelischen Kirche von Reichenbach als Pfarrer in sein Amt eingeführt. Der gebürtige Berliner ist nicht nur Seelsorger, sondern auchn Kabarettist.
Schnuppertauchen im Bensheimer Basinusbad kam sehr gut an
Wer den Zauber der heimischen Gewässer erleben möchte, kann sich bei den Bensheimer Tauchsportfreunden melden. Die Mitglieder der TSF freuen sich immer über Nachwuchs.
Sunshine State mit blütenweißen Stränden. Abseits der Metropolen hat sich vor allem in St. Petersburg eine pulsierende internationale Kulturszene etabliert. In Clearwater erlebt man lässige Surfertreffs und Craftbeer-Bars
Odenwälder Playmate bei Netflix-Serie "Too hot to handle"
Die 25-jährige Stella Stegmann aus dem Oberzent-Stadtteil Olfen ist Teilnehmerin in einer Dating-Show auf Netflix. Zu sehen ist die Serie mit dem Model aus dem Odenwald ab dem 28. Februar.
3. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/2001)
Kindernachrichten
Bergstraße
Zugvögel am Bergsträßer Himmel
Hallo Kinder, vielleicht habt ihr schonmal einen riesigen Vogelschwarm am Himmel gesehen und euch gefragt, warum das auf einmal so viele Vögel sind und was die da eigentlich machen. Das sind Zugvögel. Jährlich sind weltweit ...
Am Freitag gab es in Lindenfels ein großes Feuerwerk. Die Stadt im Odenwald wurde nämlich vor 900 Jahren das erste Mal offiziell in einem Dokument erwähnt und feierte daher ihren „Geburtstag“.
Ein Feuerwerk wird zu feierlichen ...
Verschönerungsverein ReichenbachVerschönerungsverein Reichenbach feiert im Juni 2024 50-jähriges Bestehen
Die nächste größere Aktion ist der diesjährige Hessentag in Pfungstadt vom 2. bis 11. Juni. Der VVR plant am 8. Juni einen Aufritt auf der Bühne auf dem Marktplatz.
GroßveranstaltungDas Wichtigste zum Hessentag in Pfungstadt - eine Übersicht
Am 2. Juni ist es soweit, dann startet das älteste Landesfest Deutschlands unter dem Motto "Pfunstadt zieht an!". Bis zum 11. Juni geht die Veranstaltungswoche für die ganze Familie.
Es sei ein Jahrgang mit politisch relevanten, aber auch schmerzhaften Themen gewesen – entsprechend der Weltlage, resümierte Dagmar Borrmann die Woche Junger Schauspielerinnen und Schauspieler bei der Abschlussveranstaltung am ...
In der Mannheimer Sternwarte beginnt die neue Saison
In der Sternwarte beginnt eine neue Veranstaltungssaison. Am Sonntag, 26. März ist der achteckige Barockbau in A 4 erstmals im neuen Jahr wieder von 11 bis 13 Uhr für Besucher – bei freiem Eintritt – geöffnet.
Mannheimerin bei neuer SAT1-Sendung „The Sweet Taste“ eine Runde weiter
„The Sweet Taste“ heißt die neue SAT1-Sendung, bei der das Dessert im Fokus steht. Bei der ersten Ausstrahlung, der Casting-Folge am Mittwoch, war auch eine Mannheimerin mit am Start
BergstraßeAulturm in der Zwingenberger Altstadt wurde fast abgerissen
Der heutige Bildvergleich in unserer Serie „Bergsträßer Ansichts-Sachen“ führt uns in die älteste Stadt an der Bergstraße nach Zwingenberg – genauer gesagt zum Aulturm in der oberen Altstadt.
Ein Laster nach dem anderen rollt auf das Mannheimer Spinelli-Gelände. Palettenweise werden Blumen zu den Beeten gefahren. Gärtnerinnen und Gärtner pflanzen sie routiniert ein, arbeiten auf Hochtouren, um die Frühlingsbepflanzung ...
Ein Tennisturnier in Heppenheim, bei dem alle gewinnen
8500 Euro Spendengelder für die Initiative „Du musst kämpfen“ von Jonathan „Johnny“ Heimes kamen am Wochenende beim mittlerweile siebten Tennisturnier im Rahmen der deutschlandweiten „Du-musst-kämpfen-Trophy“ im Heppenheimer ...
Familie Gruber empfängt seit 50 Jahren und mittlerweile in dritter Generation Gäste in ihrem Vierstern-Superior Wellness- und Spa-Resort Alpina im österreichischen Kössen.
Kreuzfahrt zur Heimat des Portweins: Stadt, Land, Fluss
Vor den Toren von Porto haben Winzer die steilen Berge entlang des Douro in eine spektakuläre Kulturlandschaft verwandelt. Mit allen Sinnen erlebt man die Heimat des Portweins bei einer Kreuzfahrt
BensheimEin „Kurpark“ sollte 1934 zur Zierde der Bergstraße werden
Wer zu Fuß geht, der kann viel erleben und nicht nur nette Menschen zum Plausch treffen, sondern an allen Ecken auch (meist) steinerne Zeugen vergangener Zeiten. Genau besehen, ist das gesamte Bensheimer Stadtgebiet ein Freiluftmuseum.
Am WegesrandBensheimer Hausnummern, die an Hefeteig erinnern
In Deutschland sind sie heute Pflicht an jedem Haus, wenn auch die Städte und Gemeinden im Detail zum Teil unterschiedliche Regelungen erlassen haben: Hausnummern.
BensheimZeugnis hochfliegender Pläne am Bensheimer Ritterplatz
Am Ritterplatz ragt ein merkwürdiger Gebäudekomplex in die Höhe, der sich als ein Fragment gebliebenes Zeugnis hochfliegender Pläne interpretieren lässt. Gegenüber von Stadtpark und Rodensteiner Hof wirkt das ab 1898 errichtete Gebäude nicht wie die typische Bebauung einer Kleinstadt, als die man Bensheim mit seinen um die Wende zum 20. Jahrhundert knapp 10 000 Einwohnern noch beschreiben muss.
Denn mit solchen mehrgeschossigen Häuserfluchten wurden am Ende des 19. Jahrhunderts in den größeren Städten ganze Stadtviertel neu geschaffen, um dem durch steigenden Wohlstand und Zunahme der Industrie bedingten Zuzug von Bürgern gerecht zu werden.
Die hohen Gründerzeithäuser sprengten zunächst auch dort typischerweise den Maßstab der umgebenden Bauten. Am Ritterplatz ist das noch sehr gut zu beobachten, weil die Bautätigkeit nicht fortgeführt wurde: Südlich schmiegt sich geradezu schutzsuchend ein sehr viel kleineres älteres Haus an die fensterlose hohe Wand des Neubaus. Da Fenster fehlen, muss der Bauherr mit einer Fortsetzung der Neubebauung als geschlossene Straßenfront nach Norden und Süden gerechnet haben.
Dann wäre hier vielleicht zusammen mit der gleichzeitig bebauten Wilhelmstraße ein Gründerzeitviertel entstanden, das wie in den großen Städten um den historischen Stadtkern herum gelagert gewesen wäre, mit der heutigen B3 als einer Art gleichförmig bebauter Ringstraße (die schon ab 1817 als Umgehungsstraße außerhalb der Stadtmauern angelegt worden war).
Menschliche Skelette gefunden
Obwohl es zu dem im Stil des Historismus gestalteten Haus eine gute Quelle gibt, schweigt diese sich über solche Pläne aus: Die Urkunde im Stadtarchiv zur Grundsteinlegung des Neubaus „Gasthaus Weißer Ross“ der Wergerschen Brauereigesellschaft Worms für den Pächter Emil Braun von 1898 besagt (mit aktualisierter Rechtschreibung):
„Am 22. Oktober des Jahres 1898 wurde der Grundstein zu diesem Hause gelegt. Dasselbe kommt an Stelle des alten zu stehen, welches wegen großer Altersschwäche in einem solchen baufälligen Zustande war, dass es abgebrochen werden musste. Bei diesem Abbruch speziell beim Ausgraben der Fundamente wurden mehrere menschliche Skelette zu Tage gefördert, die aus den Jahren 1813 stammen sollen. […] Ein Bild des alten weißen Rosses in welchem der berüchtigte Johann Bückler genannt „Schinderhannes“ zeitweilig sich aufhielt wird hier beigelegt; außerdem eine Flasche besten Kirchberger wie er am Abhang des Kirchberges an der gesegneten Bergstraße wächst.
Das weiße Ross in welchem Herr Emil Braun als Wirth seines Onkels waltet, ist Eigentum der Wergerchen Brauereigesellschaft in Worms, welche auch den stattlichen Neubau von 28 m Länge, 13,50 Tiefe u. 12,30 m. Höhe ausführen lässt […]. Sämtliche Handwerksmeister sind Einwohner Bensheims.
{element}
Mit den besten Wünschen für einen glücklichen Fortgang des Baus, mit den besten Wünschen, dass der Bau der Stadt Bensheim zur Zierde gereichen möge und mit den besten Segenswünschen, dass das Haus und der darin befindliche Betrieb seinen Eigentümern und seinen derzeitigen Einwohnern zum Nutzen gereichen möge, wird hiermit […] diese Urkunde eigenhändig unterschrieben und in wohlverlöteter Kapsel dem Grundstein einverleibt.“
Der Neubau war also als Gasthaus gedacht, enthielt zugleich aber mehrere Wohnungen. Er wurde in einer Atmosphäre des Aufschwungs geplant, die von der „Gründerzeit“ geprägt war: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden auch in Bensheim etliche neue Gewerbebetriebe gegründet und es waren nach Niederlegung der Stadtmauern neue Stadtviertel entstanden.
1869 schwärmte ein Artikel im Bergsträßer Anzeigeblatt: „Prächtige Alleen, bekieste Wege, breite reinliche Trottoire zieren die Straßen der Stadt.“ Es war eine Zeit des Aufschwungs. Statt für eine weiter forcierte Industrialisierung entschied man sich in Bensheim um die Wende zum 20. Jahrhundert aber – anders als zum Beispiel in Weinheim – bewusst für eine andere Entwicklung.
Villen- und Rentnerstadt
Mit der Einführung einer Hessischen Städteordnung im Jahr 1903 wurden die kommunalen Entscheidungsbefugnisse gestärkt und Bensheim stellte die Weichen, um eine Villen- und Rentnerstadt werden. Dazu diente unter anderem die Anlage von ausgedehnten Villenvierteln nach Plänen von Heinrich Metzendorf.
Nennenswerte Industrieansiedlungen wurden jedoch über Jahre verhindert, was man nach dem Ersten Weltkrieg bedauerte, als die Wirtschaftskraft der Privatiers gelitten hatte.
Das dreiteilige Mehrfamilienhaus am Ritterplatz mit Wohnraum bis unters Dach blieb jedenfalls Fragment. Aber noch immer prägt der historistische Bau das Straßenbild: ein dreigeschossiges verputztes Haus mit geschweiftem Giebel und einem zweigeschossigen Erker.
{furtherread}
Die leicht geknickt wirkende Kontur der Straßenfront wiederholt die Umrisse des Vorgängerbaus, des 1656 errichteten zweigeschossigen Gasthauses – an einem Ort, an dem es vor den Toren der Stadt wohl seit dem Mittelalter Gastwirtschaften gegeben hatte.
Die bei der Grundsteinlegung erwähnten Skelette übrigens hielt der ehemalige Stadtarchivar Richard Matthes in einem 1974 als Beilage des Bergsträßer Anzeigers erschienenen Artikel für fränkisch.
Wie auch immer, die am Bau beschäftigten Maurer gaben sie als Überreste des Schinderhannes aus, fertigten einen passenden „Grabstein“ an und verlangten zehn Pfennig für die Besichtigung, auch diese Geschichte berichtete Richard Matthes.
8. Block für Werbung geeignet (8. echter Block 10014/1995)
Kultur
Filmkritik
«Sisi & Ich»: Historienfilm mit Regenbogen-Anstrich
In «Sisi & Ich» nach einem Drehbuch von Frauke Finsterwalder und Christian Kracht ist Elisabeth von Österreich eine Kaiserin in queerem Kreis - charismatisch und rastlos.
Er war in mehreren «Tatorten» auf den deutschen TV-Bildschirmen zu sehen und stand außerdem häufig auf der Theaterbühne. Nun ist Robert Gallinowski gestorben.
Indie-Pop von Caroline Rose: Schönheit aus der Trauer
Wie sehr kann man eine Gitarre verzerren - und warum tun wir uns das Ganze mit der Liebe nochmal an? Fragen wie diese hat sich die Caroline Rose vielleicht bei ihrem fünften Album gestellt. Ihr ist ein herausragendes ...
Schnuppertauchen im Bensheimer Basinusbad kam sehr gut an
Wer den Zauber der heimischen Gewässer erleben möchte, kann sich bei den Bensheimer Tauchsportfreunden melden. Die Mitglieder der TSF freuen sich immer über Nachwuchs.
Mit über 500 000 Youtube-Abonnenten und 110 Millionen Aufrufen ihrer Videos hat sie eine Bank im Rücken, von der mancher Kollege nur neidvoll träumen kann.
55-jähriger Einhäuser nach Attacke schwer verletzt
Angegriffen und schwer verletzt wurde ein 55-jähriger Einhäuser am späten Mittwochabend gegen 23.30 Uhr auf einem Verbindungsweg zu einem Parkplatz in der Mathildenstraße. Das berichtet die Polizei.
Der Mann wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand
Männliche Leiche gefunden - Aktuell kein Hinweis auf Gewaltverbrechen
Bei Guxhagen in Nordhessen ist der Polizei zufolge eine männliche Leiche gefunden worden. Der Tote sei am Montagmorgen im Bereich des Parkplatzes "Quillerwald" an der A7 entdeckt worden, teilte die Polizeidirektion Schwalm-Eder mit. Ersten
Kokain und Cannabis: Berauscht am Steuer in Bensheim erwischt
Bereits gegen 11. Uhr stoppte die Polizei in der Heidelberger Straße einen 21 Jahre alten Autofahrer. Es zeigten sich Anzeichen auf den vorherigen Konsum von Kokain. Er musste daraufhin eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Polizei leitete
Sie ist klein, am hellichten Tag unterwegs und extrem aufdringlich: Die Asiatische Tigermücke hat vom Rhein bis nach Bürstadt gefunden. Damit sie sich nicht noch weiter ausbreitet, planen die Schnakenexperten von der KABS eine große
In Darmstadt verurteilter Mörder wieder wegen Mordes vor Gericht
Ein in Hessen verurteilter Mörder steht seit Dienstag wegen eines weiteren Mordes in Trier vor Gericht. Der 56-Jährige soll im März 2012 eine Frau nach einem Streit in ihrer Wohnung mit einem Wollschal erdrosselt haben, sagte Oberstaatsanwalt Eric
Einst in EinhausenAls noch Prinz Karneval die Sitzungen in Einhausen leitete
Nach der Veröffentlichung des Artikels „Als es in Einhausen noch einen Fastnachtsumzug gab“ hat Ur-Einhäuser Helmut Würsching in seinen Erinnerungen und Unterlagen gegraben und einige ergänzende Informationen entdeckt.
12. Block für Werbung geeignet (13. echter Block 10014/1831)
Kirche
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelBergstraße
„Nicht in die Hände der Kirche begeben“
In unserer Berichterstattung über „die Missbrauchsfälle von Bensheim“ und die „Studie zu Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung seit 1945 im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz“, die die katholische Kirche in Auftrag ...
Neuer Lautertaler Pfarrer Ingmar Neserke hielt seine erste Predigt
Nach dem Gottesdienst wurde zu einem kleinen Empfang eingeladen. Gemeinsam begrüßten alle drei Kirchenvorstände Astrid Schulze Icking von Gadernheim, Ellen Bergoint von Beedenkirchen und Ingeborg Eichhorn von Reichenbach den ...
LokalesBettina Ungemach bringt Bewegung in den Alltag
Bettina Ungemach aus Schwetzingen ist Physio-Coach. Sie hat Moyobo-Fitness gegründet, die smarte Gesundheitslösung, die individuell auf jeden abgestimmt ist. Sie hält hier ein paar Tipps für mehr Fitness im Alltag bereit.