Bensheim. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) Kreisverband Bergstraße lädt unter dem Motto „Welcher Vogel ist das?“ zu einem faszinierenden Abend ein, der allen Naturliebhabern die Gelegenheit bietet, die Welt der Vögel näher kennenzulernen.
Am Freitag, 19. April, um 19 Uhr öffnet das Naturschutzzentrum Bergstraße seine Türen für eine informative Veranstaltung, die von Dr. Peter Petermann und Jürgen Schneider (Förderverein Tongruben) geleitet wird. Die beiden renommierten Referenten werden ihr umfangreiches Wissen darüber teilen, wie man Vögel in der Natur besser bestimmen kann.
Diese Veranstaltung dient auch als Vorbereitung auf eine spannende Tongruben-Exkursion, die nur zwei Tage später – am Sonntag, 21. April – um 6 Uhr (Treffpunkt: Bahnunterführung zur Firma Sirona in Bensheim) stattfindet.
Da der Wasserstand zur Zeit recht hoch ist, werden für die Exkursion Gummistiefel oder Sandalen, mit denen man ins Wasser gehen kann, empfohlen, teilen die Veranstalter mit. In der Ankündigung heißt es: Die heimischen Vogelarten, darunter auch spezielle Arten wie das Braunkehlchen oder der Kiebitz, stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Während der Kiebitz aufgrund seines dramatischen Rückgangs in den letzten Jahrzehnten für das Jahr 2024 zum Vogel des Jahres gekürt wurde, ist das Braunkehlchen, ein charakteristischer Vogel der Wiesen, ebenfalls stark bedroht.
Praktische Tipps für die Vogelbeobachtung
Die Teilnehmer an der Exkursion werden die Gelegenheit haben, die ersten morgendlichen Gesänge verschiedener Vogelarten kennenzulernen und zu erfahren, wie man diese voneinander unterscheiden kann. Mithilfe von Bildern und Fachwissen werden die Referenten erklären, wie man die zum Teil sehr ähnlich aussehenden Arten sicher bestimmen kann. Der Abend wird aber nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Tipps für die Vogelbeobachtung bieten.
Die Veranstaltung ist eine hervorragende Einführung in die Welt der Vogelbeobachtung und bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich mit anderen Naturinteressierten auszutauschen und von Experten zu lernen. „Ob Sie ein erfahrener Vogelbeobachter sind oder gerade erst ihr Interesse für die heimische Vogelwelt entdecken – dieser Abend verspricht, informativ und inspirierend zu sein.“
Diese Initiative des Nabu unterstreicht die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Schönheit und die Bedrohungen unserer heimischen Vogelarten zu schärfen. Durch Veranstaltungen wie diese wird die wichtige Rolle, die jeder Einzelne beim Schutz der Natur spielt, hervorgehoben.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei, jedoch freuen sich beide Verbände über eine Spende zur Unterstützung ihrer Naturschutzprojekte, heißt es abschließend. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-heimische-voegel-an-ihrem-gesang-erkennen-_arid,2196409.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html