Lindenfels. Mit drei angesagten Filmen geht das Sommer-Kino-Open-Air in Lindenfels in die siebte Runde. In der Zeit vom 24. bis zum 26. August zeigt die Sparkassenstiftung Starkenburg auf der 32 Quadratmeter großen Leinwand Kinofilme für jeden Geschmack. Neu dabei ist im Burg-Innenhof ein Coffee-Bike, das mit kalten und warmen Kaffeespezialitäten sowie frischen Waffeln aufwartet.
Der erste Kino-Abend im historischen Ambiente der Burg Lindenfels bringt „Im Taxi mit Madeleine“ auf die Leinwand. Der Pariser Taxifahrer Charles (Dany Boon) hat einen ziemlich schlechten Tag. Doch dann steigt Madeleine (Line Renaud) in sein Taxi – eine elegante und resolute 92-jährige Frau. Da sie davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles, auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig in ihrem Leben waren. Charles fährt los, und mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine. Der Taxifahrer ist fasziniert von ihren Geschichten.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Mit „Im Taxi mit Madeleine“ gelingt Regisseur Christian Carion eine ebenso weises wie beschwingtes Drama über die großen und kleinen Geheimnisse des Lebens. Eine Taxifahrt in die Vergangenheit, die in der Gegenwart ankommt und zwei Menschen zusammenbringt, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Am 25. August kommen Liebhaber von Walt-Disney-Filmen auf ihre Kosten. „Arielle, die Meerjungfrau“ erzählt die berühmte Geschichte einer temperamentvollen und neugierigen Meerjungfrau neu. Arielle (Halle Bailey), die jüngste und eigenwilligste Tochter von König Triton (Javier Bardem), sehnt sich danach, mehr über die weite Welt jenseits des Meeres zu erfahren. Sie verliebt sich bei einem Besuch an der Oberfläche in den attraktiven Prinzen Erik (Jonah Hauer-King).
Obwohl Meerjungfrauen der Umgang mit Menschen verboten ist, kann Arielle nicht anders, als ihrem Herzen zu folgen, und geht einen Pakt mit der hinterlistigen Meerhexe Ursula (Melissa McCarthy) ein. „Dieser gibt ihr zwar die Chance, endlich die Welt an Land kennenzulernen, bringt aber letztlich ihr Leben und die Krone ihres Vaters in Gefahr“, gibt Stiftungsmanagerin Andrea Helm einen Ausblick auf die Verfilmung des preisgekrönten Zeichentrickfilms.
Nazis auf dem Mond
Für das Finale am 26. August gelang es der Sparkassenstiftung Starkenburg einen Open-Air-Status für den neuen Indiana-Jones-Film zu erlangen, der gerade erst in den Kinos angelaufen ist. Für Indiana Jones (Harris Ford) steht eigentlich seine Pensionierung an. Vielleicht noch zur rechten Zeit, denn der in die Jahre gekommene Archäologe und Abenteurer ringt zunehmend damit, sich in dieser Welt zurechtzufinden.
Doch es kommt ganz anders: Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges zwischen USA und der Sowjetunion ist Jones von der Tatsache beunruhigt, dass die US-Regierung ehemalige Nazis rekrutiert hat, um die Vorherrschaft im Weltall zu sichern. Einer von ihnen ist Nasa-Mann Jürgen Voller (Mads Mikkelsen), der am Mondlandungsprogramm beteiligt war und die Welt nach seinen eigenen Regeln zu einem besseren Ort machen will. Ein gefährliches Abenteuer nimmt seinen Anfang.
„Harrison Ford kehrt in einer seiner legendärsten Rollen zurück auf die große Leinwand mit dem Film Indiana Jones und das Rad des Schicksals“, verspricht Stiftungsvorstand Jürgen Schüdde ein großes Kinospektakel, das an viele Orte rund um den Globus führt.
Für die Verpflegung der Besucher sorgen die Mitglieder des Sportvereins Lindenfels. Es gibt unter anderem eine Cocktailbar sowie Nachos. Auch Popcorn ist erhältlich. Der Innenhof der Burg Lindenfels ist bestuhlt.
Der Sportverein bietet einen kostenfreien Zubringer für ältere Menschen an. Er startet am Löwenbrunnen vor dem Bürgerhaus und fährt ab einer Stunde vor Filmbeginn auf die Burg und bei Bedarf anschließend auch wieder in die Stadt, wie Vorsitzender Peter Schneider ankündigte. Alle Filme beginnen um 20.30 Uhr. Einlass in die Burg Lindenfels ist jeweils ab 19 Uhr. red
Info: Karten zu 7,50 Euro beim siebten Sommer-Kino-Open-Air auf der Burg Lindenfels unter anderem im Medienhaus des Bergsträßer Anzeigers in Bensheim (Tel.: 06251 / 100816) und in der Sparkassenfiliale Fürth. Abendkasse: 10 Euro.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-sommer-kino-auf-der-lindenfelser-burg-_arid,2116066.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html