Seeheim-Jugenheim. Auch diese Woche bietet das „Filmseher-Open- Air“ in der Seeheim-Jugenheimer Freilichtbühne ein abwechslungsreiches Kinoprogramm. Gestartet wird am Montag (14. August) mit „Einfach mal was Schönes“, einer laut Ankündigung herzerwärmenden deutsche Komödie aus dem Jahr 2022 mit Karoline Herfurth in der Hauptrolle. Der Film thematisiert in einem aufgelockerten Erzählton schwierige und ernste Angelegenheiten wie die Wahl des Partners oder den Wunsch nach Kindern.
Weiter geht es dienstags (15.) mit der Mystery-Romanze „Der Gesang der Flusskrebse“ (USA 2022). In diesem Film wird die sehr zurückgezogen lebende Kya eines Mordes verdächtigt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman der US-amerikanischen Zoologin Delia Owens. Mittwochs (16.) folgt das bewegende französische Drama „The Son“ (2022), welches das sensible Thema Depressionen aufgreift. Der Film macht sich zur Aufgabe, den Umgang mit dieser Erkrankung bewusster anzugehen und für Aufklärung zu sorgen.
Am Donnerstag (17.) flimmert „What’s Love Got to Do With It“ über die Leinwand. In der britischen Culture-Clash-Komödie (2023) geht es um Dating und die perfekte Partnerwahl. Freitags (18.) wird die deutsche Tragikkomödie „Was man von hier aus sehen kann“ (2022) gezeigt. Das Hauptaugenmerk der Geschichte liegt auf Luise und ihrer Großmutter, die den Tod von Menschen voraussehen kann. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Ort. Damit versetzt sie das ganze Dorf, das abgelegen im Westerwald liegt, in Angst und Schrecken.
Abgeschlossen wird die Kinowoche am Samstag (19.) mit dem Film „Rheingold“. Der Film ist ein anrührendes und unterhaltsames Musiker-Biopic über den Bonner Gangster-Rapper Xatar alias Giwar Hajabi, der in den 1980er Jahre aus dem Irak nach Deutschland kam. Alle Filme beginnen um 21 Uhr (Einlass 20 Uhr), mit Ausnahme von „Einfach mal was Schönes“ (14.): Die Komödie startet erst um 21.45 Uhr (Einlass ab 20.30 Uhr).
Das Open Air Kino findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt – also sind gegebenenfalls Decken und Regenschirme mitzubringen. Bei extremen Wetterlagen wie zum Beispiel Unwetterwarnungen können sich Ticketinhaber ab 18 Uhr am Unwettertelefon (06257/969366) darüber informieren, ob die Vorführung stattfinden kann.
Der Biergarten der Freilichtbühne ist geöffnet: Vor Filmbeginn könne die Besucher unter den Bäumen Platz nehmen und den Tag entspannt ausklingen lassen: mit einer schmackhaften Bratwurst, kühlen Getränken oder einem Glas Wein. Auch Knabbereien wie Chips und Gummibärchen zählen zum Angebot.
Laut Veranstalter ist in der Freilichtbühne ab Montag (14.) Bezahlung ausschließlich mit bargeldlosen Zahlungsmitteln möglich. Barzahlungen werden nicht mehr angenommen. red/ts
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-sechs-termine-beim-filmseher-open-air-_arid,2114703.html