Bergstraße. Kreis Bergstraße . Digitale Services statt Papierberge: Ab sofort können Vereine ihre Förderanträge beim Kreis Bergstraße komplett online stellen. Im Landratsamt bewertet man das laut einer Pressemitteilung als einen „Meilenstein auf dem Weg zu einer papierlosen Verwaltung“ und als eine deutliche Entlastung für alle Ehrenamtlichen.
Künftig lassen sich demnach Anträge zu folgenden Förderthemen digital einreichen: Anschaffungen, nachhaltige Entwicklung in den Vereinen, Renovierungen und Sanierungen sowie die Übungsleiter-Aus- und Weiterbildung. Aus den bisherigen drei Einzelanträgen für Anschaffungen, nachhaltige Entwicklung sowie Renovierung und Sanierung wurde ein einziger Prozess entwickelt.
„Der große Vorteil hierbei ist, dass es keine Postlaufzeiten und keine Papierberge mehr gibt, dafür aber eine schnellere Bearbeitung der Anträge. Alle Beteiligten können jederzeit ortsunabhängig auf die Unterlagen zugreifen, da sie digital vorliegen – auch in Vertretungsfällen“, betont Landrat Christian Engelhardt. Es handele sich um einen echten Mehrwert für die Vereine.
Der Ablauf bleibt für die Vereine laut Pressemitteilung weitgehend gleich: Zunächst wird der Antrag mit einer kurzen Beschreibung eingereicht, anschließend prüft der Kreis die Unterlagen und erteilt digital die Genehmigung zum Maßnahmenbeginn. Nach Abschluss der Maßnahme laden die Vereine die Rechnungen und Belege ebenfalls online hoch. Auch bei der Übungsleiter-Ausbildung wird nach wie vor die Lizenz mit Rechnung oder Quittung des Verbandes benötigt – nun aber ebenfalls digital.
Weitere Informationen unter: www.kreis-bergstrasse.de/vereine. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-bergstrasse-vereine-foerderung-online-_arid,2331645.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.kreis-bergstrasse.de/vereine