Drachenfest

Ein Drache spazierte durch Lindenfels

Im Drachenmuseum in Lindenfels war viel los: Bei einem bunten Sommerfest gab es ein großes Unterhaltungsprogramm. Außerdem besuchten viele Gäste die Dauerausstellung im Haus Baureneck und die Sonderschau zum Stadtjubiläum.

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Der Spaziergang mit dem gut drei Meter langen chinesischen Drachen gehörte für viele Kinder zu den Höhepunkten des Festes. © jhs

Lindenfels. Mit vielen Gästen feierte das Deutsche Drachenmuseum sein Drachenfest. „Immer am ersten Juli-Wochenende wird bei uns im Haus, im Hof und im Garten gefeiert“, erinnerte der Vorsitzende des Drachenmuseumsvereins, Peter Kurfürst. Vor allem für Familien ist der Besuch des Festes ein Erlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

Besonderen Eindruck hinterließ der Spaziergang mit dem drei Meter langen chinesischen Drachen durch Lindenfels. Wer mitmachte, hatte schon einen Punkt auf seiner Spielekarte erledigt. Im idyllischen Garten des Hauses Baureneck, in dem das Drachenmuseum untergebracht ist, waren nämlich Spielstationen für die jüngsten Besucher aufgebaut.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Beim Krocketspiel sollten Bälle mit dem Schläger durch kleine Burgtore gebracht werden. In einem Planschbecken schwammen Enten, die es zu angeln galt. Drachen- und Sternenstäbe durften bemalt und gebastelt werden. Kurzweil gab es auch beim Leiter-Golf und am Shuffle-Board.

Sobald der chinesische Drache von seinem Spaziergang durch die Stadt zurück war, standen schon die nächsten Kinder an, denn auch sie wollten mit dem freundlichen Wesen einen kleinen Ausflug unternehmen.

Das Interesse an der Sonderausstellung war groß

Zur Stärkung gab es Erfrischungsgetränke sowie Herzhaftes und Süßes zum Essen. Im Hof des Hauses Baureneck wurden Würstchen und Steaks gegrillt, Salate standen bereit. Auch die Kuchentheke hatte einiges zu bieten. Unter Zeltplanen sowie in einem Pavillon ließ sich ein schattiges Plätzchen finden. Armin Vollrath saß am Akkordeon und sorgte für musikalische Unterhaltung.

Viele Gäste besuchten auch das Museum, das im Haus Baureneck auf mehreren Etagen untergebracht ist. Bei freiem Eintritt konnte die Sammlung von Drachen und Drachenmotiven aus aller Welt betrachtet werden. Auch die Sonderausstellung mit Bildern in Öl und Aquarell, Zeichnungen und Lithographien von Lindenfels aus den vergangenen Jahrhunderten stieß auf großes Interesse.

Mehr zum Thema

Besuch

Cornelia Funke besuchte das Lindenfelser Drachenmuseum

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren
Brauchtumstage

Altes Handwerk zum Anfassen

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Das älteste Werk ist ein Stich von Matthäus Merian aus dem Jahr 1645. Er zeigt die Burg, wie sie wohl vor dem Abriss ausgesehen haben muss.

Das Gemäuer, das nie erobert worden war, wurde nach dem politischen und wirtschaftlichen Untergang der Kurpfalz – zu der Lindenfels viele Jahrhunderte lang gehörte – dem Abbruch freigegeben. „Wegen dieser Ausstellung, die anlässlich des 900-jährigen Bestehens der Stadt Lindenfels aufgebaut wurde, ist der Eintritt in das Museum noch bis zum Burgfest kostenlos“, betonte Peter Kurfürst.

Erlös geht an eine Aktion für krebskranke Kinder

Auf dem Weg zum Museum ging es vorbei an interessanten Preisen. „Wir haben unsere Sammlung durchgesehen und überlegt, was wir entbehren können“, so Peter Kurfürst. Natürlich drehte sich dabei vieles um Drachen. Auch andere Spielsachen wie Kuscheltiere konnten bei einer Tombola gewonnen werden. Außerdem gab es Freikarten für das Miniatur-Eisenbahnmuseum in Fürth, die der Verein Drachenmuseum von den Museumskollegen geschenkt bekommen hatte. Der Erlös aus der Tombola geht an eine Aktion für krebskranke Kinder.

„Das Fest war ein voller Erfolg“, bilanzierte Peter Kurfürst. Er dankte der großen Helferschar für die Unterstützung sowie allen Spendern.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival