Lindenfels. Bei der „Nacht der offenen Museen“ wurde auch Lindenfels zu einer abendlichen Bühne für historische Exponate. Außer dem städtischen Museum öffnete auch das benachbarte Drachenmuseum bis Mitternacht seine Pforten, um Gästen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Mythen und Märchen zu bieten.
Die umfangreiche Kollektion im Haus Baureneck hatte – mit kurzer Unterbrechung – ganztägig geöffnet und war nach Einbruch der Dunkelheit besonders auffällig: Eine Lichtinstallation illuminierte das Haus sanft – passend zum Thema Drachen, das auf mehreren Etagen aus allen Perspektiven und in allen Facetten beleuchtet wird.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Spezielle Kerzenscheinführungen konzentrierten sich auf die Nibelungen und ihre regional verankerten Geschichten. Aber auch Schmuck und Schwerter, Briefmarken und Münzen, Wappen und Ikonen sind Bestandteil dieser Sonderausstellung, die in ihrer Dimension und Dichte einzigartig ist.
Drachen zum Leben erweckt
Für die jungen Gäste hatte das Museumsteam an diesem Abend ein besonderes Angebot: Bis zu sieben Kinder konnten einen chinesischen Drachen zum „Leben“ erwecken. Das fernöstliche Symbol steht für Reichtum, Glück, Güte und Intelligenz.
Im Museum der Stadt erlebten die Gäste Vorführungen alter Handwerkskünste, zum Beispiel Spinnen. Bei regionalen Köstlichkeiten und musikalischen Darbietungen machten es sich die Besucher bei milden Temperaturen im Innenhof vor der früheren Zehntscheune bei frisch gekeltertem Apfelsaft und kleinen Leckereien gemütlich. Prunkstück der Sammlung ist die Lindenfelser Postkutsche, die 2014 als erstes Regionales Kulturerbe des Kreises Bergstraße ausgezeichnet wurde. Auf vier Etagen öffnet sich das gesamte Spektrum der lokalen Biografie und des Odenwälder Brauchtums.
In diesem Jahr feiert Lindenfels den 900. Jahrestag seiner Ersterwähnung. Die Beteiligung an der fünften „Nacht der offenen Museen“ war eine Bereicherung des örtlichen Kulturkalenders. Die beiden Museen gehören zu den insgesamt zwölf Mitgliedern der Museumsstraße Bergstraße-Odenwald, die aus den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg und Odenwald teilgenommen haben. Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt vom Kultursommer Südhessen und wird gefördert vom hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-museumsfuehrung-im-kerzenschein-in-lindenfels-_arid,2127286.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html