BA-Online

Eis auf dem Rhein und das Spiel mit dem Feuer auf Netflix

Das sind die Themen, die BA-Leser auf Facebook und Instagram im Jahr 2023 besonders interessierten.

Lesedauer: 
Stella Stegmann and Tobias bei der Netflix-Serie "Too Hot To Handle". © Paul Hepper/Netflix

Bergstraße. Ob Odenwälder Playmate oder Vergessene auf dem Riesenrad: Die Online-Themen des Jahres 2023 könnten nicht unterschiedlicher sein. Nicht nur für Blaulicht, Rotlicht und Flutlicht konnten sich die BA-Leser auf Facebook und Instagram begeistern, sondern auch für Traditionsveranstaltungen und die kleinen Dinge des Alltags.

Dass historische Fotos nicht nur für diejenigen spannend sind, die selbst dabei waren, das zeigte sich in unserem Top-Artikel im Monat Januar: „Eisige Zeiten: Als der Rhein zugefroren war“ 56 261 Facebook-Nutzer hat der BA mit dem Beitrag erreicht, der 233 Likes und 44 Kommentare bekommen hat.

Playmate Stella Stegmann aus dem Odenwald sorgte bereits in der Vergangenheit mit wenig Stoff für viel Gesprächsstoff – so auch im Februar. In diesem Jahr war sie Kandidatin bei der Netflix-Serie „Too hot to handle“. Die auf Facebook erreichten 42 629 Nutzer diskutierten zwar wenig über das Thema, dafür klickten aber umso mehr Menschen – 1993 – auf den Artikel.

Die Top drei des Jahres 2023

  • Überraschung des Jahres

Damit hatten die Schülerinnen und Schüler der Weinberg-AG vermutlich ebenso wenig gerechnet, wie die BA-Redaktion. Die AG der Martin-Buber-Schule in Heppenheim war in den Weinbergen unterwegs, um Trauben zu ernten. Der dazugehörige Artikel wurde auf Facebook 138 000 Nutzerinnen und Nutzern in die Timeline gespült und entwickelte sich somit online zu einem absoluten Top-Thema.

  • Aufreger des Jahres

Eine Mitteilung des Lindenfelser Drachenmuseums wurde in den sozialen Netzwerken zu einem regelrechten Streitthema. Das Museum wollte lediglich auf den „schlafenden Drachen“ über Lindenfels hinweisen. Dabei handelt es sich um einen bewaldeten Hügel in Lindenfels, der auch als „Kapp“ bekannt ist und mit etwas Fantasie an ein schlummerndes Fabelwesen erinnert. Vielen Leserinnen und Lesern mangelte es hier wohl aber an ebenjener Fantasie. Sie äußerten ihren Unmut über den Hügel, den man nur unter Einfluss bewusstseinserweiternder Substanzen als Drachen erkennen könne. Der Drache ließ sich davon allerdings weder stören, noch wecken.

  • Beste Nachricht des Jahres

Eine ganze Menge Glückwünsche, Likes und Lob erhielt der Einhäuser Matthias Würsching. Anfang Oktober fuhr er mit seinem Kürbis nach Ludwigsburg, um später als Deutscher Meister nach Einhausen zurückzukehren. Das XXL-Gemüse brachte 967 Kilogramm auf die Waage. Damit konnte sich der 53-Jährige bei der Meisterschaft den ersten Platz sichern. Diese Leistung sorgte auch online für Begeisterung. red

Kein Weihnachtsmarkt in der Lorscher Stadtmitte? Für viele Bergsträßer undenkbar. Doch längst nicht alle zeigten sich abgeneigt von der Veränderung, den Markt auszulagern, um die es im März ging. Diskutiert wurde unter dem Facebook-Post zum Thema in 67 Kommentaren. 35 931 Konten hat der Beitrag erreicht.

Dass auch die kleinen Dinge des Alltags für große Freude sorgen können, das zeigt ein Regenbogen über Bensheim im April, der 146 Likes bekam und 20 170 Menschen auf Facebook erreicht hat.

Die neue Brücke ist da! Ein Thema, das Menschen in Einhausen, aber auch darüber hinaus im Monat Mai beschäftigte. 49 777 Konten hat die Redaktion mit einem Beitrag zum Schulsteg erzielt, der 220 Likes absahnte. Die Diskussionen um die neue Brücke im Ort spiegelten sich auch in den 25 Kommentaren wider.

Der Weinheimer Hermannshof ist jetzt nur noch ein „Schaugarten“ – diese Info erreichte im Juni 31 002 Menschen. Der Trägerverein der Einrichtung hat Leiter Professor Cassian Schmidt gekündigt, was so manchen Facebook-Nutzer „erschütterte“, wie in den Kommentaren zu lesen war.

Was BA-Lesern gefällt

  • Die Fraa vun Bensem an der Stadtmühle erhielt in diesem historischen Rückblick 259 Likes.
  • Der Fastnachtsumzug Heppenheim wurde von 220 Narren auf Facebook umjubelt.
  • Auerbach bleibt Luftkurort und machte damit 174 Menschen eine Freude.
  • Die Weinlagenwanderung in bewährter Form animierte 235 Leser zum Mitwandern. Oder zumindest zu einem „Daumen hoch“.
  • Die Rodensteinstraße im Wandel der Zeit gefiel 311 Instagram-Nutzerinnen und Nutzern
  • Der Hospitalbrunnen in Bensheim versetzte 355 Menschen in die 1960er Jahre und verleitete sie dazu, ein Herz dazulassen.
  • Die blühende Landschaft im Westen von Bensheim konnte 613 Leser begeistern.
  • Die Ankündigung des Winzerfests im alt-bekannten Rahmen freute vermutlich mehr als die 422 Leser, die ein Like abgaben.
  • Auf dem Riesenrad vergessen, bei uns aber lange nicht. Und auch 6891 Leser hatten einen Like für die zwei Jungs übrig.
  • Der erste Schnee des Jahres wusste 508 Leser zu verzaubern und dazu 35 eigene Bilder des Schnees einzusenden.

Mit Blumen kann man nicht nur vielen Menschen, sondern auch Insekten eine Freude bereiten. Über eine ganze Blühwiese freuten sich im Juli – so verraten es die Likes unter dem Post – 613 Facebook-Nutzer mit der der Familie Schweikert, die die Wiese im Westen von Bensheim ermöglicht hat. 52 645 Facebook-Nutzer hat der Beitrag erreicht, 25 Mal wurde er geteilt.

Gibt es nun ein Feuerwerk zum Winzerfest oder nicht? Nach langem Hin und Her kam im August die Nachricht: Es wird ein Brillant-Feuerwerk beim Winzerfest geben. 56 982 Menschen hat der BA mit dem Beitrag erreicht, 229 Likes und 74 Kommentare erzielt. Denn bei dem polarisierenden Thema waren wie zu erwarten längst nicht alle zufrieden.

Mehr zum Thema

Fernsehen

Odenwälder Playmate Stella Stegmann ist Bachelorette 2024

Veröffentlicht
Von
Sina Roth
Mehr erfahren
Persönlich

Odenwälder Playmate bei Netflix-Serie "Too hot to handle"

Veröffentlicht
Von
tom/ü
Mehr erfahren
Oktobermess

Im Mannheimer Riesenrad vergessen? Ein Betroffener berichtet

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren

Die Nachricht, dass Schüler, die im September bei einem Projekt eigene Trauben gesammelt haben, hat für große Überraschung gesorgt. Wer hätte gedacht, dass der Beitrag sage und Schreibe 132 593 Menschen erreichen und 893 Likes, abstauben würde?

Im Mannheimer Riesenrad vergessen, dafür aber 310 021 Menschen auf Facebook erreicht, haben Jugendliche mit ihrer Geschichte im Oktober, die Facebook-Nutzer zu 262 Kommentaren motivierte.

Was BA-Leser bewegt

  • Für eine Ratte in Weinheim kam jede Hilfe zu spät, doch auch aus dem Jenseits sorgte das Tier für Gesprächsstoff und 67 Kommentare.
  • Der Lorscher Weihnachtsmarkt wurde dauerhaft auf die Klosterwiese verlegt. 67 Kommentare zeigten, dass nicht jeder von dieser Idee angetan war.
  • Die Bundesjugendspiele sollen kind- und zeitgemäß werden, und sorgte bei 69 Leserinnen und Lesern für Erfahrungsaustausch und Teilnahme an der Debatte.
  • Der bundesweite Warntag sorgte für 96 Meldungen von (mal mehr, mal weniger) erfolgreichen Warnungen, die unsere Leserinnen und Leser über Sirenen und Smartphones erreichten.
  • Geschlossene Restaurants am Heppenheimer Marktplatz sorgten für eine Diskussion mit 176 Kommentaren über die Infrastruktur der Innenstadt.
  • Im Herbst kommen Spinnen vermehrt in Häuser. In 146 Kommentaren gab es Tipps zum Umgang, Plädoyers für das Aussetzen der Tiere sowie Bilder der achtbeinigen Mitbewohner.
  • Ein Wolf reißt ein Reh im Odenwald. Wenig später entbrennt eine Debatte, um das Tier und die Frage, ob es eine Gefahr darstellt. 325 Kommentare später konnte die Frage nicht geklärt werden.

Die Parkplatzsuche kann nervig sein. Vor allem, wenn man eigentlich einen Parkausweis für das Neumarkt-Center hat, wie in 39 Kommentaren zum Thema auf Facebook zu lesen war. Im November mussten die Autos nämlich raus aus der Tiefgarage – auf unbestimmte Zeit.

Die Wirtsleute im „Alten Rathaus“ in Einhausen haben sich im Dezember in den Ruhestand verabschiedet. Ein Anlass für Glückwünsche und liebe Worte, den einige Bergsträßer in den Kommentaren nutzten und ein Beitrag, der knapp 28 Tausend Menschen erreichte.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen