Kolmbach. Kurt Gehrisch aus dem Lindenfelser Stadtteil Kolmbach ist seit 65 Jahren aktiver Sänger beim Männerchor des Sängerbundes in Kolmbach. Dieses Jubiläum ist allemal eine Ehrung wert und so kam auch eigens der Vorsitzendes des Sängerkreises Überwald-Weschnitztal nach Kolmbach, um gemeinsam mit Vereinschef Malte Diestel Glückwünsche und Ehrung zu überreichen.
Entbehrungen in der Pandemie
Überhaupt kann der Sängerbund auf langjährige Mitglieder zählen. Beim Familientag im Dorfgemeinschaftshaus wurden Gerhard Gresch für 40 Jahre und Hans Meyer für 25 Jahre aktives Singen geehrt. Seit 40 Jahren passiv im Verein sind Gerhard Krasemann, Wolfgang Groer, Peter Hartmann und Thomas Knapp und seit 25 Jahren Harry Steinmann und Adolf Amrhein.
Erstmals seit zwei Jahren fand der Familientag wieder statt. Es gab Kaffee und Kuchen und ein buntes Programm beider Chöre. Das Publikum habe gefehlt, sagte Diestel, der von vielen ausgefallenen Singstunden während der Corona-Pandemie berichtete. So bald es aber die Richtlinien für Chöre zuließen, habe man sich wieder zur Singstunde getroffen, zu der auch alle gleich vollzählig erschienen seien. Das erste Lied vom Männerchor hatte dann auch die passenden Zeilen parat: „Es tut gut, wieder hier zu sein“, heißt es im Chorsatz „Nun Freunde“, bei dem Diestel den Solopart sang. Neu einstudiert haben die Kolmbacher „El Andaluz“, während der Männerchor im zweiten Teil des Programms auf Klassiker wie „Cantata di Montagna“ oder „Im Weinparadies“ setzte.
Die Chorwerkstatt sang den Nena-Hit „Wunder geschehen“, „You raise me up“ und entführte die Gäste nach Italien mit „Tiritomba“, „La Carbonara“ und dem „Chianti Lied“. Für den zweiten Auftritt hatte sich die Chorwerkstatt für Heimatlieder entschieden: „Mer sin all vum Ourewald“, „Beim Hollerstrauch“, sowie „Un alleweil rappelts am Schierdor“.
Als Zugabe sangen der Chor „Bis zum nächsten Mal“, was auch wörtlich zu nehmen ist: Derzeit probt der Verein für das Weihnachtskonzert, das in diesem Jahr wieder stattfinden soll. Als Termin ist der zweite Advent (5. Dezember) geplant. Allerdings findet das Konzert nicht in der Kolmbacher Kapelle statt, sondern auf dem Hof von Familie Wolf. Beginn ist um 17 Uhr.
Beide Chöre stehen unter der musikalischen Leitung von Johann Leber, der ebenfalls ein Vereinspräsent erhielt. Geehrt wurden auch die fleißigsten Singstundenbesucher. Mehr als einmal fehlen sollte man hier nicht, um in den Genuss eines Präsentes zu kommen. Hans Meyer und Wolfgang Rausch schafften dieses Kunststück und nahmen an allen Übungsstunden des Vereines teil.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-familientag-mit-heimatliedern-in-kolmbach-_arid,1874149.html