Bergstraße. Der Bergsträßer Anzeiger hat in diesem Jahr wieder zu seinen medienpädagogischen Projekten an Schulen aufgerufen – „Klasse Kids“ und „Klasse Medien“.
Zum 15. Mal fand „Klasse Kids“ statt, ein Projekt, mit dem die Tageszeitung sich an die Grundschulen in ihrem Verbreitungsgebiet wendet. In diesem Jahr entdecken 478 Schülerinnen und Schüler in 25 Schulklassen verteilt auf elf Schulen im Verbreitungsgebiet im Unterricht das Zeitunglesen für sich.
Die Tageszeitung als Medium zur Leseförderung bietet vielfältige Lerngelegenheiten für den Deutschunterricht sowie für den fächerübergreifenden Einsatz. Neben der Verbesserung der Lesestrategien und Leseflüssigkeit setzten sich die Schüler mit Textarten auseinander und üben das sinnerfassende Lesen.
Sie lernen mehr über Themen in der Zeitung, die zum Verstehen der Welt notwendig sind. Erneut als Unterstützerin von „Klasse Kids“ von der Partie war die Medienanstalt Hessen. Sie hat bei ihrem Engagement für das Projekt vor allem die Digitalkanäle im Blick und will mit dem „Internet-ABC“ Kinder im Umgang mit dem World Wide Web sicherer und selbstbewusster machen.
Schüler lernten die Wirkung von Überschriften kennen
Das „Internet-ABC“ ist eine werbefreie Plattform, die sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren sowie deren Eltern und Pädagogen wendet. Hinter dem Projekt steht der Verein „Internet-ABC“, dem alle Landesmedienanstalten Deutschlands angehören, so auch die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), die dabei eng mit dem Hessischen Kultusministerium zusammenarbeitet.
Im Projektzeitraum lernten die Schüler, wie die Zeitung aufgebaut ist, welche Berichterstattungsformen es gibt und befassen sich mit der Wirkung von Überschriften. Außerdem werden Dritt- und Viertklässler angeregt, selbst kurze Berichte zu schreiben.
Auch Klasse Medien ging in die nächste Runde – das medienpädagogische Projekt des Bergsträßer Anzeigers für die weiterführenden Schulen mit allen ihren Schulformen. Fünf Klassen an drei Schulen waren in diesem Jahr dabei, mit insgesamt 120 Schülern. In das Projekt können Lehrende und Lernende jederzeit im Laufe eines (Schul-)Jahres einsteigen. Erklärtes Ziel von Klasse Medien ist es, die Jugendlichen zu unterstützen, im besten (Wort-)Sinne des Begriffs „Medienkompetenz“ die Fähigkeit zu entwickeln, Medien sinnvoll zu nutzen, um sich im täglichen Informationsdschungel besser zurechtzufinden.
Die Teilnahme ist durch die Unterstützung der Kooperationspartner Sparkasse Bensheim, GGEW AG und Landesmedienanstalt Hessen kostenlos. Die gedruckte Zeitung wird im gewünschten Zeitraum im Klassensatz an die Schule geliefert und es erfolgt die Freischaltung der digitalen Ausgabe. Begleitende, modular aufgebaute Unterrichtsmaterialien werden den Lehrkräften zum Download zur Verfügung gestellt. Zum Angebot gehören auf Wunsch zum Beispiel auch Besuche von Redakteuren in den Klassen. ssr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-klasse-kids-klasse-medien-medienpaedagogik-bergstrasse-_arid,2157155.html