Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Ex-General Pavel wird neuer Präsident in Tschechien
Der populistische Ex-Regierungschef Babis hat sich mit dem Schüren von Kriegsängsten in Tschechien nicht durchsetzen können. Neuer Präsident wird der als prowestlich geltende Ex-Nato-General Pavel.
Ex-General Pavel gewinnt Präsidentenwahl in Tschechien
Der ehemalige Generalstabschef Petr Pavel wird neuer Präsident in Tschechien. Der frühere Nato-General setzte sich nach Auszählung von mehr als 85 Prozent der Wahlkreise in der Stichwahl mit etwa 57 Prozent der Stimmen gegen ...
Vor zwei Wochen lehnte die Mehrheit der Deutschen noch die Lieferung von schweren Kampfpanzern ab. Andrea Wolf von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen erklärt den Meinungsumschwung
Die Ampel hat die Berechnungsmethode bei den Immobilienwerten verändert. Wie sich das auf die Erbschaftsteuer auswirkt und welche Schlupflöcher es gibt
Diese Bilanz zieht Justizministerin Marion Gentges mit Blick auf die Flüchtlingskrise
Die baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges, fordert einen konsequenten Umgang mit straffälligen Geflüchteten, beschleunigte Verfahren und eine Offensive gegen Cyberkriminalität
Im Sommer mit dem Direktzug von Mannheim an den Atlantik
Ob für einen Kurztrip oder einen ausgiebigen Sommerurlaub – Bahnreisende aus der Region kommen im Sommer umsteigefrei an die französische Atlantikküste. Die Deutsche Bahn bietet in Kooperation mit der französischen Staatsbahn SNCF eine neue
Warnstreik bei Coca-Cola legt Produktionslinien in Mannheim still
Zahlreiche Beschäftigte haben das Coca-Cola-Werk in Mannheim am Donnerstag bestreikt und erhöhen in den Tarifverhandlungen mit dem Konzern somit den Druck. „Wir fordern 400 Euro, keine prozentuale Erhöhung, sondern einen festen Betrag, weil wir
Entsetzen, Trauer und Fragen nach tödlichem Messerangriff
Nach der Messerattacke mit zwei Toten in einem Regionalzug hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther den Rettungs- und Einsatzkräften gedankt. Alle hätten einen «großartigen Job geleistet», sagte der CDU-Politiker am Donnerstag bei
Traum vom Eigenheim für immer mehr Menschen unerreichbar
Im europäischen Vergleich hinken die Deutschen beim Wohneigentum traditionell hinterher. Nur rund die Hälfte der Deutschen wohnt im eigenen Heim - und vor allem für junge Familien rückt der Traum von den eigenen vier Wänden im Augenblick in
Deutschland zögerte lange Zeit, dann preschte Polen vor: In der Panzerfrage waren die Europäer zuletzt gespalten. Jetzt will Deutschland Kampfpanzer an die Ukraine liefern, Amerika ebenso. Wie kam es dazu?
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelKommentarIm Bundestag sitzen zu viele Politiker
Die Ampelkoalition will den Bundestag verkleinern, unser Kommentator Walter Serif begrüßt die Pläne zur Wahlrechtsreform und rät den Unionsparteien zur Kompromissbereitschaft
3. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/1668)
Faktencheck
Bergsträßer Anzeiger Plus-ArtikelPandemie
Faktencheck: Warum die Belegung der Intensivbetten oft falsch interpretiert wird
Während die dritte Corona-Welle über Deutschland rollt, sinkt die Zahl der freien Intensivbetten. Das liege daran, dass Intensivbetten abgebaut wurden, behaupten manche. Ist da etwas dran?
In den sozialen Medien werden Zahlen des Robert Koch-Instituts zu Toten in früheren Grippewellen mit der Zahl der Corona-Toten in diesem Jahr verglichen. Das ist irreführend.
Im Sommer mit dem Direktzug von Mannheim an den Atlantik
Ob für einen Kurztrip oder einen ausgiebigen Sommerurlaub – Bahnreisende aus der Region kommen im Sommer umsteigefrei an die französische Atlantikküste. Die Deutsche Bahn bietet in Kooperation mit der französischen Staatsbahn SNCF eine neue
Warnstreik bei Coca-Cola legt Produktionslinien in Mannheim still
Zahlreiche Beschäftigte haben das Coca-Cola-Werk in Mannheim am Donnerstag bestreikt und erhöhen in den Tarifverhandlungen mit dem Konzern somit den Druck. „Wir fordern 400 Euro, keine prozentuale Erhöhung, sondern einen festen Betrag, weil wir
Entsetzen, Trauer und Fragen nach tödlichem Messerangriff
Nach der Messerattacke mit zwei Toten in einem Regionalzug hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther den Rettungs- und Einsatzkräften gedankt. Alle hätten einen «großartigen Job geleistet», sagte der CDU-Politiker am Donnerstag bei
Traum vom Eigenheim für immer mehr Menschen unerreichbar
Im europäischen Vergleich hinken die Deutschen beim Wohneigentum traditionell hinterher. Nur rund die Hälfte der Deutschen wohnt im eigenen Heim - und vor allem für junge Familien rückt der Traum von den eigenen vier Wänden im Augenblick in
Deutschland zögerte lange Zeit, dann preschte Polen vor: In der Panzerfrage waren die Europäer zuletzt gespalten. Jetzt will Deutschland Kampfpanzer an die Ukraine liefern, Amerika ebenso. Wie kam es dazu?
BürgermeisterwahlEngagierte Kandidierende auf dem Podium in Edingen-Neckarhausen
Beim Wahlforum des "MM" im Vorfeld der Bürgermeisterwahl vom 6. November 2022 haben sich sieben Kandidierende den Fragen der Redaktion und der Bürger gestellt.
FotostreckeStefan Grimm gewinnt Bürgermeisterwahl in Hardheim
Der neue Bürgermeister der Gemeinde Hardheim heißt Stefan Grimm. Im ersten Wahlgang setzte sich der Külsheimer gegen Holger Nickert und Daniel Weber durch.
5. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/47)
Weitere Berichte
Gruppierung
Maaßen zum Vorsitzenden der Werte-Union gewählt
Erst vor wenigen Tagen forderten CDU-Politiker den Ex-Verfassungsschutzpräsidenten aus der Partei auszuschließen. Anders die erzkonservative Werte-Union, sie hat Hans-Georg Maaßen zum Vorsitzenden gewählt.
Scholz: «Haben die Sicherheit Deutschlands immer im Blick»
Nach langem Zögern hat die Bundesregierung der Ukraine eine Panzerlieferung zugesagt. Auf die Sicherheit Deutschlands soll das aber keine Auswirkungen haben, verspricht der Kanzler.
Bei immer mehr US-Spitzenpolitikern tauchen geheime Regierungsdokumente auf. Einiges spricht dafür, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist. Das Land fragt sich, wie das sein kann.
LokalesZuversicht beim Neujahrsempfang in Tauberbischofsheim
Tauberbischofsheim , 09.01.2023: Viele Probleme im abgelaufenen Jahr, aber einige Großprojekte in 2023: beim Neujahrsempfang in Tauberbischofsheim herrschte trotz aller Schwierigkeiten eine zuversichtliche Stimmung.
Deutschland zögerte lange Zeit, dann preschte Polen vor: In der Panzerfrage waren die Europäer zuletzt gespalten. Jetzt will Deutschland Kampfpanzer an die Ukraine liefern, Amerika ebenso. Wie kam es dazu?
Kritiker unterstellten ihm deswegen Zögerlichkeit: die Regierung in Polen, die Opposition, die koalitions–eigene Scholz-Widersacherin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Scholz sieht sie nun alle widerlegt
Der Chef von Europas Christdemokraten, Manfred Weber, spricht im Interview über Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg, die Notwendigkeit für einen europäischen Binnenmarkt für Militärgüter – und die Korruptionsaffäre im EU-Parlament
Bergsträßer Anzeiger Plus-Artikel Kommentar Mehr Tempo bei der Verkehrspolitik!
Thorsten Knuf plädiert dafür, bestehende Verkehrswege zu sanieren statt neue Straßen zu bauen