Zell. Der evangelische Kindergarten in Zell ist von der Carusos-Initiative zertifiziert worden. Einrichtungen, die eine solche Zertifizierung erhalten, zeigen: Hier wird kindgerecht gesungen. Vor wenigen Tagen bekam die Kita die Qualitätsmarke „Die Carusos“ überreicht.
In einer kleinen Feierstunde mit zwei Vertretern des Deutschen Chorverbandes, Pfarrerin Uta Voll und Ideengeberin Christel Langlotz wurde bewiesen, dass das Singen und Spielen den Großen und Kleinen weiterhin Spaß machen.
Mit dem „Hummelflug“ von Nikolai Rimski-Korsakow flogen die „Hummeln“ ein – laut brummend, durcheinanderfliegend, mal leiser und mal lauter, bis jede ihren Platz gefunden hatte. Die Klanggeschichte „Wenn die dicken Brummer fliegen“ rundete den Auftakt ab.
Pfarrerin Voll hob deutlich hervor, wie wichtig Singen und gemeinsames Musizieren sind: Musik macht fröhlich, klingt wunderbar in den Ohren und – wenn man genau hinfühlt – im ganzen Körper, Musik verbindet und wird auf der ganzen Welt verstanden. Ein sehr wertvoller Schatz.
Im Spiellied „Herbstlied“ von Tijo zeigten die Kinder ihre Freude am gemeinsamen Singen und Theaterspiel. Versteckt waren hier die Qualitätsmerkmale altersgemäße Liedauswahl, gesungen und mit Gitarre begleitet, der Tonart der kindlichen Stimmen angepasst und von kleinen Rhythmus-Elementen unterstützt.
Die Vertreterin und der Vertreter des Chorverbandes sowie Musikpädagogin Christel Langlotz freuten sich darüber, dass sich die Kita dieser Herausforderung gestellt habe. Nach all diesen vielen Worten wurde die Qualitätsmarke überreicht.
Zum Abschluss gab es ein großes Plakat mit vielen schwarzen Flecken – sprich Noten. Es dauerte nicht lange, bis man herausgefunden hatte, welches Lied sich dort versteckt: „Froh zu sein bedarf es wenig“. Das gemeinsame Singen des Liedes und ein Foto-Shooting beendete die kleine Feier.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-in-zeller-kita-wird-viel-und-gern-gesungen-_arid,1874078.html