Lindenfels. Am vergangenen Wochenende durften sich die Besucher des Lindenfels-Festivals „Life“ an zwei Abenden auf sehr unterschiedliche Genres freuen. Während der Freitagabend mit Emma Kindinger, Mathieu Bech und Lennart Scheuren in der evangelischen Kirche im Zeichen der Klassik stand, boten die erst 13-jährige Franziska Trillig und die Folk-Pop-Band „Salma mit Sahne“ am Samstag bei der Veranstaltung „Life ät Burgschänke“ eine ganz andere Bandbreite an Musik und Stücken.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Atmosphäre im Areal vor dem Eingang zur Burg war zwanglos, locker und fast schon familiär. Wer sich inspiriert fühlte, durfte zum Konzert auch gerne einen Campingstuhl mit zur Burgschänke bringen. Dazu gab es für die Besucher ab 18 Uhr Leckeres an der Burgschänke. Statt eines festen Eintritts baten die Veranstalter um eine Spende.
Erster Auftritt mit sieben Jahren
Die Idee zur Veranstaltung lieferten die Lagerfeuerkonzerte in Lindenfels. Wegen Corona musste man pausieren, doch die bereits geknüpften Kontakte halfen, etwas Neues daraus entstehen zu lassen. Bei den Akteuren, die bisher auftraten, handelte es sich um lokale Musiker und Bands.
In diesem Jahr beeindruckte die 13-jährige Franziska Trillig und bekam für ihre Darbietungen viel Applaus. Sie entdeckte schon sehr früh ihre Leidenschaft für die Musik. Im zarten Alter von gerade einmal sieben Jahren präsentierte sie auf der Maiberg „Open-Stage“ Bühne den damals frisch gelernten Flohwalzer auf ihrem Keyboard vor dem Publikum. Nur drei Jahre später durfte sie ihren ersten eigenen Song mit der E-Gitarre vor einem Live-Band-Konzert spielen. Die Jugendliche liebt die Bühne und hat absolut keine Scheu vor Publikum aufzutreten. Lampenfieber ist für sie anscheinend ein Fremdwort.
Auch die Liebe kommt nicht zu kurz
Sie komponiert in ihrer Freizeit auch eigene Songs und hat zudem Spaß daran, Geschichten und Bücher für Kinder zu schreiben. Heute engagiert sie sich mit Gesang und Gitarre zusammen mit anderen jungen Rockmusikern in zwei Rockbands. Weiterhin unterstützt sie die Big-Band ihrer Schule an der E-Gitarre. Dass Musik ihre Leidenschaft ist, das spüren alle, die sie bei ihren Auftritten erleben.
Energiegeladen und ein folkiger Klang – dafür stand die Band „Salma mit Sahne“. Sie war es auch, die mit Ausschlag gab, dass Franziska ebenfalls an diesem Abend vor Publikum stand. Salmas Lieder bewegen sich, so sagen es die Kenner der Szene, zwischen zarten Liedermacherinnen-Klängen und überbordenden Klangteppichen. Die Sängerin wirbelt auch schon einmal mit kraftvoller Stimme und ihrem Gitarrenspiel, einem Orkan gleich, Gefühle aus der letzten Ecke. Wunderschöne Songs für alle Schlummertasten-Süchtigen, die sich oft in nostalgischen Gedanken verlieren und versuchen, ihre eigene Stimme in der Welt zu finden, hieß es in der Ankündigung.
Kulturstipendium erhalten
Doch Salma ist nicht alleine. Hinzu kommt eine zweite Stimme, die von Lisa, die auch für die tragenden Klangflächen mit Akkordeon sorgt. Mit Lennart am Bass und Mathieu am Schlagzeug bekommt die Musik der Band den nötigen Wumms, wie die Akteure gerne sagen.
Salma hört man seit 2018 entweder als Solokünstlerin oder mit Band. Sie spielte bereits deutschlandweit zahlreiche Konzerte. 2019 bekam sie das Waldeck-Kulturstipendium und veröffentlichte im gleichen Jahr die erste EP „Salma mit Sahne“. Auch die Liebe kommt in den Liedern von Salma nicht zu kurz.
Das Lindenfels-Festival „Life“ gibt es seit 2021 – geboren wurde es damals aus der Pandemie heraus und dem starken Bedürfnis, wieder etwas zusammen machen zu dürfen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-13-jaehrige-ausnahmekuenstlerin-beim-lindenfels-festival-_arid,2122204.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html