Kerb in Winterkasten

Viele originelle Wagen beim Kerweumzug in Winterkasten

Originelle Wagen sorgten bei den Zuschauern für viel Erheiterung. Zahlreiche Baustellen in der Region wurden zum Thema gemacht.  

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
bli, Winterkasten, Kerweumzug, auch ein Saloon war dabei, ,, Bild: Thomas Neu © Thomas Neu

Winterkasten. Bei stabilem Herbstwetter schlängelte sich der bunte Kerbzug durch den Ortsteil. Gerne kam man und genoss als Gast das tolle Treiben. Die Zuschauer und Zuschauerinnen am Straßenrand hatten jedenfalls ihren Spaß.

Wie üblich führte die Feuerwehr den Zug an. „Die Kerb is do! Was sin die Leit so froh“ lautete die Botschaft, die die Kerwegesellschaft sendete. Den Anfang bei den Gruppen machte der Spielmannszug aus Winterkasten. Kerwevadder und Mundschenk waren nicht zu übersehen, tuckerten munter durch die Straßen und prosteten den Gästen am Straßenrand fröhlich zu. „Die neue Ära“, so ihr Motto am Wagen.

Eine deutliche Botschaft sendete der Frauenkreis mit dem Motto „Frauen-Power“. Das rechte Foto zeigt den „Wild West Saloon“. © Thomas Neu

Der Frauenkreis hatte eine ganz andere Botschaft an die Zuschauer und Zuschauerinnen. Sie hatten sich dem Thema „Flower-Power“ gewidmet. Unter diesem Begriff prangte das Wort „Frauen-Power“ – ein deutliches Signal für alle. Passend dazu auch ihre auffällige, blumige Bekleidung, die man schon von Weitem sah.

„Herzlich willkommen beim MGV“ prangte groß und unübersehbar das Schild, mit dem man Mitglieder werben möchte. Zusätzlich wiesen die Aktiven auf den kommenden Männerfrühschoppen am 12. November ab 11 Uhr im Schulhaus hin. Die Feuerwehr hatte ihre jüngste Gruppe, die Löschzwerge, geschickt. 20 Jahre gibt es sie schon – ein Grund mehr, auch hier entsprechend Flagge zu zeigen.

Lithiumfund in Lindenfels

„Gut druff“, das stand auf einem weiteren Wagen des Zugs. Gut drauf waren nicht nur die Gäste, sondern auch die Gruppen, die im Zug mitliefen. Weniger gut drauf sind die Menschen in der Region in Bezug auf die vielen Baustellen und Sperrungen, die es seit einiger Zeit gibt und gegeben hat. Ein ganz deutliches Schild mit „Sperrung Winterkasten“ zeugte davon und nahm sich des Themas an.

Feste

Kerwezug in Winterkasten

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren

Sogar „Wild West“ gibt es in Winterkasten. Mit einem originellen Wagen, dem Schriftzug „Saloon“ und dem Hinweis auf „Blechbixxe Rodeo“ sowie entsprechender Dekoration erregte auch dieser Wagen Aufmerksamkeit. Was natürlich bei keinem Umzug wie diesem fehlen darf, das ist ein „rollender Bierausschank“. Hier gab es viel zu tun und zu verteilen. Die Nachfrage war durchaus groß.

Schon seit 40 Jahren gibt es die Winterkäster Kerb. Grund genug für die Kerwemädche, einmal „Danke“ zu sagen. © Thomas Neu

„Lithiumfund in Linnefels“ und „Elon Musk kaafd Kernstadt“ erfuhren die Menschen am Straßenrand. Die Bagger seien schon unterwegs. Für Fußball und Scheeserennen hatte sich die Gruppe des SV Winterkasten entschieden. Damit lagen sie sicher goldrichtig.

Denn beides ist einfach eine Freude für Groß und Klein und aus Winterkasten nicht mehr wegzudenken, wie man auch auf dem Wagen lesen konnte. Für weniger Oktoberfest und mehr Kerb warb der Wagen, auf dem sich viele in Dirndl und Lederhose tummelten. Auf dem letzten Motivwagen mit dem „Willy Boys Trainingslager“ ging es ebenfalls fröhlich zu – das zeigten die Herren auch mit ihrer Stimme.

Mehr zum Thema

Kerb in Winterkasten

Auch der Mundschenk blieb vom Spott nicht verschont

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren
Lindenfels

Perfekter Bieranstich eröffnete die Winterkäster Kerb

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren
Kerb in Winterkasten

Das Winterkäster Standgericht kannte keine Gnade

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren

Vom Startpunkt aus bewegte sich der Zug hinauf in Richtung Neunkircher Höhe. Nicht weit von der Klinik entfernt hatte die Feuerwehr abgesperrt, damit der Zug wenden und zurück zum Festgelände tuckern konnte. Dort warteten die Gäste schon gespannt auf die Kerweredd von Kerwevadde Laurin Ehrhardt und seinen Mundschenk Sebastian Kredel. Sie wurden diesmal und aus gegebenem Anlass von den früheren Kerb-Oberhäuptern unterstützt, die ebenfalls auf die Kanzel stiegen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival