Medienpädagogik

475 "Klasse Kids" entdeckten die Zeitung

Bei der 16. Auflage des Grundschulprojekts lernten Bergsträßer Schülerinnen und Schüler spielerisch den BA kennen.

Von 
red
Lesedauer: 
Besonders spannend ist für die Kinder immer das, was in ihrem eigenen Ort passiert. © Thomas Neu

Bergstraße. 475 Schüler in 23 Klassen an elf Schulen waren bei der 16. Auflage von „Klasse Kids“ dabei. Denn auch in diesem Jahr hat der Bergsträßer Anzeiger mit seinen Kooperationspartnern – der Sparkasse Bensheim und der Medienanstalt Hessen – zur Teilnahme an seinem medienpädagogischen Projekt eingeladen.

Seit der ersten Auflage im Jahr 2009 entdecken Bergsträßer Schülerinnen und Schüler Jahr für Jahr das Zeitunglesen für sich. Am 3. März 2025 war es dann wieder soweit: Vier Wochen lang haben Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Grundschulklassen auf spielerische Weise die Tageszeitung kennengelernt.

Egal ob zum Lesen, Blättern und Bilder betrachten: Täglich bekam jedes Kind ein druckfrisches Exemplar des BA. Die Lesefähigkeit gilt schließlich als wichtigste Kompetenz für selbstständiges Lernen, und das nicht nur im Deutschunterricht, sondern auch allen anderen schulischen Fächern. Damit sie sich so gut wie möglich entwickelt, ist es wichtig, die Kinder zum Lesen zu motivieren und die Interessen der Jungen und Mädchen anzusprechen und all das an die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Kinder anpasst.

Klasse Kids ist ein Projekt des Bergsträßer Anzeigers mit seinen Kooperationspartnern – der Sparkasse Bensheim und der Medienanstalt Hessen. © Haas Mediengruppe

Die Tageszeitung ist als Medium zur Leseförderung im Bildungsplan der Schulen fest verankert und bietet vielfältige Lerngelegenheiten für den Deutschunterricht und für den fächerübergreifenden Einsatz. Neben der Verbesserung der Lesestrategien und Leseflüssigkeit setzten sich die Schülerinnen und Schüler im Projektzeitraum mit verschiedenen Textarten auseinander und übten das sinnerfassende Lesen.

Auch selbst kurze Texte schreiben wurde geübt

Wie intensiv und in welchen Fächern die Zeitung zum Einsatz kam, das konnten die Lehrerinnen und Lehrer individuell entscheiden. Der BA hat auch diesmal wieder ein umfangreiches Paket an Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern zur Verfügung gestellt – darunter auch solche vom Verein Internet-ABC.

Die Schüler lernten zum Beispiel, wie die Zeitung aufgebaut ist, welche verschiedenen Berichterstattungsformen es gibt – von der Meldung bis zum Interview – oder befassten sich mit der Wirkung von Überschriften. Außerdem werden die Dritt- und Viertklässler angeregt, selbst kurze Berichte zu schreiben – etwa über den Schulalltag. Bei „Klasse Kids“ geht es vor allem darum, dass die Kinder spielerisch die Zeitung entdecken und mit dem Medium vertraut gemacht werden.

Mehr zum Thema

Medienpädagogik

Mit „Klasse Kids“ und „Klasse Medien“ die Zeitung kennengelernt

Veröffentlicht
Von
ssr
Mehr erfahren
Medienpädagogik

Zeitung im Wandel: GSS-Schüler blicken hinter die Kulissen

Veröffentlicht
Von
Sina Sophie Roth
Mehr erfahren
Medienpädagogik

Beim Redakteursbesuch hinter die Kulissen der Zeitung geschaut

Veröffentlicht
Von
Sina Roth
Mehr erfahren

Die Erfahrung zeigt, dass sich die Grundschüler für sehr viele Inhalte interessieren – vom Sport über die bunte Seite „Aus aller Welt“, aber vor allem für Nachrichten aus ihrem Wohnort und Umfeld. Außerdem gibt es täglich die BA-Kinderwelt mit Fred Fuchs sowie samstags eine ganze Seite für Kinder – ein idealer Einstieg in die Welt der Nachrichten. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger