Bürgermeisterwahl

Rico Schrot zieht Bilanz zum Wahlkampf in Lindenfels

Schrot hatte gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband in allen Stadtteilen und auch in der Kernstadt selbst zu Bürgergesprächen eingeladen.

Von 
Red
Lesedauer: 

Lindenfels. Eine positive Bilanz zieht Rico Schrot, der sich am 27. Oktober um das Amt des Lindenfelser Bürgermeisters bewirbt, zu seinem Wahlkampf. Sieben Monate war der 45-jährige Familienvater in Lindenfels und den Stadtteilen unterwegs und hat dabei viele Lindenfelser persönlich kennen gelernt.

Schrot hatte gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband in allen Stadtteilen und auch in der Kernstadt selbst zu Bürgergesprächen eingeladen. Dort wurde über Wünsche und Ziele des Ortes gesprochen, aber oft auch Unmut kundgetan und was sich in Lindenfels dringend ändern sollte. „Die Anregungen und Wünsche waren oft identisch“, so Schrot. „Oft war aber auch ein Thema, das in einem Stadtteil hoch kocht, in einem anderen gar nicht von Bedeutung.“ Man müsse mit den Menschen in Lindenfels sprechen. Dies tat Rico Schrot in den vergangenen Monaten.

„Ob es die Lärmfeuerveranstaltung auf der Burg war, das Gästeangeln beim Angelsportverein oder die IMS-Frühschoppen – der Bürgermeisterkandidat besuchte diese Veranstaltungen genauso wie Jahreshauptversammlungen von Vereinen, Feuerwehrfeste, Konzerte, Märkte oder das Scheeserennen, das Burgfest und die Kerb in Glattbach, Schlierbach und Winterkasten. Dazu kamen etliche Gewerbebesuche in Lindenfels und allen Stadtteilen“, listet die CDU in einer Pressemitteilung auf. Schrot besuchte auch die Eleonorenklinik und das MVZ, um dessen Fortbestand er derzeit kämpfe. Die „innere Sicherheit“ war eines der Hauptthemen in Schrots Wahlkampf. Er besuchte dazu die Polizeisprechstunde in Lindenfels und lud Innenminister Roman Poseck nach Lindenfels ein.

Mehr zum Thema

Bürgermeisterwahl

Maximilian Klöss will die Bürger von Anfang an mitnehmen

Veröffentlicht
Von
Nora Strupp
Mehr erfahren
Bürgermeisterwahl

„Alle Beschlüsse waren einstimmig“

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Gemeinsam mit Vertretern des CDU-Stadtverbands informierte sich Rico Schrot über die digitalen Möglichkeiten einer Verwaltung bei einem Besuch des Rathauses von Bad Soden. Dort gibt es eigens einen Mitarbeiter, der sich um aktuelle Förderprogramme kümmere. Diese Möglichkeiten seien in Lindenfels in den vergangenen Jahren nicht optimal genutzt worden, sodass Rico Schrot im Falle seiner Wahl einen Mitarbeiter der Verwaltung als Förderlotsen einsetzen möchte.

Als Gastredner sprachen Uwe Becker über kommunale Finanzen und Helge Braun zur aktuellen Gesundheitspolitik. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival