Bensheim. In Bensheim wachsen die Bäume nicht zwangsläufig in den Himmel. Aber was wäre der Weihnachtsmarkt ohne ein schönes, hell leuchtendes Aushängeschild in der Innenstadt. Seit 2007 wird jährlich großräumig nach stattlichen Tannen, Fichten oder Douglasien gefahndet, um sie auf dem Marktplatz als Weihnachtsbaum präsentieren zu können – zunächst viele Jahre lang vom Verein „Bensheim Aktiv“, mittlerweile vom Verein Stadtmarketing.
In Bensheim muss das Gehölz nicht zwingend Wurzeln geschlagen haben. In diesem Jahr kommt das Exemplar beispielsweise aus dem Bestand des Agrartechnikers und Christbaum-Spezialisten Norbert Emig, der die Aktion in Bensheim von Beginn an begleitet.
In diesem Jahr fällt die Aktion eine Nummer kleiner aus als in den Vorjahren: Im Vergleich zu früher handelt es sich nicht um einen gespendeten Baum eines Bürgers oder einer Bürgerin, der aufwendiger gefällt, verladen, verpackt und abtransportiert werden muss. Mit Blick auf die Kosten hat sich der Verein außerdem für eine etwas handlichere Größe entschieden. 15 Meter wird die „Original Odenwälder Nordmanntanne“ (Norbert Emig) hoch sein – etwa 11,5 Meter über Bodenniveau sind davon am Ende sichtbar. Der Rest verschwindet zur Befestigung im Untergrund.
Die Zurückhaltung in der Höhe wirkt sich positiv auf die Kosten aus, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Diese reduzierten sich in diesem Jahr deutlich, weil für Transport und Aufstellung weder ein Kran noch ein Tieflader benötigt werden. Auf stimmungsvoll strahlende LED-Beleuchtung soll nicht verzichtet werden, jedoch könne auch hierbei mit Blick auf die Ausgaben gespart werden.
„Trotz allem wollten wir nicht, dass es einen Weihnachtsmarkt ohne Baum gibt“, betont Erika Arnold vom Verein Stadtmarketing. Der Weihnachtsbaum gehört zum stimmungsvollen Gesamtbild der Innenstadt und ist seit jeher ein Symbol für die festliche Atmosphäre, heißt es weiter. So sei für dieses Jahr ein sinnvoller Kompromiss entstanden, der sowohl wirtschaftlich vertretbar als auch optisch ansprechend sei.
Angeliefert wird das Odenwälder Original am Freitag, 14. November. In den Abendstunden soll der Baum auf dem Marktplatz eintreffen – aus Fahrtrichtung Ritterplatz, begleitet von THW, Stadtpolizei und Polizei.
Die Geschichte der Bensheimer „Riesentanne“ begann am 24. November vor 18 Jahren. Damals wurde das erste Exemplar auf dem Marktplatz aufgestellt, eine Fichte im Übrigen. Spenderin war Margaretha Pichl aus der Schwarzwaldstraße. ps
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-weihnachtsbaum-weihnachtsmarkt-marktplatz-_arid,2340239.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
