Medienpädagogik

„Klasse Kids“ entdecken wieder die Welt der Zeitung

Bei der 16. Auflage des Grundschulprojekts des Bergsträßer Anzeigers sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind noch bis zum 17. Februar möglich.

Von 
red
Lesedauer: 
Kinder der vierten Klasse in der Mittelpunktschule in Gadernheim waren im vergangenen Jahr dabei. © Thomas Neu

Bergstraße. Der Bergsträßer Anzeiger lädt zum nunmehr 16. Mal zur Teilnahme an seinem medienpädagogischen Projekt „Klasse Kids“ ein, mit dem die Tageszeitung sich an die Grundschulen in ihrem Verbreitungsgebiet wendet.

Über das Projekt

  • Das medienpädagogische Projekt „Klasse Kids“ wendet sich an dritte und vierte Grundschulklassen
  • Jeder Lerngruppe erhält vier Wochen lang – vom 3. März bis zum 28. März – die Tageszeitung Bergsträßer Anzeiger im Klassensatz kostenlos geliefert. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Bastelexemplare. Die Samstagsausgabe, die in der Wochenendbeilage die Kinderseite enthält, wird montags zugestellt.
  • Unterrichtsmaterial wird zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.
  • Zum Abheften der Arbeitsblätter erhält jeder Schüler eine Projektmappe. Besuche von Redakteurinnen und Redakteuren in den Klassen sind möglich. Überdies gibt’s für alle fleißigen „Klasse Kids“ ein Lese-Diplom.
  • Projektbetreuung – Kundenservice: Telefon: 06251/1008-16, E-Mail: ba-service@bergstraesser-anzeiger.de / Redaktion: Sina Roth, Telefon: 06251/1008-60, E-Mail: sroth@bergstraesser-anzeiger.de
  • Weitere Informationen gibt es hier: https://lmy.de/gDswt

Seit der ersten Auflage im Jahr 2009 entdecken Jahr für Jahr gut 600 Schülerinnen und Schüler beziehungsweise 30 Klassen im Unterricht das Zeitunglesen für sich. Durchschnittlich ein gutes Dutzend Schulen pro Jahr nehmen das Angebot des BA und seiner Kooperationspartner – der Sparkasse Bensheim und der Medienanstalt Hessen – in Anspruch.

Von Anfang bis Ende März läuft das Projekt diesmal

Am 3. März 2025 beginnt die 16. Auflage des Projekts, bei dem Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Grundschulklassen vier Wochen lang auf spielerische Weise die Tageszeitung kennenlernen werden. Bis zum 17. Februar, sind noch Anmeldungen möglich.

Täglich erhält jeder Schüler ein druckfrisches Exemplar des BA zum Lesen, Blättern und Bilder betrachten. Die Lesefähigkeit gilt schließlich als wichtigste Kompetenz für selbstständiges Lernen, und das nicht nur im Deutschunterricht, sondern auch allen anderen schulischen Fächern. Damit sie sich bestmöglich entwickelt, ist es unerlässlich, die Lesemotivation zu wecken und eine Lesekultur zu entwickeln, die die unterschiedlichen Interessen der Jungen und Mädchen anspricht und sich den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler anpasst.

Die Tageszeitung als Medium zur Leseförderung ist im Bildungsplan der Schulen fest verankert und bietet vielfältige Lerngelegenheiten für den Deutschunterricht sowie für den fächerübergreifenden Einsatz. Neben der Verbesserung der Lesestrategien und Leseflüssigkeit setzen sich die Schüler mit verschiedenen Textarten auseinander und üben das sinnerfassende Lesen. Außerdem erwerben sie Wissen über Themen in der Zeitung, die zum Verstehen der Welt notwendig sind. Das Leseförderprojekt eignet sich deshalb hervorragend dazu, Kinder zum kritischen Umgang mit dem Medium Zeitung und mit Medien ganz generell zu erziehen.

Auch selbst kurze Texte schreiben wird geübt

Wie intensiv und in welchen Fächern die Zeitung zum Einsatz kommt, können die Lehrerinnen und Lehrer individuell entscheiden. Der BA stellt ein umfangreiches Paket an Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern – darunter auch solche vom Verein Internet-ABC – für die Kinder zur Verfügung.

Das „Internet-ABC“

Als Unterstützerin von „Klasse Kids“ mit von der Partie ist die Medienanstalt Hessen. Sie hat bei ihrem Engagement für das medienpädagogische Projekt vor allem die Digitalkanäle im Blick und will mit dem sogenannten „Internet-ABC“ Kinder im Umgang mit dem World Wide Web sicherer und selbstbewusster machen.

Das „Internet-ABC“ ist eine werbefreie Plattform, die sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren - also an die Zielgruppe von „Klasse Kids“ – sowie deren Eltern und Pädagogen wendet.

Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein „Internet-ABC“, dem alle Landesmedienanstalten Deutschlands angehören, so auch die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), die dabei eng mit dem Hessischen Kultusministerium zusammenarbeitet.

Zentrales Ziel der Vereinsarbeit ist es, Kinder und Erwachsene beim Erwerb und der Vermittlung von Internetkompetenz zu unterstützen.

Bestandteil der „Klasse Kids“-Unterrichtsmaterialien, die der Bergsträßer Anzeiger den Lehrenden zum Download zur Verfügung stellt, waren nun zum dritten Mal auch Lernmodule und Unterrichtsmaterialien des Vereins Internet-ABC. red

Die Schüler lernen zum Beispiel, wie die Zeitung aufgebaut ist, welche verschiedenen Berichterstattungsformen es gibt – von der Meldung bis zum Interview – oder befassen sich mit der Wirkung von Überschriften. Außerdem werden die Dritt- und Viertklässler angeregt, selbst kurze Berichte zu schreiben – etwa über den Schulalltag. Bei „Klasse Kids“ geht es vor allem darum, dass die Kinder spielerisch die Zeitung entdecken und mit dem Medium vertraut gemacht werden.

Mehr zum Thema

Medienpädagogik

Mit „Klasse Kids“ und „Klasse Medien“ die Zeitung kennengelernt

Veröffentlicht
Von
ssr
Mehr erfahren
Bildung

Immer länger in der Schule: Kinder und Jugendliche haben weniger Freizeit

Veröffentlicht
Von
ks/ü
Mehr erfahren
Medienpädagogik

„Klasse Kids“ entdecken die Zeitung

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker und Sina Roth
Mehr erfahren

Die Erfahrung zeigt, dass sich die Grundschüler für sehr viele Inhalte interessieren – vom Sport über die bunte Seite „Aus aller Welt“, aber vor allem für Nachrichten aus ihrem Wohnort und Umfeld. Außerdem gibt es täglich die BA-Kinderwelt mit Fred Fuchs sowie samstags eine ganze Seite für Kinder – ein idealer Einstieg in die Welt der Nachrichten. Als Kooperationspartner sind erneut die Sparkasse Bensheim und die Medienanstalt Hessen mit im Boot. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger