SV Winterkasten

Rätsel um Fußballer-Trikots aus Lindenfels und Winterkasten

Unter anderem die bei den Fans vieldiskutierte Frage nach der Farbe der Trikots blieb noch unbeantwortet.

Von 
Philipp Kriegbaum
Lesedauer: 
Das alte und neue Vorstandsteam des SV Winterkasten (von links): Sebastian Brockmeyer, Casper Pusch, Markus Götz und Kai Blessing. © ppp

Winterkasten. Der SV Winterkasten vertraut weiterhin seinem Führungsquartett: Casper Pusch, Kai Blessing, Sebastian Brockmeyer und Markus Götz wurden bei der Hauptversammlung von knapp 40 der insgesamt 386 Mitglieder für weitere zwei Jahre als Vorsitzende gewählt. Der Verein blickte bei der Sitzung auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr zurück.

Sportlich stehen die Fußballerinnen besser da als die männlichen Kicker. Die erste Männermannschaft ist derzeit Schlusslicht in der Kreisliga A. Ab der Spielzeit 2023/24 – also ab August – will man eine Spielgemeinschaft mit dem SV Lindenfels bilden, der sogar noch Chancen auf den Aufstieg in die Kreisoberliga hat. Die neue SG Lindenfels / Winterkasten wird in der Spielklasse des besser platzierten Teams einsortiert. Voraussetzung dafür ist allerdings die Genehmigung der Spielgemeinschaft durch den Kreisfußballausschuss.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Diese ist wohl nach dem Stand der Gespräche mit Kreisfußballwart Reiner Held nur noch Formsache. Die Verantwortlichen hielten sich wegen des noch nicht abgeschlossenen Verfahrens allerdings mit Auskünften zurück. Unter anderem die bei den Fans vieldiskutierte Frage nach der Farbe der Trikots blieb noch unbeantwortet. Kommentar dazu aus dem Vorstand: „Wir sind uns mit Lindenfels einig.“ Neue Trikots wird es jedenfalls geben. Die Aktiven probierten sie nach der Sitzung schon in der Umkleidekabine an.

Zum Spielort ließ sich der wiedergewählte Spielausschussvorsitzender Lukas Fiege nur entlocken, dass wohl die Heimspiele zu gleichen Teilen auf die Plätze in Lindenfels und Winterkasten verteilt werden sollen.

Frauen sind künftig solo

Die Fußballfrauen wollen in der neuen Saison den umgekehrten Weg gehen: Nach einer jahrelangen Spielgemeinschaft mit dem TSV Reichenbach laufen sie künftig als SV Winterkasten auf. An den Start gehen zwei Damenteams und eine Mannschaft für Mädchen ab 14 Jahren (B-Juniorinnen), die im Moment aus 16 Teenagern besteht. Die jüngeren Mädchen spielen gemeinsam mit den Jungen.

Zur Abteilungsleiterin Damenfußball wurde Jessica Esper gewählt, zu ihrer Vertreterin Meike Ullrich. Miriam Steinmann wurde Nachfolgerin von Gudrun Katzenmeier als Jugendleiterin, Amelie Hummel ihre Stellvertreterin. Sie haben 24 Kinder unter ihren Fittichen.

Mehr zum Thema

Fußball-A-Liga

Reichenbacher Sieg in Lindenfels

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren
Fußball-C-Liga

SG Lautern auf Trainersuche

Veröffentlicht
Von
hs
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga A

Frühes Eigentor bringt die SG Reichenbach auf Siegkurs

Veröffentlicht
Von
kim/ü
Mehr erfahren

Spielgemeinschaften dominieren das Geschehen: in der D-, E- und F-Jugend mit der KSG Brandau, dem TSV Gadernheim und der SG Lautern, bei der A-Jugend auch noch mit dem TSV Reichenbach. In der Saison 2023/24 wird der SV Lindenfels bei der A-D-und F-Jugend Teil der Spielgemeinschaft.

„Auch die Bambini werden vermutlich in der kommenden Saison mit den Kindern aus Lindenfels gemeinsam trainieren“, sagte Miriam Steinmann. „Wir haben zu wenig Kinder und zu wenig Trainer. Wir müssen dem Thema Jugend mehr Aufmerksamkeit schenken.“

Freier Autor Schwerpunkte: Lokales Lindenfels / Lautertal, Chorgesang, Vereine, Hintergründe.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival