Limitierte Auflage

Briefmarke zum Lindenfelser Stadtjubiläum

Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Lindenfels vor 900 Jahren wird 2023 gefeiert. Dies war für die Deutsche Post Anlass, eine Sondermarke herauszugeben. Sie wurde jetzt offiziell vorgestellt.

Von 
Nora Strupp
Lesedauer: 
Hoher Wiedererkennungswert: Auf der Jubiläumsbriefmarke ist die Burg Lindenfels, ein Feuerwerkssymbol und die Zahl 900 abgedruckt. Gabriele Schulz (regionale Politikbeauftragte der Deutschen Post DHL Group, rechts) überreichte das Sonderwertzeichen an den Ersten Stadtrat Maximilian Klöss, Stadtverordnetenvorsteher Stefan Ringer und Bürgermeister Michael Helbig (von links). © Thomas Zelinger

Lindenfels. Vor 900 Jahren wurde der Name Lindenfels erstmalig in einer von Kaiser Heinrich V. ausgestellten Urkunde vom 25. März erwähnt. Dieses besondere Jubiläum würdigt die Deutsche Post nun auch in Form einer Sonderbriefmarke. In feierlichem Rahmen wurde sie gestern von Gabriele Schulz, regionale Politikbeauftragte der Deutschen Post, an Bürgermeister Michael Helbig übergeben.

Auf der 85-Cent-Briefmarke abgebildet ist das aktuelle Logo der Stadt, das von der Weinheimer Werbeagentur Mind extra für das Jubiläumsjahr entworfen wurde. Es zeigt die Silhouette der Burg Lindenfels, ein Feuerwerkssymbol und die Zahl 900.

Die Briefmarke wurde in limitierter Auflage von 900 Stück gedruckt und wird ab Montag, 27. März, im städtischen Kur- und Tourismusservice zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich sein. Der Verkaufspreis pro Marke beträgt einen Euro. Teile des Erlöses aus dem Verkauf kommen dem Förderverein der Carl-Orff-Schule zugute.

Es ist die dritte Marke für die Burgstadt

„900 Jahre Lindenfels, das ist ein sehr schöner Anlass, den wir jetzt mit einer Briefmarke veredeln“, freute sich Bürgermeister Michael Helbig.

Es ist bereits das dritte Mal, dass Lindenfels auf einer Briefmarke verewigt wird. Die Erste erschien im Juni 2014 - mit einem Wert von 60 Cent - und zeigte die historische Postkutsche Lindenfels-Bensheim, die im selben Jahr als „Regionales Kulturerbe des Kreises Bergstraße“ ausgezeichnet wurde und bis heute im Lindenfelser Heimatmuseum zu besichtigen ist.

Im April 2018 wurde anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Verschwisterung zwischen Lindenfels und der französischen Stadt Moëlan-sur-Mer eine weitere Sondermarke herausgegeben, die einen Wert von 70 Cent hatte.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der Ansturm beim Verkauf der letzten Sonderbriefmarke vor fünf Jahren sei groß gewesen, erinnerte sich Helbig. Der Rathauschef rechnet wohl auch dieses Mal mit einer großen Nachfrage. „Die Abgabe ist deshalb zunächst auf drei Marken pro Person begrenzt“, verkündete er. Wer es womöglich nicht schafft, im ersten Anlauf eine der begehrten Briefmarken zu ergattern, muss sich jedoch nicht sorgen. Auf Nachfrage des Stadtverordnetenvorstehers Stefan Ringer, führte Michael Helbig aus, dass Nachbestellungen möglich seien.

Die zweite Mauritius?

Das Motiv für die Marke ist bewusst gewählt worden: „Mit der Silhouette der Burg und dem Feuerwerk hat sie einen hohen Wiedererkennungswert. Außerdem symbolisiert das Feuerwerk für die Lindenfelser auch das Burg- und Trachtenfest, das der absolute Höhepunkt im Jahr ist. Auch dem haben wir damit Rechnung getragen“, erläuterte Michael Helbig.

Mehr zum Thema

Bergstraße

Briefmarken bringen Briefe ans Ziel

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren
Hobby

Viele Briefmarkensammler zog es zum Großtauschtag nach Auerbach

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Aktion

Neue Briefmarke mit dem Motiv der Lorscher Königshalle

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Bei der offiziellen Präsentation der Jubiläumsbriefmarke war auch Stefan Heß, Pressesprecher der Deutschen Post DHL Group, zu Gast. Er hob die noch immer große Bedeutung der Postwertzeichen hervor: „Die Briefmarke ist ein Klassiker, der noch immer emotional stark aufgeladen ist.“ Sie sei ein ganz kleines Mosaiksteinchen, „aber mit ihr kommt man günstig um die ganze Welt“.

Ähnliche Wort fand auch Gabriele Schulz: „Wir freuen uns, dass wir das Jubiläum ,900 Jahre Lindenfels’ unterstützen können. Durch die Briefmarke hat die Stadt Lindenfels die Chance, um die Welt zu reisen.“ Die 900-Jahr-Briefmarke habe nicht nur einen postalischen Wert, sondern auch einen Sammlerwert. Schmunzelnd ergänzte sie: „Sie könnte die zweite Mauritius werden.“

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival