Lautertal/Lindenfels. „Ich bin überrascht, was wir alles an Veranstaltungen im Vorderen Odenwald haben“, sagte der neue Abtsteinacher Bürgermeister Sven Bassauer, als der neue Veranstaltungskalender der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. Zum fünften Mal präsentiert die TAG unter dem Titel „Das ist los im Vorderen Odenwald“ die Top-Termine im Jahresverlauf in der Region von Lautertal über Lindenfels und das Weschnitztal bis in den Überwald. Und das in einem handlichen Format.
Darin werden 48 herausragende Veranstaltungen vorgestellt. Die Palette umfasst die großen Volks- und Heimatfeste wie das Lindenfelser Burgfest, den Fürther Johannis- und den Rimbacher Pfingstmarkt. Außerdem sind kulturelle Höhepunkte verzeichnet, wie die Überwälder Traumnacht und die Veranstaltungsreihe „Mörlenbach erleben“. Auch der Überwälder Wandertag und die Mountainbike-Rallye in Siedelsbrunn sowie die Lärmfeuer im Odenwald am 29. März sind zu finden. Den Kalender gibt es auch digital mit weiteren Informationen.
Gemeinsame Werbung sorgt für mehr Aufmerksamkeit
8000 Exemplare wurden dieses Mal gedruckt, die nun „unters Volk gebracht werden sollen“, wie Dr. Matthias Zürker erklärte. Zürker ist Geschäftsführer der Bergsträßer Wirtschaftsförderung, die die TAG seit deren Gründung unterstützt. Schon bei der Touristikmesse CMT in Stuttgart war der Veranstaltungskalender am Stand der Tourismusagentur Nibelungenland ausgelegt und nach Zürkers Beobachtung auf großes Interesse.
Gerade Süddeutschland sei für den Vorderen Odenwald von Interesse, weil es für seine Hauptklientel, die Tagestouristen, in „Schlagdistanz“ liege. Nicht nur das Landschaftserlebnis, sondern auch die attraktiven Aktivitäten und Veranstaltungen machten deutlich, dass es sich lohnt, in den Odenwald zu kommen.
Die Arbeitsgemeinschaft
- Die Touristische Arbeitsgemeinschaft Vorderer Odenwald wurde im November 2019 gegründet .
- Hier haben sich die zehn Kommunen Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Lautertal, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach zusammengeschlossen, um die Region gemeinsam touristisch zu vermarkten. Damit tritt der Odenwald hier nun mit einer Stimme auf.
- Die Tourismusagentur der Bergsträßer Wirtschaftsförderung verantwortet das Management und fungiert als Schnittstelle zur Destinationsebene .
- Weitere Informationen gibt es im Internet unter vorderer-odenwald.de
Zürker erinnerte daran, dass die TAG inzwischen schon im sechsten Jahr erfolgreich unterwegs sei. Durch den gemeinsamen Auftritt der zehn Kommunen erhielten die touristischen Angebote eine viel größere Aufmerksamkeit, als wenn jede Gemeinde wie zuvor alleine werben würde. In der Gemeinschaft habe man eine ganz andere Schlagkraft.
Der Kalender bietet eine kompakte Übersicht über die Veranstaltungen, wobei es auch weitere Informationen zu ausgewählten Terminen gibt, wie Fabio Hering erläuterte, Projektmanager bei der Tourismusagentur. Zudem sind die Kontaktdaten der zehn Kommunen und Hinweise auf deren Internet-Seiten aufgeführt.
Sportliche Aktivitäten und Angebote für Erholungssuchende
Auf dem Titelbild ist ein Mountainbiker in Aktion zu sehen. Dieses Motiv sei bewusst ausgewählt worden, um zu dokumentieren, dass es sich beim Vorderen Odenwald um eine sportliche, aktive Region handelt, so Matthias Zürker: „Langweilig kann jeder.“ Die Entspannung und der Naturgenuss, den die Region den Erholungssuchenden biete, werde mit einem Landschaftsbild auf der Rückseite des Kalenders zum Ausdruck gebracht.
„Für uns war es wesentlich, auch über den Tellerrand hinauszublicken“, sagte Sebastian Schröder, als Geschäftsführer der Zukunftsoffensive Überwald der Tourismusförderer von Wald-Michelbach, Grasellenbach und Abtsteinach. Der Veranstaltungskalender sei einer der Belege dafür, dass das Marketing für den Vorderen Odenwald im Rahmen der TAG weiter vorangetrieben werde. Schröder wies auf den im Kalender abgedruckten QR-Code hin, mit dem man direkt auf die Internet-Seite gelangt. „Da sind wir ein gutes Stück weiter als noch vor fünf Jahren.“
Die Bürgermeister der Mitgliedskommunen würdigten die immer besser funktionierende Zusammenarbeit in der TAG sowie die Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung. Der Birkenauer Rathauschef Milan Mapplassary hob dabei das wachsende Selbstverständnis der regionalen Zusammengehörigkeit hervor.
Bürgermeister sehen die Arbeitsgemeinschaft auf einem guten Weg
Mörlenbachs Bürgermeister Erik Kadesch freute sich, dass immer mehr Bewegung in das Thema Tourismus komme. Als Beispiel nannte er die Modelleisenbahnschau, die gerade erst in Mörlenbach stattgefunden hatte und Besucher aus ganz Deutschland und sogar aus Österreich hierhergeführt hat. „Und wenn die Besucher sehen, wie schön es hier ist, dann interessieren sie sich auch für die Region“, unterstrich er. „Da sind wir auf einem guten Weg“, sagte er auch angesichts des breiten Spektrums an Veranstaltungen.
Sein Rimbacher Kollege Holger Schmitt verwies auf den neuen Trommturm als touristischen Höhepunkt. Von dort aus habe man einen einzigartigen Blick auf die ganze Region. Monatlich verzeichne man bis zu 5000 Zugriffe auf die Webcam. Die Zugriffszeit zeige, dass sich die Besucher intensiv die schöne Landschaft anschauten.
Ihren Sitz hat die TAG in Gorxheimertal. Deren Verwaltungschef Frank Kohl bekannte, dass die Talkommune nicht gerade ein touristischer Hotspot sei, jedoch verbindendes Element zwischen Weschnitztal und Überwald, vor allem aber in den Raum Heidelberg und Mannheim sei. Sven Bassauer hob den Rieseneffekt hervor, den man durch die Zusammenarbeit in der TAG erreiche. Er begrüßte es, dass der Kalender nicht nur im digitalen, sondern auch im gedruckten Format vorliege, und lobte das „perfekte Design“.
Der Veranstaltungskalender ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Nibelungenland in Lorsch, in den Tourist-Informationen und Rathäusern der TAG-Gemeinden sowie in den Tourist-Informationen in Bensheim, Heppenheim und Zwingenberg.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-viele-termine-sollen-besucher-in-den-odenwald-locken-_arid,2285869.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html