Lindenfels. Nach zwei Jahren Zwangspause werden am Samstag, 20. August, vor der romantischen Kulisse der Burg Lindenfels im Odenwald wieder weltberühmte Melodien aus der italienischen Operngeschichte zu hören sein. Der Veranstalter, die hessische Konzertdirektion „Konzago“, will für die Rückkehr der überaus beliebten Traditionsveranstaltung ein besonderes Programm präsentieren.
Auf dem Programm stehen einige der berühmtesten Arien und Duette des italienischen Repertoires, beispielsweise aus Giuseppe Verdis Opern „La Traviata“ und „Der Troubadour“, aus Giacomo Puccinis „Tosca und Turandot“, oder aus Pietro Mascagnis Verismo-Werk „Cavalleria Rusticana“.
Die schwierige Weltlage hat jedoch eine Umbesetzung notwendig gemacht. Statt Sanja Anastasia wird nun die junge Mezzosopranistin Almerija Delic auftreten, die nach Zwischenstationen an den Theatern Mainz, Osnabrück und Dortmund seit 2018 Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg ist. Sie zählt zu den vielversprechendsten Talenten ihres Faches und war bereits an der Deutschen Oper am Rhein und bei den Festspielen in Schwetzingen und Ludwigsburg zu hören.
Verpflegung am Infopunkt
An Delics Seite werden, wie geplant, die großartige lyrische Sopranistin Tatjana Charalgina und der Tenor Manfred Fink zu hören sein, der an der Wiener Staatsoper und an der Mailänder Scala gesungen hat. Begleitet werden die Solisten von den bewährten Frankfurter Sinfonikern unter der Leitung von Witolf Werner, der viele Jahre die Bühnenmusik der Wiener Staatsoper dirigiert hat.
Der Liederkranz Haßloch wird das eine oder andere bekannte Chor-Stück beitragen. Die Moderation übernimmt, wie regelmäßig seit nunmehr 20 Jahren, der ausgewiesene Opern-Enthusiast Rainer Zagovec.
Für die Besucher der Burg wird der Kiosk im Infopunkt auf Burg Lindenfels“ vor der Veranstaltung und in der Pause neben Getränken eine kleine Verpflegung anbieten.
Es sind noch einige Restkarten verfügbar: Entweder direkt über den Kur- und Touristikservice in Lindenfels (touristik@lindenfels.de/ 06255-30644), über die Buchungsseite reservix.de oder gegen einen geringen Aufpreis an der Abendkasse.
Einige Lindenfelser Gaststätten öffnen an diesem Abend bereits ab 17 Uhr für die Klassikfreunde ihre Betriebe und Küchen. Mit ausgewählten Gerichten kann sich der Besucher so ohne Hast auf den Abend einstimmen. Zeitnahe Essensfolge und rechtzeitiges Eintreffen auf der Burg wären damit gesichert, heißt es in der Ankündigung zur Veranstaltung.
An der Aktion nehmen folgende Gaststätten teil: Hotel-Landgasthof Waldschlößchen, Nibelungenstraße 102, Telefon 06255 / 968190, Gasthaus „Zum Römischen Kaiser“, Kirchstraße. 17, Schlierbach, Telefon 06255/575, Hotel Wiesengrund, Talstraße 3, Winkel, Telefon 06255 / 96010. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-opern-von-verdi-und-puccini-im-hof-der-lindenfelser-burg-_arid,1984671.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.demailto:touristik@lindenfels.de