Bergstraße. Michael Meister hat erneut das Direktmandat im Kreis Bergstraße gewonnen. Mit rund 36 Prozent setzt er sich bei den Erststimmen klar durch. Sven Wingerter (SPD), der 2021 mit 27,2 Prozent nur knapp hinter Meister landete, kommt diesmal auf knapp 21 Prozent. Ähnlich schneidet Thomas Fetsch (AfD) ab.
Bei den Zweitstimmen folgt der Kreis Bergstraße weitgehend dem deutschlandweiten Trend. CDU und AfD verbuchen deutliche Gewinne, SPD und Grüne verlieren gegenüber dem Ergebnis von 2021. Mit 27,2 Prozent hatten die Sozialdemokraten vor vier Jahren im Kreis noch die Nase vorne. Diesmal liegen wieder die Christdemokraten in Front. Mit 31,17 Prozent steht die CDU sogar noch besser da als im Bund.
Die AfD ist im Kreis mit 20,19 Prozent wie im Bund zweitstärkste Kraft. Gegenüber 2021 (9,5 Prozent) konnte die Alternative ihr Ergebnis mehr als verdoppeln.
Die Sozialdemokraten holten mit über 17 Prozent im Kreis Bergstraße mehr Stimmen als bei ihrem Bundesergebnis. Insgesamt büßten sie jedoch ganze zehn Prozentpunkte gegenüber 2021 ein. Die Grünen fielen im Kreis von 14,2 Prozent auf 11,22 Prozent. Die Bergsträßer Liberalen hätten im Kreis mit 5,19 Prozent den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde geschafft.
2021 hatten sie noch 13,5 Prozent der Stimmen geholt. Die Linke lag 2021 im Kreis Bergstraße mit 3,1 Prozent noch deutlich dahinter. Diesmal langte es diesmal für einen Wert über fünf Prozent. An die über acht Prozent, die sie im Bund erlangt haben, konnte die Linke im Kreis jedoch nicht heranreichen. kel
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-titelseite-ba-kreis-bergstrasse-bundestagswahl-_arid,2287499.html