BA-Ticker

Medienpädagogik

1. Block für Werbung geeignet (1. echter Block 10014/2186)

Klasse Medien

Medienpädagogik

Zeitung im Wandel: GSS-Schüler blicken hinter die Kulissen

Beim Redakteursbesuch im Rahmen des Projekts Klasse Medien lernten Jugendliche den Redaktionsalltag näher kennen - und stellten auch kritische Fragen.

Veröffentlicht
Von 
Sina Sophie Roth
Mehr erfahren
Medienpädagogik

Beim Redakteursbesuch hinter die Kulissen der Zeitung geschaut

Im Rahmen des Projekts Klasse Medien war Redakteurin Sina Roth zu Gast im Deutschunterricht der Klasse 9GA an der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim.

Veröffentlicht
Von
Sina Roth
Mehr erfahren
Medienpädagogik

Mit „Klasse Kids“ und „Klasse Medien“ die Zeitung kennengelernt

Bei den Schulprojekten des Bergsträßer Anzeigers und seinen Kooperationspartnern lernten Schülerinnen und Schüler die Abläufe in einer Redaktion und die Aufgaben eines Redakteurs kennen.

Veröffentlicht
Von
ssr
Mehr erfahren
Medienkompetenz

Mit „Klasse Kids“ und „Klasse Medien“ die Zeitung kennengelernt

Bei den Schulprojekten des Bergsträßer Anzeigers und seinen Kooperationspartnern lernten Schülerinnen und Schüler die Abläufe in einer Redaktion und die Aufgaben eines Redakteurs kennen

Veröffentlicht
Von
ssr
Mehr erfahren
Weitere Berichte

Klasse Medien

Klasse Medien ist das medienpädagogische Projekt für Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 10. Der Name ist Programm: Nicht nur der reine Print-Kanal, sondern sämtliche digitalen Verbreitungsmedien werden vorgestellt.

2. Block für Werbung geeignet (2. echter Block 10014/2184)

Klasse Kids

Medienpädagogik

475 "Klasse Kids" entdeckten die Zeitung

Bei der 16. Auflage des Grundschulprojekts lernten Bergsträßer Schülerinnen und Schüler spielerisch den BA kennen.

Veröffentlicht
Von 
red
Mehr erfahren
Medienpädagogik

Medienpädagogik: Jetzt noch Anmelden für Klasse Kids 2025

Bis zum 17. Februar sind noch Anmeldungen für das medienprädagogische Projekt möglich.

Veröffentlicht
Von
Sina Sophie Roth
Mehr erfahren
Medienpädagogik

„Klasse Kids“ entdecken wieder die Welt der Zeitung

Bei der 16. Auflage des Grundschulprojekts des Bergsträßer Anzeigers sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind noch bis zum 17. Februar möglich.

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Medienpädagogik

Mit „Klasse Kids“ und „Klasse Medien“ die Zeitung kennengelernt

Bei den Schulprojekten des Bergsträßer Anzeigers und seinen Kooperationspartnern lernten Schülerinnen und Schüler die Abläufe in einer Redaktion und die Aufgaben eines Redakteurs kennen.

Veröffentlicht
Von
ssr
Mehr erfahren
Weitere Berichte

Klasse Kids

Das medienpädagogische Projekt richtet sich an die dritten und vierten Klassen der Grundschulen in der Region. Mithilfe von umfangreichen Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern lernen die Schüler auf spielerische Weise Aufbau und Inhalte der Tageszeitung näher kennen.
3. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/2187)

Vorlesestunde

Stadtbücherei

Vorlese-Finale mit Puppenspiel in der Bensheimer Stadtbücherei

Ziemlich blöd und echt frustrierend, wenn der Hund fürs Nichtstun vom Herrchen hinter den Ohren gekrault und die Miezekatze allein fürs Schnurren von Frauchen ein Schälchen Sahne zur Belohnung bekommt. Und sogar das Vögelchen im ...

Veröffentlicht
Von 
Gerlinde Scharf
Mehr erfahren
BA-Vorlesestunde 2016

Ab heute wird wieder vorgelesen

Kinder lieben Geschichten. Und das dient nicht nur dem gemütlichen Beisammensein: Je häufiger Kindern vorgelesen wird, desto besser entwickeln sie sich - das sagt eine Studie der Stiftung Lesen. Auch soziale Kompetenz und ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Evangelische Kindertagesstätte Zwingenberg

Geschichten aus dem Alltag

Ute Kohler, ehemalige Leiterin der Zwingenberger Melibokusschule, fühlt sich nach wie vor heimisch, wenn pädagogisches Fingerspitzengefühl gefragt ist. Als sie zur BA-Vorlesestunde die evangelische Kindertagesstätte an der ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren
BA-Vorlesestunde 2015

Komm, lies mir was vor!

Vorlesen schafft Nähe, regt die Fantasie an und entführt in fremde Welten. Aber nicht nur das: Eine neue Studie im Auftrag der Stiftung Lesen bestätigt wieder einmal, dass sich regelmäßiges Vorlesen auch auf den schulischen ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Weitere Berichte

Vorlesestunde

Kinder lieben Geschichten. Und das dient nicht nur dem gemütlichen Beisammensein: Je häufiger Kindern vorgelesen wird, desto besser entwickeln sie sich - das sagt eine Studie der Stiftung Lesen.
4. Block für Werbung geeignet (4. echter Block 10014/2185)

Vorfahrt für sicheres Fahren

Pädagogisches Projekt

„Vorfahrt für sicheres Fahren“ – Sonderpreis für Goethe-Schüler

Die Schülervertretung des Bensheimer Goethe-Gymnasiums ist am Donnerstag in Berlin mit einem Sonderpreis für ihre journalistische Leistung im Rahmen des medien- und verkehrspädagogischen Projekts „Vorfahrt für sicheres Fahren – ...

Veröffentlicht
Von 
red/mik
Mehr erfahren
Vorfahrt für sicheres Fahren

Verkehrsminister zeichnet Goethe-Schüler aus

Bereits zum zweiten Mal stehen Schüler des Bensheimer Goethe-Gymnasiums im Rahmen ihrer Teilnahme am medienpädagogischen Projekt „Vorfahrt für sicheres Fahren – Jugend übernimmt Verantwortung“ auf dem Siegerpodest: Am 21. Februar ...

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Projekt

Sicherheit steht auf dem Stundenplan

Jeden Tag sterben in Deutschland neun Menschen im Straßenverkehr. Damit noch nicht genug der schlechten Nachrichten: Täglich werden zudem etwa tausend Menschen – zum Teil schwer – verletzt. Vor allem Kinder und Jugendliche sind ...

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Nach ersten Schritten

Bequem für die einen riskant für die anderen

Vor den meisten Schulen hat sich in den letzten Jahren ein Problem aufgebaut. Viele Autofahrer, die ihre Kinder morgens zur Schule fahren, lassen sie oft nur ein paar Meter vor dem Eingang aussteigen. Dies führt zu einem ...

Veröffentlicht
Von
Juliane Jäkel, Carsten Meyer, Kay-Finja Weber
Mehr erfahren
Weitere Berichte

Vorfahrt für sicheres Fahren

Der Bergsträßer Anzeiger, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, die Initiative "Kavalier der Straße" – einer Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tageszeitungen, der auch der Bergsträßer Anzeiger angehört – und das IZOP-Institut in Aachen unterstützen das Projekt "Vorfahrt für sicheres Fahren – Jugend übernimmt Verantwortung".