Eulsbach. Eulsbach hat ein neues Feuerwehrfahrzeug. Nach der Hauptversammlung der Feuerwehrleute wurde es offiziell präsentiert. „Dieses Fahrzeug ist ein Meilenstein für Eulsbach. Es ist nicht gebraucht, sondern neu und nach unseren Wünschen und Bedürfnissen angepasst“, sagte Wehrführer Jörg Marquard. Er berichtete, dass das neue Tragkraftspritzenfahrzeug seit Ende vergangenen Jahres im Ort ist und sich bei Einsätzen schon bewährt habe.
Die Neubeschaffung habe einige Zeit gefordert, „besonders das Lesen der DIN-Normen“. Wert legten die Planer des Fahrzeuges auf die Sicherheit der Einsatzkräfte. So hat das Fahrzeug eine ordentliche Lichtausstattung, die bei Nachteinsätzen wertvoll sein kann. Auch einige Geräte der Feuerwehr wurde erneuert und entsprechen nun den technischen Standards.
Unterstützung fanden die Eulsbacher bei den Überlegungen, welche Bestückung das Fahrzeug braucht und was sonst noch alles zu beachten ist, beim stellvertretenden Lindenfelser Stadtbrandinspektor Stefan Schepula. Ihm dankte Jörg Marquard für seine Unterstützung. „Ohne ihn hätten wir das nicht hinbekommen.“ Ein weiterer Dank für die Unterstützung galt der Stadt Lindenfels und den politischen Gremien sowie Bürgermeister Michael Helbig.
Gerichtspfad fertiggestellt
Derzeit steht das neue Fahrzeug bei den Übungsstunden im Mittelpunkt. Junge Helfer üben das Fahren. Sie brauchen noch spezielle Fahrstunden und einen Feuerwehrführerschein, weil der normale Auto-Führerschein dafür nicht ausreicht.
„Wenn Ersatzteile für ein Feuerwehrfahrzeug nur noch über Internet-Plattformen zu bekommen sind, weil das Auto so alt ist, dann wird es wirklich Zeit für ein neues Fahrzeug“, fasste Bürgermeister Michael Helbig zusammen.
Die Mitglieder des Feuerwehrvereins haben mit den Schlierbacher Kollegen sowie mit den Ortsbeiräten der beiden Dörfer den Gerichtspfad fertiggestellt. Das Projekt verzögerte sich wegen der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie. Die galten auch für die Einsatzabteilung. „Da war viel Improvisation gefragt“, erinnerte Wehrführer Jörg Marquard. Glücklicherweise habe es in den drei Jahren nur vier Einsätze gegeben. Umfangreich waren dabei die Arbeiten rund um einen Verkehrsunfall und einen Brand.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Mitte vergangenen Jahres wurde festgestellt, dass die Wasserförderung über die Hydranten in Eulsbach nicht optimal ist. „Da haben wir inzwischen unsere Einsatztaktik geändert und angepasst“, berichtete Jörg Marquard.
Nach dem Verlesen des Kassenberichtes durch Max Klöss standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Sowohl der stellvertretende Vorsitzende Willi Fendrich als auch Beisitzer Fabian Klee kandidierten nicht mehr. Ihnen wurde für ihre Arbeit gedankt. Willi Fendrich erhielt für sein langjähriges Engagement ein Geschenk. Seine Ehefrau Walburga erhielt für ihr Verständnis in den vielen Jahren einen Blumenstrauß.
Julian Wendel neuer Vize
Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt Julian Wendel. Max Klöss wurde als Kassenwart ebenso im Amt bestätigt wie Michael Fendrich als Schriftführer. Zum neuen Beisitzer wurde Jürgen Fendrich gewählt.
Bürgermeister Michael Helbig dankte den Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit und auch den scheidenden Vorstandsmitgliedern. „Ein Zeichen der Würdigung eures ehrenamtlichen Engagements ist auch die Anschaffung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges.“
Eine weitere Aufgabe hatte Helbig zu erledigen. Wie Jugendleiterin Sarah Neumann berichtete, gibt es in Eulsbach keine Jugendfeuerwehr mehr. Alle ehemals dort aktiven Nachwuchskräfte sind inzwischen in die Einsatzabteilung gewechselt. So verpflichtete Bürgermeister Helbig nun Marina Marquard, Julian Wendel, Melanie Rexrodt und Matthias Apel als neue Einsatzkräfte.
Mit Worten des Dankes beendete der Vereinsvorsitzende und Wehrführer Jörg Marquard die Versammlung. Sie galten unter anderem seiner Stellvertreterin Sarah Neumann für die Zusammenarbeit bei der Neuanschaffung des Fahrzeuges und allen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. jhs
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-neues-feuerwehrauto-in-eulsbach-hat-sich-schon-bewaehrt-_arid,2092006.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html