Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Bereits registriert?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wie der „Anhaltermörder“ vor 50 Jahren die ganze Region erschütterte
Vor 50 Jahren begann eine Mordserie an Mädchen und jungen Frauen, die die Region zwei Jahre lang in Atem hielt. Der Täter wurde bis heute nicht gefasst. Zwei Opfer wurden bei Lampertheim gefunden.
Wie der „Anhaltermörder“ vor 50 Jahren die ganze Region erschütterte
Sie lehnte an einem blühenden Apfelbaum, und auf den ersten Blick sah man nicht, dass sie tot war. So fand der Schriesheimer Hans Ringelspacher das Mädchen am 29. April 1977 auf einer Obstbaumwiese im Gewann „Dorstenäcker“, nicht weit entfernt von
Planungen für Neubaugebiet auf dem ehemaligen Sanner-Gelände gehen voran
Jahrzehntelang war das Areal an der Schillerstraße ein Ort der Arbeit. Auf dem Gelände produzierte die Firma Sanner über viele Jahre Kunststoffverpackungen für Kunden im In- und Ausland. Doch seit der Betrieb seinen Hauptsitz ins Gewerbegebiet
Neun Jahre nach dem Umzug des FC Italia vom Meerbachgelände auf den Berliner Ring ist die Zukunft des Vereins weiter ungewiss. Die Stadt Bensheim verliert zunehmend die Geduld und zieht nun rechtliche Konsequenzen in Betracht. Wie aus mehreren
Der 60-jährige Bahrudin Sahman wird seit Sonntagmorgen (5.10) vermisst. Er hatte wie üblich seine Ehefrau mit dem Auto zur Arbeit gebracht, erschien jedoch nicht wie vereinbart zur Abholung. Die Familie alarmierte daraufhin die Polizei, da der Mann
Großer Festumzug war Höhepunkt der Kirchweih in Einhausen
Wenn bunt-glänzender Flitter durch die klare Herbstluft fliegt, die Musik von Blas- und Fanfarenzügen durch die Straßen schallt und der Duft von Bratwurst über die Ortsmitte weht – dann ist Kerwe in Einhausen. Am gestrigen Sonntag fand die zehn Tage
die neuesten Nachrichten von Bergstraße, Odenwald und Ried
empfohlen für unsere Lesenden mit Abo
Fotostrecken
PolitikDie Bergstraße hat gewählt
Ob per Briefwahl oder im Wahllokal: Auch die Bergsträßer haben ihre Stimme bei der Europawahl abgegeben. Die Ergebnisse der Städte und Gemeinden im BA-Verbreitunsgebiet gibt es in unseren Grafiken auf einen Blick.
FotostreckeBA-Leser machten an Halloween 2023 die Straßen unsicher
In der Halloween-Nacht waren Hexen und Skelette an der Bergstraße unterwegs. Einige Kostüm-Bilder aus der Nacht des Grauens hat die Redaktion über Facebook erhalten.
2. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/453)
Landratsamt
Bergsträßer Vereine können Förderung online beantragen
Der Kreis Bergstraße sieht darin einen „Meilenstein auf dem Weg zu einer papierlosen Verwaltung“ und eine deutliche Entlastung für alle Ehrenamtlichen.
Mansoori will Straßenausbau trotz Finanzlücke vorantreiben
Wegen einer Milliarden-Finanzlücke drohen auch in Hessen Verzögerungen bei Autobahnprojekten. Der Verkehrsminister will weiter rollende Bagger sehen. Was sagt die Opposition im Landtag?
Brückensprengung: Vollsperrung am Rüsselsheimer Dreieck
Über ein ganzes Wochenende kann kein Fahrzeug das Rüsselsheimer Dreieck passieren. Nach dem Neubau dreier Brückenbauwerke müssen die alten gesprengt werden.