Lindenfels. In der polnischen Partnerstadt von Lindenfels, Pawlowiczki, wurde das Erntedankfest gefeiert. Grund genug für den Partnerschaftsverein, nach Oberschlesien zu reisen. Die Gruppe wurde von ihren Gastgebern nach einem einstündigen Flug in Breslau abgeholt.
Die Gemeinde Pawlowiczki hatte ein umfangreiches Programm für die Odenwälder vorbereitet. Bürgermeister Jurek Treffon kam bereits zum Frühstück ins Gasthaus, um die Gäste zu begrüßen. Auf dem Besichtigungsprogramm stand unter anderem der Besuch zweier Schulen, wo die Rektoren ihre Einrichtungen vorstellten.
Der Besuch bei einem Großbauern brachte Erkenntnisse über die hohe Bodenqualität in der Partnergemeinde. Dann stand der Besuch einer Apfelplantage auf dem Programm. Hier gab es für die Lindenfelser eine Kostprobe der Früchte. Ein Abstecher zur Holzstabkirche von Bryski lohnt sich immer, auch das heilige Wasser wurde verkostet.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Ein Wiedersehen gab es mit der Feuerwehr im Ortsteil Matzkirch. Die Brandschützer waren Anlaufstelle für den Hilfstransport des Partnerschaftsvereins für die Ukraine gewesen. Hubert Kubanek und sein Team bewirteten ihre Gäste aufs Beste. Am Abend war die ganze Gruppe bei einem Pferdegestüt eingeladen, dort gab es Grillwurst aus dem offenen Feuer.
Das Erntedankfest begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche. Hier wurden die Erntekrone aufgezogen und Erntegaben überreicht. Danach nahmen die Lindenfelser am Festzug teil, bei dem alle Erntekronen präsentiert und prämiert wurden. Die Siegerkrone nimmt nun an überregionalen Prämierungen in Polen teil.
Die Häuser waren schön herausgeputzt, viele kunstvoll gestaltete Motive zierten das Dorfbild. Beim Festzug ging es bei vielen Motivwagen um die Energieversorgung. So wurden kleine Kohlestückchen mit der Goldwaage aufgewogen.
Claudia Schmitt vom Partnerschaftsverein überbrachte die Grüße der Bürger von Lindenfels und gratulierte zu dem gelungenen Fest. Zum Abschiedsessen kamen nahezu alle Gemeindevertreter und Ortsvorsteher, um mit den Gästen zu feiern, zu essen und sich bis zu einem baldigen Wiedersehen zu verabschieden.
Der Heimflug nach Frankfurt war pünktlich, allerdings mussten die Lindenfelser wegen des Personalmangels am Flughafen dann nahezu drei Stunden auf die Koffer warten. Im kommenden Jahr besteht die Partnerschaft zwischen Lindenfels und Pawlowiczki seit 25 Jahren. cs
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-lindenfelser-besuchten-erntedankfest-in-pawlowiczki-_arid,1999583.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html