Feuerwehr

Erfolgreiche Übung am Schrottauto in Winterkasten

Das Unfallauto hatte sich laut Übungsvorgabe mehrfach überschlagen. Trotz der enormen Verformung der Karosserie gelang es den Einsatzkräften innerhalb einer knappen halben Stunde, beide Personen zu befreien.

Von 
Philipp Kriegbaum
Lesedauer: 
Feuerwehrleute aus Lindenfels und Winterkasten übten die Rettung eines Menschen aus einem Schrottfahrzeug. © Feuerwehr

Winterkasten. Zu einer gelungenen Übung gehört eine gute Vorbereitung: Daher schaffte die Winterkäster Feuerwehr einen völlig verbeulten Kleinwagen vom Gerätehaus das Dorf hinunter. Etwa 100 Meter südlich des Ortseinganges drapierten die Helfer ihn im Straßengraben, um einen schweren Unfall zu simulieren. Bei der Übung trainierten die Winterkäster Feuerwehrleute mit Einsatzkräften aus Lindenfels die Rettung von zwei eingeklemmten Schwerverletzten.

Tobias Pfeifer, zweiter stellvertretender Stadtbrandinspektor, leitete die Übung. Er berichtete, dass die beiden Feuerwehren bei Verkehrsunfällen im Stadtgebiet gemeinsam alarmiert werden. Deshalb seien regelmäßige gemeinsame Übungen wichtig. Schließlich müsse im Ernstfall die Zusammenarbeit funktionieren und jeder Handgriff sitzen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Das Unfallauto hatte sich laut Übungsvorgabe mehrfach überschlagen. Trotz der enormen Verformung der Karosserie gelang es den Einsatzkräften innerhalb einer knappen halben Stunde, beide Personen zu befreien. Pfeifer attestierte seinen Leuten beider Feuerwehren „präzise Koordination, schnelles Handeln“ und „Effektivität ihrer gemeinsamen Arbeit.“ Der Einsatzleiter sagte, es sei besonders wichtig, dass Übungen so realitätsnah wie möglich sind. Nur so könnten sich die Feuerwehrleute optimal auf reale Einsatzszenarien vorbereiten und souveränes Handeln sicherstellen.

„Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Winterkasten und Lindenfels-Mitte funktioniert seit Jahren einwandfrei, und diese Übung hat einmal mehr gezeigt, dass wir gemeinsam auf solche Lagen gut vorbereitet sind,“ resümierte Tobias Pfeifer.

Mehr zum Thema

Gemeinsame Hauptversammlung

Neun Personen verdanken den Lindenfelser Feuerwehren ihr Leben

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren
Brandschutz

Neue Einsatzzentrale für die Feuerwehren in Lindenfels

Veröffentlicht
Von
jhs
Mehr erfahren
Brandschutz

Lindenfelser Kinderfeuerwehren haben sich bewährt

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Bei dieser Übung kam auch der Einsatzleitwagen zum Einsatz. Dieser wird im Optimalfall mit drei Einsatzkräften besetzt. Insgesamt gehören 19 Personen zu dem Team, das für die Arbeit in diesem Fahrzeug ausgebildet wurde und den Einsatzleiter unterstützt. Die 19 Leute passen natürlich nicht alle in das Fahrzeug.

Insgesamt waren etwa 30 Helfer an der Übung beteiligt, die Christian Pfeifer, Tobias Knöll und Laurin Ehrhardt vorbereitet hatten. Auch der Lindenfelser Wehrführer Thomas Höbel, er war als Zugführer eingesetzt, hob die gute Zusammenarbeit der beiden Wehren hervor. ppp

Freier Autor Schwerpunkte: Lokales Lindenfels / Lautertal, Chorgesang, Vereine, Hintergründe.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival