Zertifikat

Events und das Klima machen Lindenfels zum Erholungsort

Die Stadt Lindenfels ist eine von vier hessischen Kommunen, die den Titel „Heilklimatischer Kurort“ tragen dürfen. Ein Kur- und Badearzt fehlt allerdings noch.

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Seit 1969 trägt Lindenfels das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“. Erst im Mai 2023 wurde das Zertifikat erneut an die Stadt vergeben, nachdem die Voraussetzungen überprüft wurden. © Thomas Neu

Lindenfels. Der Heilklimatische Kurort Lindenfels hat bedingt durch seine topographische Lage ein mildes Schonklima und eine hohe Luftqualität. Das ist eine gute Basis für die Erholung des Menschen. Diese beiden Voraussetzungen und weitere mehr sind die Grundlage zur Erlangung des Prädikates „Heilklimatischer Kurort“. Dieses Prädikat hat eine höhere Wertigkeit als die Titel Luftkur-, Erholungs- oder Touristikort. Der Heilklimatische Kurort ist ein Prädikat mit einem medizinisch-therapeutischen Hintergrund, in diese Gruppe gehören etwa auch die Heilbäder oder Kneipp-Kurorte.

Seit 1969 darf Lindenfels dieses besondere Prädikat „Heilklimatischer Kurort“ führen – es wurde erst im Mai 2023 wieder neu vergeben. Eine Überprüfung sämtlicher Voraussetzungen erfolgt in der Regel alle zehn Jahre. In Hessen gibt es derzeit mit Lindenfels nur vier Ortschaften, die diesen Titel tragen dürfen.

Eine Auflage ist in Lindenfels noch nicht erfüllt

Die jüngste Vergabe des Titels wurde vom zuständigen Regierungspräsidium in Kassel – dort ist der Hessische Fachausschuss für Kur-, Erholungs-, Touristikorte angesiedelt – mit einer Auflage versehen. Innerhalb von drei Jahren muss Lindenfels einen Kur- und Badearzt finden. Erste Gespräche mit Fachärzten haben schon stattgefunden, informierte Bürgermeister Michael Helbig. Bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2022 hatte der Lindenfelser Hausarzt Dr. Gerhard Wetzig diesen Titel inne.

Zum Erhalt des Prädikates brauchte Lindenfels nicht nur Luftqualitäts- und Klimagutachten sowie ein medizinisch-meteorologisches Gutachten, sondern auch den Nachweis, dass die medizinische Versorgung ausreichend ist. Die ärztliche Versorgung muss gewährleistet sein, zumindest eine Apotheke muss vor Ort sein.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Lindenfels hat ein Medizinisches Versorgungszentrum mit Hausärzten und einer Frauenarztpraxis sowie eine Zahnarztpraxis, zwei Apotheken, und auch die schnelle Erste Hilfe im Notfall ist dank des örtlichen DRK mit einer First Responder-Gruppe sichergestellt.

Wichtig für die Erlangung des Zertifikates sind physikalisch-therapeutische Einrichtungen wie Krankengymnastik und Massage. Auch in diesem Bereich hat Lindenfels ein ansprechendes Angebot.

Was zum festen Jahresprogramm in der Stadt gehört

Zudem ist die ambulante und stationäre Voraussetzung in Vorsorge- und Reha-Einrichtungen ein wichtiger Faktor. Hier kann Lindenfels mit der Eleonorenklinik in Winterkasten punkten. Die Klinik hat sich auf Stoffwechselerkrankungen und auf die Rehabilitation nach verschiedenen Erkrankungen spezialisiert.

Als zentrale Anlaufstelle wird das Kur- und Touristikzentrum im Rathaus in Lindenfels genannt. Erholungssuchende brauchen darüber hinaus nachweisbar Beherbergungsbetriebe mit mittlerem bis gehobenen Komfort, ein ansprechendes gastronomisches Angebot und für Unterhaltung sollte mit Veranstaltungen auch gesorgt sein.

Ostereiermarkt, Maifeier, Burgfest und Brauchtumstage sowie ein Weihnachtmarkt gehören zum festen Jahresprogramm. Weitere Veranstaltungen wie Konzerte, ein Open-Air-Kino-Programm oder Feiern von Vereinen kommen dazu. Ein schöner Kurgarten gibt in Lindenfels die Möglichkeit zum Verweilen. Gesundheitliche und sportliche Aktivitäten bieten die örtlichen Vereine an.

Mehr zum Thema

Odenwaldklub

Wandertouren und Natur-Erlebnisse an der Bergstraße

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Umweltbelastung

Viel Feinstaub an Neujahr in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
kel/red
Mehr erfahren

Lindenfels ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ein umfangreiches Gastgeberverzeichnis ist auf der gepflegten Homepage der Stadt zu finden. Es gibt Hotels, Pensionen und eine große Anzahl von Ferienwohnungen in Lindenfels selbst und in den Stadtteilen. Im Frühjahr können Besucher das frische Grün der vielen Bäume der Buchenwälder rund um Lindenfels genießen. Im Sommer das milde Klima, selbst an Hitzetagen geht in Lindenfels immer ein Lüftchen und das örtliche Schwimmbad kann für Abkühlung sorgen.

Die reine Luft ist messbar

Menschen mit Herz- und Kreislauferkrankungen profitieren im Sommer besonders von diesem angenehmen Klima. Beliebt sind die Herbsttage, gerne wird dann im Odenwald gewandert. Der Prädikatwanderweg Nibelungensteig führt durch Lindenfels.

Weitere Informationen bietet die Broschüre „Heilklima-Walking und Wandern“, die beim Kur- und Touristikbüro erhältlich ist. Angenehm sind auch die Wintermonate in dem milden Klima und die Luft wird als besonders rein empfunden, was auch messbar ist. Besonders schön wird die Gegend, wenn klare Schneetage zum Spazierengehen einladen.

Als Heilanzeigen gelten für Lindenfels und die Stadtteile Herz-, Gefäß- und Kreislaufkrankheiten, Erkrankungen der Atemwege, Hautkrankheiten, psychosomatische Erschöpfungszustände, allgemeine Schwäche und die Rekonvaleszenz (Genesungszeit).

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival