Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 5 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Anschließend können Sie sich hier anmelden.
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelBensheimZeugnisse der Stadtgeschichte
Die vergangenen Monate haben wohl allen von uns neue Erfahrungen gebracht – gute und schlechte. Zu den guten Dingen, die viele Menschen durch Covid-19 für sich entdeckt haben, gehört das Spazieren an der frischen Luft. Ob im Wald ...
Habt ihr’s schon mitbekommen, liebe Kinder? Es gibt Neuigkeiten von der wohl bekanntesten Biene überhaupt. Und diese Biene, die ich meine, die nennt sich ... genau, Maja! Sie hat es nicht nur auf eine Briefmarke geschafft, ...
ErnährungViele Menschen essen derzeit weniger Fleisch
Fleisch gehört auch für viele Bergsträßer zu den Grundnahrungsmitteln. Bereits am Morgen ein Wurstbrot, mittags ein leckeres Schnitzel und abends ein Brötchen mit Leberwurst. Pro Kopf haben die Deutschen im vergangenen Jahr ...
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelCorona-KriseAuch die Plastiken müssen in besucherfreien Räumen warten
Die Krankheit hatte er schon. Leichter Verlauf. Er fühlte sich schlapp, hatte Kopfschmerzen. Drei Wochen Quarantäne. Doch Jürgen Heinz sieht noch eine andere, größere und langfristige Gefahr in der Corona-Pandemie: das leise ...
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelReiseKunst und viel Natur: Roadtrip in Oregon
Badeurlaub an der Küste Oregons ist schwierig. Der Pazifik ist im Norden der USA das ganze Jahr über rau und kühl. Doch an der fast 600 Kilometer langen Küste gibt es viel zu entdecken. Ein Roadtrip.
Was gefällt Ihnen, was fehlt, haben wir etwas übersehen oder vergessen? Ihr Feedback hilft uns die Webseite in Zukunft noch besser zu machen. Die Umfrage dauert nur 5 Minuten.
AdUnit urban-sidebar1
2. Block für Werbung geeignet (2. echter Block 10014/1900)
Freizeit
WandernDrei Touren von leicht bis mittelschwer
Es gibt nicht allzu viele Freizeitaktivitäten, die im Moment coronabedingt möglich und zulässig sind. Das Wandern an der frischen Luft gehört dazu, wenn man es nicht gerade in großen Gruppen angeht.
Das Amt für Touristik, Kultur ...
Zum Beginn der wärmeren Jahreszeit appellieren der Hessische Waldbesitzerverband und der Landesjagdverband Hessen an die Bevölkerung, bei ihren Waldspaziergängen und Wanderungen auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben.
Durch die ...
3. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/2001)
Kindernachrichten
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelKinderseiteWie gesund sind Eier?
Du hast dir an Ostern den Bauch mit hartgekochten Eiern vollgeschlagen und jetzt ein schlechtes Gewissen? Gute Nachricht: Auch ohne Festtagsstimmung dürfen Eier auf den Tisch kommen.
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelKinderfrageWarum spielt im April das Wetter verrückt?
Eine alte Bauernregel sagt: Der April macht, was er will. Und da ist auch was dran. Grund für die ständigen Wetterwechsel sind unterschiedliche Temperaturen in der Luft.
4. Block für Werbung geeignet (4. echter Block 10014/1968)
VeranstaltungsreiheOnline-Premiere für den Weinfrühling
Wein genießen geht zum Glück auch in Pandemiezeiten, mehr Freude bereitet das zwar in der Gemeinschaft, was aktuell aber leider kaum möglich ist. Damit der reale Genuss aber zumindest virtuell gemeinsam mit anderen Weinfreunden ...
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelMuseumBechstein-Klavier neuer Star der Scheune
In einer Zeit, in der das Tafelklavier als frühe Bauform noch ein gängiger Klangkörper war, hat sich der Berliner Instrumentenbauer Carl Bechstein als Avantgardist einen auf ewig klangvollen Namen gemacht. In seiner eigenen ...
5. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/1830)
Machen
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelFreizeit-TippBienen-Rallye in den Zwingenberger Weinbergen
Das Familienzentrum „Szenen-Wechsel" macht auf drei Spiel-Angebote für Kinder aufmerksam, die in den von der Coronavirus-Pandemie arg beeinträchtigten Osterferien eine willkommene Abwechslung sein können.
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelDie Stadtrallye des TV 1864 Schwetzingen im TestReporterin testet Stadtrallye des TV Schwetzingen
Unsere Reporterin Isabel Schönfelder hat Stationen der Stadtrallye des TV 1864 getestet. Dabei - so ihre Feststellung - lernt man Schwetzingen aus einer neuen Perspektive kennen.
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelNaturStörche haben an der Weschnitz Nester gebaut und ziehen ihren Nachwuchs groß
Als Zugtiere sind sie im Frühjahr hier angekommen und haben neue Nester gebaut. Ein großes Nest stand auf einem Pfahl im Vogelpark Birkengarten, wurde auch von einem Storchenpaar genutzt.
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelWirtschaftBettwäsche aus Eukalyptus für den guten Schlaf
Hätte Tom Gärtner immer so gut geschlafen wie heute, wäre er vielleicht nie auf die Idee gekommen, mit Anfang 20 ein Unternehmen zu gründen. Schuld an seinem schlechten Schlaf sei die Hitze in der Dachgeschosswohnung gewesen, ...
Nabu MeerbachtalDie heimische Vogelwelt am PC erleben
Es war eine facettenreiche und spannende Reise in die Naturlandschaften unserer Region: Ein Trip zu 25 Beobachtungsgebieten zwischen Rhein und Main. Von Rüsselsheim im Norden bis Waghäusel im Süden mit besonderem Blick auf die ...
AutoBuchtipp: "Sieben Quadratmeter Glück - Mein Jahr im Camper"
Mein Haus, mein Auto, mein Boot - wer hat, der kann, und wer nichts hat, zieht in den Caravan? Das mag früher so gewesen sein, und noch immer ist das Leben in einem Wohnwagen verhältnismäßig ungewöhnlich. "Sieben Quadratmeter ...
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelReisenAuf der dänischen Insel Fünen fühlt man sich wie im Märchen
Auf Fünen reisen Besucher zwischen Wahrheit und Geschichten. Mit dem Fahrrad lassen sich die „Geheime Perle“ sowie ihre Schwesterinseln Langeland und Arrö wunderbar erkunden.
Wie sieht der Corona-Alltag in einer sechsköpfigen Familie aus? Redakteurin Eva Baumgarnter berichtet in ihrem Blog darüber, was sie mit ihren vier Kindern plus Hund, Katze und Schildkröte erlebt.
Wo Grün wächst, entstehen Lieblingsplätze. Auf dem Balkon. Im Garten. Auf Fensterbänken. Im Garten-Blog „Mein grünes Leben“ gibt’s Neues aus Daniela Hoffmanns - bisweilen etwas wilden - Familiengarten sowie Tipps und Deko-Ideen.
Wo Grün wächst, entstehen Lieblingsplätze. Auf dem Balkon. Im Garten. Auf Fensterbänken. Im Garten-Blog „Mein grünes Leben“ gibt’s Neues aus Daniela Hoffmanns - bisweilen etwas wilden - Familiengarten sowie Tipps und Deko-Ideen.
LokalesBettina Ungemach bringt Bewegung in den Alltag
Bettina Ungemach aus Schwetzingen ist Physio-Coach. Sie hat Moyobo-Fitness gegründet, die smarte Gesundheitslösung, die individuell auf jeden abgestimmt ist. Sie hält hier ein paar Tipps für mehr Fitness im Alltag bereit.
6. Block für Werbung geeignet (8. echter Block 10014/1923)
Genießen
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelMetropolregionPfalz rückt in Sachen Prädikatsweingüter auf dritten Platz vor
Zwei weitere Weinbaubetriebe aus der Metropolregion dürfen sich nun zum erlesenen Kreis der Prädikatsweingüter zählen. Eines liegt in der Südpfalz, das andere im Landkreis Bad Dürkheim.
7. Block für Werbung geeignet (9. echter Block 10014/1995)
Kultur
KulturNatalie Portman in Roman-Verfilmung von Elena Ferrante
Los Angeles (dpa) - Oscar-Preisträgerin Natalie Portman (39) will in der geplanten Verfilmung des Romans «The Days of Abandonment» (dt. Titel «Tage des Verlassenwerdens») von Bestsellerautorin Elena Ferrante («Meine geniale ...
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelAkademiekonzertNationaltheaterorchester spielt Mozart wie einen Flokati-Teppich
Das Mannheimer Nationaltheaterorchester spielt unter Jader Bignamini Mozart, Ibert und Mendelssohn sehr harmonisch und zart und zeigt: Der digitale Weg ist noch weit.
8. Block für Werbung geeignet (10. echter Block 10014/1943)
Dabei gewesen
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelMusikFrühlingshafte Klänge aus Orgel und E-Piano
Im noch österlich geschmückten Saal der Winterkäster Waldhufenkirche hat Pfarrer Sebastian Hesselmann jüngst endlich wieder Gäste begrüßt. Über drei Monate war das Gotteshaus zuvor verwaist, bis auf die Online-Gottesdienste, die ...
Nabu MeerbachtalDie heimische Vogelwelt am PC erleben
Es war eine facettenreiche und spannende Reise in die Naturlandschaften unserer Region: Ein Trip zu 25 Beobachtungsgebieten zwischen Rhein und Main. Von Rüsselsheim im Norden bis Waghäusel im Süden mit besonderem Blick auf die ...
Christian Rotter und Jan Kotulla haben die Adler für Dich im Auge. Alle 14 Tage versorgen die beiden „MM“-Redakteure im Podcast Adler-Check alle Eishockey-Verrückten und -Novizen mit den neuesten Infos.
Im Podcast "Buwe Gebabbel" sprechen die Sport-Redakteure Thorsten Hof und Alexander Müller über alles rund um den SV Waldhof. Manchmal mit einem Augenzwinkern, aber immer kompetent.
Redakteur Sebastian Koch stottert. Mal schwächer, häufig stärker, immer hörbar. Im "Ppppodcast - von Stotternden für Stotternde" unterhält er sich darüber, was es heißt, im Alltag und Beruf zu stottern.
9. Block für Werbung geeignet (12. echter Block 10014/1969)
Gesehen, gehört & gelesen
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelStreamingkritikNetflix zeigt in Dokumentation den brutalen Mord an Khashoggi
Bryan Fogel zeichnet in der Dokumentation „The Dissident“ den Mord am saudischen Journalisten Jamal Khashoggi nach. Der Film ist erschreckend detailliert, die Realität ebenso erschreckend brutal.
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelLiteraturBüchner-Preisträger Jan Wagner veröffentlicht neues Prosa-Werk
Der Lyriker und Büchner-Preisträger Jan Wagner veröffentlicht bescheiden "beiläufige Prosa". Dass die aber tatsächlich mehr als nur beiläufig ist, beweist das neue, gelungene Werk, meint unser Rezensent.
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelLiteraturBobstädter nutzt Corona für einen eigenen Roman
Ein Junge wird von seinem Vater in einem tibetischen Kloster abgegeben und nie wieder abgeholt. Jahre später entkommt er seinen chinesischen Peinigern und landet nach einer nervenaufreibenden Odyssee im hessischen Frankfurt. Was ...
Autor Volker Gallé führt in seinem Buch „Worms – Stadt der Geschichten“ auf eine Zeitreise in die Geschichtenwelt der Stadt Worms. Der Zeitreisende findet darin, was dem Autor bemerkenswert und nachdenkenswert war.
Die ...
„Schatzkistl“Ein Abend mit lauter schönen Menschen
Die Kulturschaffenden greifen nach jedem Strohhalm, um auf sich aufmerksam zu machen. Das Musik-Kabarett „Schatzkistl“ in der Mannheimer Augustaanlage bietet seit einiger Zeit Live-Streamings an, um zum einen nicht in ...
Badeurlaub an der Küste Oregons ist schwierig. Der Pazifik ist im Norden der USA das ganze Jahr über rau und kühl. Doch an der fast 600 Kilometer langen Küste gibt es viel zu entdecken. Ein Roadtrip.
Mannheimer Twiolins dehnen das Jahr mit Vivaldi und Piazzolla
Mit ihrem neuen Album „Eight Seasons Evolution" lassen die Mannheimer Violingeschwister Marie-Luise und Christoph Dingler unfallfrei Piazzolla und Vivaldi kollidieren
<p>In Sachen Kriminalfilm stehen skandinavische Produktionen hoch im Kurs. Man denke an die „Kommissar Beck“-Reihe – die neuen Folgen, 39 bis 42, sind seit 4. April in der ZDF-Mediathek abrufbar – oder die Verfilmungen der Bestseller des Dänen Jussi Adler-Olsen, darunter „Erlösung“ und „Verachtung“. Nicht minder erfolgreich mit seinen Büchern ist Jens Lapidus, der die Vorlagen zur schwedischen Trilogie „Snabba Cash“ (2010-2013) schrieb, deren Adaptionen im deutschsprachigen Raum unter dem Titel „Easy Money“ ausgewertet wurden.</p>
<p>Nun, acht Jahre später, geht’s wieder um „Schnelles Geld“, diesmal in Form einer sechsteiligen Serie, die Netflix am 7. April freigeschaltet hat. Den Zeiten der Gleichstellung verpflichtet, ist aus dem einst von Joel Kinnaman gespielten Helden JW eine Frau namens Leya (Evin Ahmad) geworden.</p>
<p>{element}</p>
<p>Jung, ehrgeizig und engagiert ist die alleinerziehende Mutter. In der dynamischen Start-up-Szene Stockholms will sie Fuß fassen. Der Enge ihrer Hochhaussiedlung entfliehen, ihrem kleinen Sohn einen guten Start ins Leben ermöglichen, ihren Job als Kellnerin in einem arabischen Restaurant an den Nagel hängen. Ihre Idee kommt bei den Investoren gut an. Bald, so scheint es, wird sie keine wirtschaftlichen Sorgen mehr haben, Teil der wohlhabenden Society sein.</p>
<p>{furtherread}</p>
<p>Doch da lässt einer ihrer Geldgeber sie fallen. Sie braucht einen neuen Financier, um ins Firmenimperium des Start-up-Gurus Tomas Storm (Olle Sarri) aufgenommen zu werden. So kommt sie mit Unterweltboss Ravy (Dada Fungula Bozela) in Kontakt, einem Freund, einem „Bruder“, ihres verstorbenen Mannes. Er ist im Besitz der zwei Millionen Kronen, die Leya innerhalb kürzester Zeit aufbringen muss.</p>
<h3>Vorherrschaft im Drogenmilieu</h3>
<p>Alles scheint sich für sie in letzter Sekunde doch noch zum Guten zu wenden. Selbst im privaten Bereich, als sie den Hochzeitssänger Salim (Alexander Abdallah) kennenlernt, der ihr Avancen macht. Was sie (noch) nicht weiß: Salim ist als Killer für Ravy tätig …</p>
<p>Eine virtuose Mischung aus Thriller, Sozialstudie und Lovestory, angesiedelt in der Hauptstadt. Die Protagonisten sind primär Migranten oder deren Nachkommen, Flüchtlinge, Iraker, Syrer, Libanesen …</p>
<p>Man hält gegen die schwedische Gesellschaft zusammen, bekriegt sich jedoch untereinander. Um die Vorherrschaft im lukrativen Drogengeschäft geht es, Dani (Meydi Merali) und seine Gang wollen Ravys Territorium übernehmen. Entsprechend wird schnell zu Waffen gegriffen und um sich geschossen, gerne im bekannten amerikanischen Drive-by-Shooting-Stil aus fahrenden (Nobel-)Karossen heraus.</p>
<p>Mit einer sicher gehandhabten Genrearbeit – inklusive dem Ton vorgebenden Rap-Song im Opener – bekommt man es hier zu tun, die Regisseure Jesper Ganslandt und Måns Månsson sowie Chefautor Oskar Söderlund wissen um Versatzstücke und Personal der Gattung. Großspurig treten Gangsta, prototypische „Checker“, auf. Bevorzugte Kleidungsstücke sind Trainingsanzüge, auffällig ist der Hang zu extravaganten Herrenhaarschnitten. Die Friseurinnung hätte ihre helle Freude, ob „Igel mit Tolle“, asymmetrischer „Irokese“ oder – herausfordernd zu beschreiben – Flokati-Läufer (schwarz), mittig am Schädel positioniert, dazu hochrasierte Schläfen.</p>
<h3>Lug, Betrug und Mord</h3>
<p>Sieht man von diesen Marotten ab, gibt es wenig zu lachen. Sowohl dem Unternehmer wie der Unterwelt geht es um Macht und Moneten. Dazu sind alle Mittel recht: Lug, Betrug, Mord. Um ans Ziel zu gelangen, wird brutal agiert, Freundschaften wechseln nach Bedarf.</p>
<p>Eindringlich ist der zentrale Nebenstrang um den orientierungslosen Teenager Tim (Ali Alarik), der alles daran setzt, in Danis Bande aufgenommen zu werden. Ein hartes Aufnahmeritual muss der Jugendliche durchlaufen, gerne gedemütigt von Naia, die es in Sachen Gewalt und üblen Sprüchen mit ihren männlichen Komplizen aufnehmen kann.</p>
<p>Mitten im Geschehen sind Jonas Alarik und Erik Molberg Hansen mit ihrer Kamera, nehmen die Perspektiven der verschiedenen Figuren ein. Einen geradezu dokumentarischen, in diesem Fall fiebrigen Stil hat das zur Folge, hautnah ist man bei Gesprächen und Vorstandssitzungen anwesend – und bezieht Stellung: Für Leya und Salim. Wobei klar ist, dass es zu keinem Happy End kommen wird. Angesagt ist eine Tragödie von Shakespeare’schem Ausmaß. Das muss man aushalten.</p>
10. Block für Werbung geeignet (13. echter Block 10014/1922)
Treffen
Juliane-Juchli-HausHockenheims OB Zeitler von Demenz-Wohngemeinschaft beeindruckt
„So hell, so familiär, dazu der große Garten", Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler ist begeistert von der Demenz-Wohngruppe 2 im Juliane-Juchli-Haus.
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelUnter freiem Himmel"Wohnzimmer" Heddesheim: Seit 17 Jahren ist Michael Kränzle auf Wanderschaft
„Heddesheim ist so etwas wie mein Wohnzimmer“, freut sich Michael Kränzle, dass er nach drei Wochen auf Wanderschaft durch die Metropolregion wieder einmal unter den Arkaden der Volksbank übernachten kann.
11. Block für Werbung geeignet (14. echter Block 10014/1831)
Kirche
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelKirchengemeindenKerzen in Lorsch für die Opfer von Corona
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtet am kommenden Sonntag (18.) eine Gedenkfeier für in der Corona-Pandemie Verstorbene aus. Der Veranstaltung in Berlin geht ein ökumenischer Gottesdienst in der der ...
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelKatholische KircheIn der Werbepause geht niemand zum Kühlschrank
Was braucht man für eine erfolgreiche Samstagabendshow? Kaplan Simon Krost und Messdiener-Leiter Felix Bartke sitzen in der gemütlichen Sofaecke im Marienhaus und überlegen. Ein TV-Studio, fällt ihnen ein. Gute Musik. Und: „Jede ...