Lindenfels. Beim Neujahrsempfang der Stadt Lindenfels wurden die beiden Gewinner des Umweltpreises des Jahres 2023 ausgezeichnet. Sieger war die Jugendabteilung der Kernstadt-Wehr, Zweiter wurde der SV Winterkasten. Die Nachwuchs-Wehrleute wurden fürs Müllsammeln belohnt, der Sportverein fürs umweltfreundliche Unkrautjäten und fürs Stromsparen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
In diesen Tagen profitieren die Fußballer von dem Gerät, für das sie den Preis bekommen haben: Der Infrarot-Wildkrautvernichter Typ IF 60/75 leistet wertvolle Dienste beim Herausputzen der Sportanlage vor dem Scheeserenne.
Er wird hauptsächlich auf der geschotterten Fläche rund um das Vereinsheim eingesetzt. Hier musste früher das Unkraut von Hand gejätet werden. Der SV hatte zwar schon eine Maschine dafür, einen „Greenbuster Home 550“, doch der fegte das Unkraut mit rotierenden Stahlbürsten weg. „Da wären einem die Steine nur so um die Ohren geflogen“, sagte Vorstandsmitglied Markus Götz.
Flutlichtanlage mit sehr viel geringerem Stromverbrauch
Das neue Gerät funktioniert mit Hitze. „Auf thermischer Basis“, wie es in der Produktbeschreibung heißt. Unter dem Gerät brennt eine Gasflamme, die aber nicht direkt mit den Pflanzen in Berührung kommt, weil ein Edelstahlgitter das verhindert. Die Wärme wird durch Strahlung übertragen und macht dem Wildwuchs den Garaus. Die Arbeitsbreite lässt sich dank modularer Anordnung der Brennerdüsen bis auf 30 Zentimeter reduzieren.
Die 200 Euro für den zweiten Platz gingen nach Winterkasten, weil außerdem auf dem Sportplatz die Flutlichtanlage auf Leuchtdioden umgerüstet wurde. Die neue Anlage ist zehnmal so hell wie die alte. 200 Lux (so heißt die Maßeinheit für Beleuchtungsstärke) werden jetzt am Anstoßpunkt gemessen. 20 Lux waren es bei der alten Anlage. Dennoch ist der Stromverbrauch um 80 Prozent geringer als vor dem Austausch der Lampen.
Die Träger des Lindenfelser Umweltpreises 2023
Die Jugendfeuerwehr ist eine Abteilung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Lindenfels-Mitte
15 Jungen und sechs Mädchen im Alter von 10 bis 17 Jahren gehören ihr an.
Sie üben jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr, seit Juni 2022 unter der Leitung von Francesco Tiscali und der Betreuer Kai Götzinger, Freni Esauis und Aaron Marscholik.
Der SV Winterkasten 1956 bietet Männer- und Frauenfußball sowie Gymnastik an. Am kommenden Sonntag, 14. Juli, veranstaltet der Verein wie jedes Jahr das Scheeserenne.
Die männlichen Fußballer spielen seit der Saison 2023/24 in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Lindenfels. Die erste Mannschaft schaffte auf Anhieb den Aufstieg von der Kreisliga A in die Kreisoberliga.
Die Damen wurden 2023 Meister in der Gruppenliga und in der Kreisliga B.
Vier Vorsitzende führen den Verein als Team: Sebastian Brockmeyer, Casper Pusch, Kai Blessing und Markus Götz. ppp
Die Jugendfeuerwehr Lindenfels belegte den mit 300 Euro prämierten ersten Platz. „Wir wollen jedes Jahr etwas Gutes tun“, sagte Jugend-Feuerwehrwart Francesco (Franco) Tiscali. Dieses Jahr haben seine Schützlinge schon bei der Vorbereitung des Lindenfelser Schwimmbads für die Saison Hecken geschnitten, Rasen gemäht, Müllkörbe aufgehängt sowie Bänke und Sonnenschirme an Ort und Stelle gebracht. Im vergangenen Jahr verteilten sie Essen an Obdachlose. „Einmal im Jahr wollen wir was Soziales oder was für die Umwelt machen“, sagt der Jugendwart.
Nächster Wandertag wird in Lindenfels ausgetragen
Bei ihrer preisgekrönten Müllsammelaktion im November 2022 (die Jury vergibt den Preis immer im Oktober) fanden die Nachwuchs-Feuerwehrleute unter anderem acht Autoreifen, mehrere volle und leere Ölkanister, eine Menge Fast-Food-Verpackungen, Hausmüll und in der Nähe des Parkplatzes „Schöne Aussicht“ ein Verkehrsschild. Gesamtgewicht des illegal entsorgten Abfalls: etwa 150 Kilogramm. All das fanden die Mädchen und Jungen trotz widriger Wetterbedingungen bei der Gemeinschaftsaktion „Sauberes Lindenfels“ der Lindenfelser Jugendwehren an den Parkplätzen „Schöne Aussicht“ und „Sauwaad“.
Franco Tiscali wies zudem auf eine Großveranstaltung am Sonntag, 8. September. Dann ist er mit seiner Jugendwehr Gastgeber des Wandertages des Löschbezirks 1 des Kreises Bergstraße (Lindenfels, Lautertal, Bensheim und Zwingenberg). Tiscali hat bereits eine Wanderroute von etwa sechs Kilometern Länge festgelegt. Sie wird mit sechs Stationen garniert, an denen die Teilnehmer ihre Teamarbeit demonstrieren müssen. Beispiele: Auslegen einer Schlauchleitung, Holz stapeln oder Bergung von Menschen auf einer Trage mit Zeitnahme. Im vergangenen Jahr hatte die Lindenfelser Wehr diesen Wettbewerb in Bensheim-Zell gewonnen, berichtete der Jugendleiter stolz.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-auszeichnung-scheeserennen-jugendfeuerwehr-_arid,2223281.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html