Winterkasten. „Die erste Sitzung war schon voriges Jahr im August“, sagt Michael Nill vom SV Winterkasten. Sein Organisationsteam sorgt dafür, dass auch dieses Jahr am zweiten Sonntag im Juli (14.) pünktlich um 14 Uhr auf dem Winterkäster Rasenplatz die Scheesen an den Start gehen können. Jetzt wurde die heiße Phase der Vorbereitung eingeläutet.
Zuvor hatten die Fußballfrauen im Vorraum des Vereinsheims die Plakate gekleistert, die rund um das Waldhufendorf aufgestellt werden. Das Gaudirennen ist auch in diesem Jahr der Höhepunkt eines Festwochenendes auf und neben dem Winterkäster Waldstadion.
Das sind die Scheeserenne-Regeln
- Beim Scheeserenne wird kein Startgeld erhoben. Teilnehmer von drei bis 15 Jahren gehen beim Kinderrennen an den Start, alle Älteren bei den Erwachsenen.
- Jede Scheese muss mindestens drei Räder haben, die beim Rennen Bodenberührung haben müssen. Die Abmessungen sollten eine Länge von zehn Metern, eine Breite von zweieinhalb Metern und eine Höhe von 14,99 Meter (Baumhöhe) nicht überschreiten.
- Pro Gespann müssen zwei Personen eingesetzt werden (männlich, weiblich oder gemischt). Jeder Teilnehmer darf nur bei einem Gespann mitmachen.
- Es sind nur Turnschuhe erlaubt. Der Antrieb und das Abbremsen erfolgen per Muskelkraft (schieben oder ziehen), wobei sich immer ein Teilnehmer des Gespanns auf der Scheese ausruhen muss.
- Der Parcours ist etwa 400 Meter lang und hat Hindernisse wie Schanze, Wippe, Schmierseifenbahn und ähnliche Gemeinheiten.
- Den Teilnehmern werden Erfrischungen gereicht, die getrunken werden müssen. Pro nicht ausgetrunkenem Becher werden Strafsekunden oder -punkte verhängt.
- Die vier besten Teams der Schnelligkeitswertung ermitteln in zwei Halbfinals und einem Finale im direkten Vergleich den Sieger. Die Originalitätswertung wird durch eine Abstimmung der Zuschauer ermittelt.
- Zusätzlich bewerten die Teamkapitäne aller Teilnehmer im Originalitätswettbewerb die Scheesen der Konkurrenten. ppp
Es beginnt am Freitag, 12. Juli, um 20 Uhr im Festzelt mit einem gemeinsamen Konzert des Männergesangvereins Liederkranz, genannt die Hutbuben, und des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Winterkasten. Dieses Konzert gibt es zum dritten Mal; es lockt erfahrungsgemäß eher die Generation „Ü 40“ ins Festzelt.
Die Jüngeren kommen aber ebenfalls auf ihre Kosten: Ab 22 Uhr sorgt DJ Vallerie für Musik im Zelt. Dahinter verbergen sich die jungen Herren Karn und Daum, die beide auf den Vornamen Valentin hören. Sie legen seit einiger Zeit auch in der Lindenfelser Diskothek Kutsch auf und nennen ihre Vorstellung „Scheeserenne geht stail“.
Organisationsteam bittet um frühzeitige Anmeldung der Renn-Teams
Am Samstag, 13. Juli, rockt abends zum dritten Mal in Folge die Pop-Rock- und Partyband Daily Friday das Festzelt. Sie hatte auch schon vor der Zwangspause durch die Corona-Pandemie mehrmals das Winterkäster Publikum begeistert.
Das Programm am Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, musikalisch begleitet vom singenden Landwirt Gerhard Pfeifer aus Ober-Raidelbach zur Einstimmung auf das Scheeserenne für Erwachsene und Kinder um 14 Uhr. Das Organisationsteam bittet um frühzeitige Anmeldung der Renn-Teams und weist ausdrücklich darauf hin, dass auch Kinder-Teams rechtzeitig angemeldet werden sollen.
Die Zuschauer erhalten Eintrittskarten mit aufgedruckten QR-Code. Darüber kommen sie auf die Abstimmungsseite für die Originalitätswertung. Die Zuschauer bestimmen also unmittelbar, welche Scheese den Wanderpokal als Originalitätspreis gewinnt. Ein Verfahren, das sich im vergangenen Jahr bewährt hat.
Pokale gibt es auch für die schnellsten Teams in der Damen-, Herren und Kinderwertung. Außerdem erhalten alle Teilnehmer Erinnerungsmedaillen. Wichtiger Hinweis des Organisationsteams: Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt zum Scheeserenne am Sonntag. Parkplätze sind in ausreichender Zahl am Sportplatz vorhanden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-scheeserenne-2024-winterkasten-_arid,2215276.html