Schlierbach. Einen ruhigen Geburtstag feierten die Mitglieder der Schlierbacher Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr wurde vor 50 Jahren gegründet; die Löschdrachen, so der Name der Kinderabteilung, vor 15 Jahren. Das Zusammensein und der Spaß standen im Mittelpunkt, eine öffentliche Feier war nicht vorgesehen.
Gäste waren am Samstag Bürgermeister Michael Helbig und Ortsvorsteherin Sandra Hördt. Sie überbrachten Grüße und Glückwünsche und informierten sich über die Arbeit bei den Leitern der Abteilungen Robin Hördt (Jugendfeuerwehr) und Gabi Schneider (Kinderfeuerwehr).
Die Jugendlichen werden an die Arbeit der Einsatzabteilung herangeführt. Altersgerechte theoretische und praktische Übungen stehen im Plan. Dazu zählen nicht nur Löschangriffe, sondern auch die technische Hilfe, der Einsatz unter Atemschutz und die Erste Hilfe.
Mit seinem Stellvertreter Marlon Meister leitet Robin Hördt die Abteilung. Dank der Unterstützung weiterer Feuerwehrmitglieder lassen sich auch interessante Freizeitaktivitäten gestalten. Das sind Zeltlager, Ausflüge, Wanderungen und Feiern.
In der Kinderabteilung gehört das spielerische Heranführen an die Feuerwehrarbeit zu den wichtigsten Aufgaben. Beliebt beim Spielen sind die Feuerwehrtretautos, mit denen Szenarien nachgespielt werden. In den Stunden, in denen sich die Kinder treffen, stehen auch Spiele und Bastelarbeiten bereit. Das Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit gehört auch zum Programm.
Kinder und Jugendliche löschten gemeinsam einen Waldbrand
Die zwei wichtigsten Elemente in der Kinder- und Jugendarbeit standen auch am Festwochenende im Mittelpunkt. Für die Jugendlichen waren Zelte zum Übernachten auf dem Festplatz der Feuerwehr in der verlängerten Waldstraße aufgebaut. Die Löschdrachen übernachteten im Feuerwehrhaus.
Während der Grill auf dem Festplatz angeheizt wurde, stand für die Nachwuchs-Feuerwehrleute eine Waldbrandübung an. „Das ist kein Ernst, es soll einfach Spaß machen“, betonten Wehrführer Oliver Wolf und der Vereinsvorsitzende Stefan Vetter. Während die Löschdrachen in einer Gruppe zusammenstanden und darauf warteten, was gleich passieren würde, stellten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr am Feuerwehrfahrzeug auf – so, wie es auch ihre erwachsenen Kollegen bei einer Übung machen.
Oliver Wolf erteilte Anweisungen und wollte wissen, wer der Gruppenführer ist. „Heute bekommt ihr Unterstützung von den Löschdrachen“, erfuhren die Nachwuchsbrandschützer. Die Kinder freuten sich auf die gemeinsame Übung. Mit dabei waren auch Mitglieder der Einsatzabteilung, die sich um die Kinder kümmerten, so dass am Ende jeder eingebunden war.
Vom Festplatz aus ging es im Fackelzug zum Feuerwehrhaus
So wurde ihnen die Schlauchtrage gezeigt: „Die ist schwer.“ Zu viert versuchten die Kinder, sie zu tragen, weit kamen sie dabei allerdings nicht. Aber der Ehrgeiz war da.
Für die Waldbrandübung musste eine Löschwasserversorgung vom Feuerwehrfahrzeug aus aufgebaut werden. Auf dem Waldweg lag ein Verteiler für die kleineren Schläuche. Dann durften die jüngsten Feuerwehrmitglieder mit der Jugendfeuerwehr den Waldbrand löschen. Als es hieß „Wasser marsch“, hatten die Mitglieder der Einsatzabteilung die Kontrolle an den Enden der Schläuche und am Strahlrohr. Sie zeigten, wie es geöffnet und verschlossen wird. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren schon sicherer unterwegs.
Während der Übung wehte schon der Duft vom Grill zu der Feuerwehrgruppe. So ging das Treffen über zu einem gemütlichen Beisammensein und dem gemeinsamen Abendessen. Auch Gäste wurden am Abend willkommen geheißen. Nach Einbruch der Dunkelheit begleiteten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit Fackeln die Löschdrachen zum Feuerwehrhaus. Zurück auf dem Festplatz war für die Jugendlichen der Abend noch lange nicht zu Ende.
Am Samstag trafen sich alle zum gemeinsamen Frühstück im Gerätehaus. Für die Löschdrachen endete mit einigen Spielen gegen Mittag die Veranstaltung. Die Jugendlichen blieben noch einen Tag und eine Nacht zusammen. Mit einer Schnitzeljagd vergnügten sie sich am Samstag. Abends gab es eine schöne Feier am Lagerfeuer.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-feuerwehr-schlierbach-jubilaeum-_arid,2216423.html