Winterkasten. Gleich zweimal musste die Freiwillige Feuerwehr Winterkasten kürzlich bei Bränden ihr Können unter Beweis stellen. Nun war beim zweitägigen Sommernachtsfest hingegen Feiern angesagt. Eine Schau-Übung war Teil des Programms, es herrschte Barbetrieb und es gab zahlreiche Ehrungen. Zum Auftakt wollten die Temperaturen nicht so recht zum Namen des Festes passen. So war es im Zeltanbau vor dem Gerätehaus doch recht frisch. Die Gäste in der „Strahlrohrdruck-8-Bar“ ließen sich davon nicht beeindrucken und feierten bis in die Nacht.
Ehrungen beim Sommerfest
Spielmannszug: Das Musiker-Ehrenzeichen vom Landesfeuerwehrverband (LFV) Hessen in Gold mit Kranz für 50 Jahre im Spielmannszug erhielten Achim Kopp, Jochen Rietdorf und Matthias Pfeifer. Silke Schürger wurde für 25 Jahre als stellvertretende Stabführung mit dem Bundesehrenzeichen in Gold der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) geehrt. Bastian Seibel und Isabella Schneider spielen seit 25 Jahren und erhielten das Musiker-Ehrenzeichen des LFV Hessen in Silber. Das Musiker-Ehrenzeichen des LFV Hessen in Bronze gab es für Julia Rettig für 15 Jahre als Spielfrau.
Alters- und Ehrenabteilung: Peter Scheerer und Heinz Berndt sind seit 70 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Winterkasten. Sie erhielten eine Urkunde des Kreisfeuerwehrverbands Bergstraße. Das Ehrenzeichen in Gold vom Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt erhielten Hans Hoffmann und Volker Ehrhardt für 50-jährige Mitgliedschaft. Harald Wendel, Vorsitzender der Alters- und Ehrenabteilung, erhielt einen Blumenstrauß vom Vorsitzenden Matthias Hintz. Er war kurz vor Erreichen der 50 Jahre aus dem Spielmannszug und der Einsatzabteilung ausgeschieden. Wendel überreichte eine Urkunde an Nels Erich Karn, Nina Franken und Leon Barthel, die in der Kindertagesstätte „Morgenstern“ für die Brandschutzerziehung verantwortlich zeichnen.
Einsatzabteilung: Matthias Pfeifer wurde für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport verliehen. Die Goldene Ehrennadel erhielt Gerhard Kriegbaum zum Übergang von der Aktiven- in die Alters- und Ehrenabteilung. Kriegbaum war 1987 bis 1999 stellvertretender Jugendwart und dann bis 2019 stellvertretender Wehrführer. ppp
Am nächsten Tag dagegen herrschte nahezu ideales Festwetter: Zu kühl fürs Schwimmbad, aber sonnig und trocken. So konnte der Spielmannszug unter der Leitung von Jochen Rietdorf bei besten Bedingungen vor dem Gerätehaus Platz nehmen und den Frühschoppen musikalisch eröffnen.
Bei der folgenden Ehrung bewiesen die Ältesten Standfestigkeit: Peter Scheerer und Heinz Berndt – beide sind seit 70 Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Winterkasten – erhielten als Erste ihre Urkunden und schauten stehend allen folgenden Ehrungen zu.
Allerlei Feuerwehr-Prominenz kam nach Winterkasten
Peter Scheerer hatte seinen Original-Feuerwehrausweis aus dem Jahr 1950 dabei und zeigte ihn Bürgermeister Michael Helbig. Allerlei Feuerwehr-Prominenz war für die Ehrungen in den Lindenfelser Stadtteil gekommen: Kreisbrandinspektor Steffen Lutter und der Lindenfelser Stadtbrandinspektor Michael Höbel waren in erster Linie zu Ehren der aktiven Wehrleute gekommen, Landesstabführer Alexander Eckhardt und Kreisstabführerin Laura Gölz wegen der Spielleute.
Einige der Geehrten übten mehrere Ämter parallel oder nacheinander aus. Matthias Pfeifer, der Vater des heutigen Wehrführers Tobias Pfeifer, spielt seit 50 Jahren im Spielmannszug und bildet dort die Nachwuchs-Flötistinnen aus. Seit 1984 war er aktiver Feuerwehrmann, 1989 wurde er stellvertretender Jugendwart, 1994 stellvertretender Wehrführer und 1999 Wehrführer. Dieses Amt übte er bis 2021 aus. Von 2001 bis 2011 war er außerdem stellvertretender Stadtbrandinspektor und 2005 bis 2010 Mitglied im Kreisvorstand.
Achim Kopp fing ebenfalls vor 50 Jahren im Spielmannszug an. Er leitete ihn als Stabführer von 1986 bis 2014 und war bis zur Einführung des Abteilungsvorstands im Jahr 1996 auch für die gesamte Organi-sation verantwortlich. 19984 bis 2009 bildete er die Nachwuchs-Flötisten aus. Seit 2014 ist er stellvertretender Stabführer und spielt die Lyra.
Dritter im Fünfziger-Club beim Spielmannszug ist der ehemalige Landesstabführer und stellvertretender Bundesstabführer Jochen Rietdorf. Er schwingt seit 2018 in Winterkasten den Taktstock, zuvor tat er es in Kolmbach.
Silke Schürger feierte am Tag der Ehrungen Geburtstag und nahm die Dirigentennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) für 25 Jahre als stellvertretende Stabführerin in Empfang.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-freiwillige-feuerwehr-winterkasten-sommerfest-_arid,2217854.html