Open-Air-Kino

Am Freitag startet das Europa-Filmfest in Auerbach

Beim Europa-Filmfest im Auerbacher Kronepark werden ab Freitag insgesamt zehn Filme unter freiem Himmel gezeigt. Im Mittelpunkt stehen Filme aus den Ländern der Bensheimer Partnerstädte.

Lesedauer: 
Die Komödie „Das schwarze Quadrat“ des Bensheimer Regisseurs Peter Meister wird zum Auftakt des Europa-Filmfests am Freitag gezeigt. © Port-au-Prince-Pictures

Bensheim. Zum dritten Mal veranstalten der Luxor-Filmpalast und das Programmkino Brennessel im Auerbacher Kronepark vom 18. bis zum 27. August das Europa-Filmfest als Open-Air-Kino. Ein besonderer Höhepunkt wartet auf die Besucher gleich am Eröffnungsabend. „Es ist uns Ehre und große Freude zugleich“, sagt Brennessel-Betreiber Alfred Speiser, „dass wir den Filmregisseur Peter Meister mit seiner Komödie ,Das schwarze Quadrat’ im Kronepark begrüßen dürfen.“

Peter Meister stammt aus Bensheim und zählt heute zu den Nachwuchsstars der deutschen Filmbranche. Er wurde mit dem renommierten Hofer-Förderpreis und dem Tankred-Dorst-Drehbuchpreis ausgezeichnet.

Eysoldt-Ring-Preisträgerin Sandra Hüller („Toni Erdmann“), gerade bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet, spielt in „Das schwarze Quadrat“ die Hauptrolle. Die Filmkritiker sind sich einig, dass Peter Meister das Komödientalent ist, das Deutschland so dringend braucht.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Passend dazu präsentiert das Goethe-Gymnasium am Freitag, 18. August, den gerade preisgekrönten Vorfilm „Die Deckokratietatur“ der Video-AG. Beginn mit Begrüßung, Eröffnung und Filmgespräch mit Regisseur Peter Meister ist an diesem Abend um 20 Uhr.

Auch die Partnerschaftsvereine sind beteiligt

Wie in den Vorjahren haben die Bensheimer Partnerschaftsvereine und Freundeskreise Filmjuwelen aus England, Frankreich, Italien, Polen, Ungarn und Tschechien, den Herkunftsländern ihrer Partnerstädte Amersham, Beaune, Hostinné, Klodzko, Manlay, Mohács, Riva del Garda und Pfaffenheim ausgewählt, um die kinokulturelle Vielfalt des europäischen Films im Kronepark erlebbar zu machen.

„Das Europa-Filmfest lebt von Vielfalt“, sagt Alfred Speiser, „deshalb sind wir froh, dass die Vereine bei der Filmauswahl wieder ein ausgezeichnetes Programm auf die Beine gestellt haben. Vom Historiendrama bis zur Komödie ist sicher für jeden etwas dabei.“ Das Programm im Überblick:

  • 18. August: „Das schwarze Quadrat“ von und mit Regisseur Peter Meister. Vorfilm: „Die Deckokratietatur“ (Animationsfilm des Goethe-Gymnasiums)
  • 19. August: Italienische Komödie „Zuhause ist es am Schönsten“ (Riva del Garda)
  • 20. August: Französische Dramödie „Das Beste kommt noch“ (Beaune)
  • 21. August: Ungarisches Historiendrama „Sunset“ (Mohács)
  • 22. August: Französische Romanze „Mein Liebhaber, der Esel und ich“ (Pfaffenheim)
  • 23. August: Tschechisches Liebesdrama „Alma und Oskar“ (Hostinné)
  • 24. August: Polnische Tragikomödie „Fucking Bornholm“ (Klodzko)
  • 25. August: Französische Komödie „Monsieur Claude und sein großes Fest“ (Manlay)
  • 26. August: Englische Gesellschaftssatire „Downton Abbey 2“ (Amersham)
  • 27. August: Europäischer Filmpreisträger „Triangle of Sadness“ mit Verleihung der Bensemer Europa an Schauspielerin Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein Sunnyi Melles. Der Preis wird überreicht von Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Im Vorprogramm gibt es ab 19.30 Uhr Live-Musik vom Hoffmann-Projekt.

Unterstützt werden die Veranstalter wie in den Vorjahren vom Gewerbekreis Auerbach, der Tombolas für einen gemeinnützigen Zweck veranstaltet. Das Festivalplakat hat wieder Jürgen Klaban von der Behindertenhilfe Bergstraße gemalt - inzwischen ein Markenzeichen des Eiropa-Filmfests.

„Freue mich sehr auf Bensheim“

Das Filmplakat hat auch die Schauspielerin Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein Sunnyi Melles dazu bewogen, zum krönenden Abschluss des Filmfests am 27. August an die Bergstraße zu kommen, um im Kronepark als Nachfolgerin von Regisseur Leander Haußmann den von der Bensheimer Künstlerin Doris Bambach eigens gestalteten Festivalpreis „Bensemer Europa“ für ihre Rolle in „Triangle of Sadness“, 2022 Gewinner der Goldenen Palme in Cannes, entgegenzunehmen.

„Mich fasziniert die Hingabe, die in dem Plakat für das einzigartige Europa-Filmfest zum Ausdruck kommt. Und die Schönheit der Landschaft. Deshalb freue ich mich sehr auf Bensheim und die Bensemer Europa“, sagt die Ausnahmeschauspielerin aus München, die nicht nur beim Film, sondern auch auf der Bühne, beispielsweise als Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen, einen großen Namen hat. Einlass im Auerbacher Kronepark ist jeweils um 19 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit.

Im Rahmen einer „Bergstraßen-Kino-Kooperation“ werden am 27. August um 11 Uhr die Saalbau-Lichtspiele Heppenheim und um 18 Uhr das Karlstorkino Heidelberg „Triangle of Sadness“ in Anwesenheit von Sunnyi Melles zeigen.

Das Catering zum Europa-Filmfest haben der Auerbacher Weinhandel Frihmess und das Bensheimer Restaurant La Rina übernommen, die zu den Herkunftsländern der Filme passende Wein- und Pinsa-Spezialitäten anbieten werden. Das Europa-Filmfest wird unterstützt von der Sparkasse Bensheim und der GGEW AG. red

Festivaltickets bei der Bensheimer Bücherstube oder online unter www.europa-filmfest.de

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim