Open Air

Sommer-Kino auf der Lindenfelser Burg

Sparkassenstiftung Starkenburg zeigt in der Zeit vom 24. bis zum 26. August attraktive Filme.

Von 
red
Lesedauer: 
Die Burg Lindenfels © Thomas Neu

Lindenfels. Mit drei angesagten Filmen geht das Sommer-Kino-Open-Air in Lindenfels in die siebte Runde. In der Zeit vom 24. bis zum 26. August zeigt die Sparkassenstiftung Starkenburg auf der 32 Quadratmeter großen Leinwand Kinofilme für jeden Geschmack. Neu dabei ist im Burg-Innenhof ein Coffee-Bike, das mit kalten und warmen Kaffeespezialitäten sowie frischen Waffeln aufwartet.

Der erste Kino-Abend im historischen Ambiente der Burg Lindenfels bringt „Im Taxi mit Madeleine“ auf die Leinwand. Der Pariser Taxifahrer Charles (Dany Boon) hat einen ziemlich schlechten Tag. Doch dann steigt Madeleine (Line Renaud) in sein Taxi – eine elegante und resolute 92-jährige Frau. Da sie davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles, auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig in ihrem Leben waren. Charles fährt los, und mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine. Der Taxifahrer ist fasziniert von ihren Geschichten.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Mit „Im Taxi mit Madeleine“ gelingt Regisseur Christian Carion eine ebenso weises wie beschwingtes Drama über die großen und kleinen Geheimnisse des Lebens. Eine Taxifahrt in die Vergangenheit, die in der Gegenwart ankommt und zwei Menschen zusammenbringt, die unterschiedlicher kaum sein könnten.

Am 25. August kommen Liebhaber von Walt-Disney-Filmen auf ihre Kosten. „Arielle, die Meerjungfrau“ erzählt die berühmte Geschichte einer temperamentvollen und neugierigen Meerjungfrau neu. Arielle (Halle Bailey), die jüngste und eigenwilligste Tochter von König Triton (Javier Bardem), sehnt sich danach, mehr über die weite Welt jenseits des Meeres zu erfahren. Sie verliebt sich bei einem Besuch an der Oberfläche in den attraktiven Prinzen Erik (Jonah Hauer-King).

Obwohl Meerjungfrauen der Umgang mit Menschen verboten ist, kann Arielle nicht anders, als ihrem Herzen zu folgen, und geht einen Pakt mit der hinterlistigen Meerhexe Ursula (Melissa McCarthy) ein. „Dieser gibt ihr zwar die Chance, endlich die Welt an Land kennenzulernen, bringt aber letztlich ihr Leben und die Krone ihres Vaters in Gefahr“, gibt Stiftungsmanagerin Andrea Helm einen Ausblick auf die Verfilmung des preisgekrönten Zeichentrickfilms.

Nazis auf dem Mond

Für das Finale am 26. August gelang es der Sparkassenstiftung Starkenburg einen Open-Air-Status für den neuen Indiana-Jones-Film zu erlangen, der gerade erst in den Kinos angelaufen ist. Für Indiana Jones (Harris Ford) steht eigentlich seine Pensionierung an. Vielleicht noch zur rechten Zeit, denn der in die Jahre gekommene Archäologe und Abenteurer ringt zunehmend damit, sich in dieser Welt zurechtzufinden.

Doch es kommt ganz anders: Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges zwischen USA und der Sowjetunion ist Jones von der Tatsache beunruhigt, dass die US-Regierung ehemalige Nazis rekrutiert hat, um die Vorherrschaft im Weltall zu sichern. Einer von ihnen ist Nasa-Mann Jürgen Voller (Mads Mikkelsen), der am Mondlandungsprogramm beteiligt war und die Welt nach seinen eigenen Regeln zu einem besseren Ort machen will. Ein gefährliches Abenteuer nimmt seinen Anfang.

Mehr zum Thema

Freizeit-Tipp

Sechs Termine beim Filmseher-Open-Air

Veröffentlicht
Von
red/ts
Mehr erfahren
Open-Air-Kino

Am Freitag startet das Europa-Filmfest in Auerbach

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kultur

Nachhaltigkeit ist im Saalbau-Kino ein Thema

Veröffentlicht
Von
mbl/ü
Mehr erfahren

„Harrison Ford kehrt in einer seiner legendärsten Rollen zurück auf die große Leinwand mit dem Film Indiana Jones und das Rad des Schicksals“, verspricht Stiftungsvorstand Jürgen Schüdde ein großes Kinospektakel, das an viele Orte rund um den Globus führt.

Für die Verpflegung der Besucher sorgen die Mitglieder des Sportvereins Lindenfels. Es gibt unter anderem eine Cocktailbar sowie Nachos. Auch Popcorn ist erhältlich. Der Innenhof der Burg Lindenfels ist bestuhlt.

Der Sportverein bietet einen kostenfreien Zubringer für ältere Menschen an. Er startet am Löwenbrunnen vor dem Bürgerhaus und fährt ab einer Stunde vor Filmbeginn auf die Burg und bei Bedarf anschließend auch wieder in die Stadt, wie Vorsitzender Peter Schneider ankündigte. Alle Filme beginnen um 20.30 Uhr. Einlass in die Burg Lindenfels ist jeweils ab 19 Uhr. red

Info: Karten zu 7,50 Euro beim siebten Sommer-Kino-Open-Air auf der Burg Lindenfels unter anderem im Medienhaus des Bergsträßer Anzeigers in Bensheim (Tel.: 06251 / 100816) und in der Sparkassenfiliale Fürth. Abendkasse: 10 Euro.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

Thema : Burgfest Lindenfels

  • Lindenfels Kinder verlegten den „Wilden Westen“ nach Lindenfels

    Der traditionelle Kindernachmittag beim Lindenfelser Burgfest ist der Höhepunkt für viele Familien aus der ganzen Umgebung. Über 180 Kinder zog es in den „Wilden Westen“, den Simone Spielmann und ihr Team vorbereitet hatten. An acht Stationen testeten die Kinder ab drei Jahren ihre Geschicklichkeit. Alle Spiele waren kostenlos. An der Burgschänke stand Simone Spielmann und verteilte die Laufzettel. An jeder der acht Stationen erhielten die Kinder einen Stempel. Wer alle absolviert hatte, durfte sich ein kleines Geschenk aus einer großen Kiste aussuchen. Die Aufgaben waren bunt gemischt. Unter den Augen von Simone Spielmann musste man in drei geschlossene Eimer greifen und Spinnentiere aus dem Wasser holen. Dann ging es weiter zum Hufeisenwerfen. Geschickt warfen die Jungen und Mädchen echte Hufeisen an eine Stange. Das Zielwerfen mit viel Gefühl lag manchen Mädchen mehr als den Jungen. An zwei Tischen vor der Burgschänke war eine Schürfstelle für die Goldgräber: Nicht unter Tage im Schacht, sondern in Badewannen voller Spielsand mussten Goldnuggets gesucht werden. „Ich habe ihn, ich habe ihn“ rief ein blondes Mädchen. Die „Nuggets“ durften die Kinder mit nach Hause nehmen. In der Burgschänke bastelten Kinder aller Altersklassen unter der Aufsicht von Stefan Lauterbach Halsketten und Armbänder. „Als Indianer braucht man ein Armband.“ Cowboys auf dem SteckenpferdAuf halber Höhe auf dem Weg zur Burg gab es Pfeilwerfen. Für die Älteren hing eine Dartscheibe an einem Baum, für die Jüngeren gab es eine Scheibe mit Bildern. Neben dem Zielen mit Pfeilen lag eine Station, bei der Schaukelpferde mit einem Lasso gezogen werden mussten. Über eine kurze Distanz mussten die Kinder die Schaukelpferde ziehen. Manche machten es mit viel Kraft und roher Gewalt. Zwei Stationen waren rechts und links neben dem Burgtor. Auf der rechten Seite gab es „Hobby-Horsing für Cowboys, die sich nur ein Steckenpferd leisten können“. Jedes Kind durfte sich ein Steckenpferd aussuchen, und los ging es mit dem Westernturnier. Westernpferde müssen wendig und schnell sein, um den Kühen oder Pferden hinterherzujagen. Slalom und Geschwindigkeit spielten eine Rolle auf der Strecke um eine Tonne herum. Auf der linken Seite vom Burgtor probierten die Kinder aus, wie gut sie sich lautlos bewegen können. Ein Muss für Indianer, die sich an den Gegner anschleichen. Ein Geflecht von Schnüren, an denen Glocken und Musikinstrumente hingen, musste überwunden oder unterklettert werden. Ein Mädchen aus Gadernheim hatte den Einfall: „Warum über die Schnüre krabbeln, warum nicht unten drunter durchrobben?“. Sie war die Schnellste und klopfte sich anschließend den Dreck ab. Schon bald gab es keine Laufkarten mehr, aber die Kinder konnten an allen Stationen weiter ihre Fähigkeiten testen. Sie testeten auch das Klettern und Schwingen an den Ästen des jungen Bäumchens gegenüber der Burgschänke. Der junge Baum ertrug die Kletterer mit Ruhe und Gelassenheit.

    Mehr erfahren
  • Lindenfels Trachtenkapelle: Polka-Klänge am Fuß der Burg Lindenfels

    Die Musiker der Lindenfelser Trachtenkapelle stimmten sich mit einer öffentlichen Probe schon einmal auf das anstehende Burgfest ein.

    Mehr erfahren
  • Lautertal Viele Termine sollen Besucher in den Odenwald locken

    Der Veranstaltungskalender der TAG präsentiert Events wie das Lindenfelser Burgfest und kulturelle Höhepunkte. Eine spannende Einladung, den Vorderen Odenwald zu entdecken.

    Mehr erfahren

Thema : Lindenfels-Festival

  • Lindenfels Ein Konzert in Lindenfels zum Mitmachen

    Elisha Mbukwa und seine Band begeisterten bei ihrem Auftritt die rund hundert Besucher.

    Mehr erfahren
  • Life 2023 13-jährige Ausnahmekünstlerin beim Lindenfels-Festival

    Musik ist Franziska Trilligs Leidenschaft. Mit nur sieben Jahren begann sie, Gitarre zu spielen. Heute komponiert die jetzt 13-Jährige eigene Songs. Ihr ganzes Können zeigte sie nun auch bei einem Konzert beim Life-Festival.

    Mehr erfahren
  • Lindenfels-Festival Lindenfels-Festival: Über 100 Besucher beim Klassik-Konzert

    Sopranistin Emma Kindinger, Pianist Mathieu Bech und Klangregisseur Lennart Scheuren zeigten beim Klassik-Konzert ihr ganzes Können

    Mehr erfahren