BA-Vorlesestunde 2016 - Über 30 Kitas in der Region sind dabei

Ab heute wird wieder vorgelesen

Lesedauer: 

Schon im vergangenen Jahr sorgten die BA-Vorlesepaten - wie hier Jeanette Giese - in den Kitas der Region für lachende Gesichter.

© Neu

Bergstraße. Kinder lieben Geschichten. Und das dient nicht nur dem gemütlichen Beisammensein: Je häufiger Kindern vorgelesen wird, desto besser entwickeln sie sich - das sagt eine Studie der Stiftung Lesen. Auch soziale Kompetenz und schulisches Abschneiden werden durch regelmäßiges Vorlesen positiv beeinflusst.

Vorbilder sind wichtig

Damit aus Kindern Leseratten werden, kommt es jedoch darauf an, dass sie sich an Vorbildern orientieren können. Mit der BA-Vorlesestunde möchte der Bergsträßer Anzeiger die Vorlesekultur in den Kindergärten der Region ein Stück weit unterstützen. In diesem Jahr haben sich weit über 30 Einrichtungen aus Bensheim, Zwingenberg, Lorsch, Einhausen, Lautertal und Lindenfels angemeldet, die in dieser und der nächsten Woche von einem der ehrenamtlichen BA-Vorlesepaten besucht werden.

Im Gepäck haben sie das Buch "Einmal als der Bär ans Meer kam - Die schönsten Vorlesegeschichten", zur Verfügung gestellt vom Weinheimer Beltz-Verlag, der den BA als Kooperationspartner bei der Vorlesestunde unterstützt. Wie schon in den vergangenen Jahren - das Projekt wurde 2008 geboren - bleibt das Buch nach der Vorlesestunde als Geschenk in den Kitas.

Sonderseiten zum Abschluss

Abschließend berichtet der BA auf Sonderseiten über alle Vorlesetermine. In Kooperation mit der Sparkasse Bensheim werden alle teilnehmenden Einrichtungen an diesem Tag kostenlos mit der Sonderausgabe beliefert. Übrigens: Auf die BA-Vorlesepaten ist Verlass. Diesmal wieder mit dabei: die Bürgermeister aller teilnehmenden Städte und Gemeinden sowie viele weitere engagierte Bürger, die sich für die Kinder in ihrem Ort Jahr für Jahr wie selbstverständlich Zeit nehmen. red

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen