Lindenfels. Der Lindenfelser Bürgermeister Michael Helbig – zugleich Vorsitzender des Verkehrsvereins (VVL) – ist mit dem Burgfest zufrieden. In einem Bürgerbrief bedankte sich der Verwaltungschef jetzt bei den Helfern für ihren Einsatz bei den Festtagen Anfang August.
„Bei idealem Wetter konnten wir im 118. Jahr das Lindenfelser Burg- und Trachtenfest feiern. Der Festzug Odenwälder Bauernhochzeit um 1900 mit seinen zahlreichen Trachtenträgern und den Pferdegespannen ist auch ein Highlight in der Region“, so Helbig.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Nur durch das Zusammenspiel vieler ehrenamtlicher Helfer könne das Burg- und Trachtenfest „und somit ein Stück Lindenfelser und regionaler Heimat- und Kulturgeschichte“ erhalten werden. Besonders das Team im Magazin habe hier „hervorragende Arbeit geleistet“.
Dank sagte Helbig auch VVL-Geschäftsführer Klaus Johe, der letztmals in Verantwortung stand. Seine Nachfolgerin in der Geschäftsführung, Sabrina Lütcke, habe „ihre Feuertaufe sehr gut überstanden“. Ein weiterer Dank ging an die Kutscher der Fuhrwerke im Festzug am Sonntag.
„Einige Punkte“ seien zu verbessern, wie sich im Lauf des Festes gezeigt habe. Hier werde der Vorstand mit der Stadtverwaltung und dem Burgfestausschuss nach Abhilfe suchen. Die Helfer würden 2023 wieder angeschrieben. Wer dazukommen möchte, kann sich beim Kur- und Touristikservice (Tel.: 06255 / 30640 und 30644, E-Mail: touristik@lindenfels.de ) melden. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-lindenfelser-burgfest-buergermeister-helbig-zieht-gute-bilanz-_arid,1997364.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.demailto:touristik@lindenfels.de