Lindenfels. 20 Veranstalter – historische Vereine, freiwillige Feuerwehren und andere Ehrenamtliche – sind dabei. Unter anderem gibt es hier Veranstaltungen:
- Eulsbach: Der Kultur- und Kerweverein lädt ab 18 Uhr ins Eulsbacher Eck ein mit Limes-Eintopf und Legionärswurst sowie dem einen oder anderen Zaubertrank. Auf den Berg zum großen Feuer geht es entweder mit Jürgens Bulldog-Shuttle oder als Teilnehmer einer geführten Fackelwanderung. Die Odenwälder Jagdhornbläser begleiten die Teilnehmer musikalisch. Kurz nach 20 Uhr wird das Feuer entzündet.
- Schloss Auerbach: Das Programm beinhaltet ein Rittermahl, das ab 18.30 Uhr aufgetischt wird. Ein Herold begrüßt die Gäste, nimmt die Giftprobe vor jedem Gang, verkündet die Tischregularien und holt sich zwischen den Gängen immer wieder Assistenten, die ihm zur Seite stehen müssen. Zur Entfachung des Lärmfeuers führt der Herold die Gäste in den Innenhof, um den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
- Reichelsheim: Die Gemeinde Reichelsheim hat mit zahlreichen Programm zusammengestellt. Ab 18 Uhr lädt der Odenwaldklub Reichelsheim zu einer Abendwanderung ab dem Parkplatz an der Reichenberg-Schule ein, die zum Feuerplatz unterhalb von Schloss Reichenberg führt. Ebenfalls ab 18 Uhr steht ein Fahrdienst der Feuerwehr Reichelsheim am Parkplatz bereit, der zum Feuerplatz fährt. Dort bietet die Feuerwehr Wildschweinbratwurst, Rindswurst und Gulaschsuppe sowie kalte und heiße Getränke an. Um 19.30 Uhr startet an der Reichenberg-Schule ein Fackelzug zum Feuerplatz. Dort angekommen, wird die Trachtengruppe gegen 20 Uhr Fackeltänze präsentieren, und um 20.15 Uhr wird das Lärmfeuer entzündet, was durch Böllerschüsse des Schützenvereins Beerfurth angekündigt wird.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
- Neunkirchen: Die Feuerwehr entzündet ihr Feuer am Parkplatz am Friedhof. Das Programm beginnt um 18.30 Uhr. Es gibt ein Feuer für die Kinder mit Stockbrot und Marshmallows. Das große Feuer wird bei Einbruch der Dämmerung entfacht. Es gibt verschiedene Getränke, mit und ohne Alkohol sowie Rinds- und Fleischwurst mit Brot, Gulasch, Erbsensuppe und eine vegetarische Kartoffelsuppe. Parkmöglichkeiten gibt es ausreichend direkt am Ort.
- Balkhausen: Der Heimat und Verschönerungsverein ist Organisator des Feuers am Ortsausgang Richtung Hochstädten, oberhalb der Roesener-Brücke. Es gibt eine Feuerkette mit Vorfeuer am Melibokushang und Alarmgebung durch einen Herold, Essen und Getränke vom Heimatverein, Stockbrot für die Kinder.
- Zotzenbach: Der Turnverein und die Freiwillige Feuerwehr laden ein. Beginn ist um 18 Uhr auf dem Kisselberg in Zotzenbach. Die Entzündung des Feuers ist für gegen 20 Uhr geplant. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Vom Ortskern lässt sich das Lärmfeuer zu Fuß in rund 20 Minuten erreichen. Der Turnverein bietet eine Wanderung an. Abmarsch ist um 18 Uhr an der Trommhalle. Vom Kisselberg hat man eine gute Aussicht auf das Weschnitztal und das Lärmfeuer in Weiher.
- Schloss Alsbach: Am Feuer im Innenhof beginnt um 18 Uhr das Programm. Es gibt eine Feuershow mit Glöckchen-Gaukler, Speisen frisch vom Grill und Stockbrot. Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Schloss.
- Neutsch: Die Feuerwehr Neutsch bietet ein großes Feuer. Dazu gibt es Spezialitäten vom Grill und Getränken.
Mehr zum Thema
- Fischbachtal: Zuständig sind hier der Kultur- und Verschönerungsverein Lichtenberg und die Kulturwiese Nonrod. Das Feuer wird auf der Nonroder Höhe entzündet. Das Fest beginnt um 19 Uhr. Es spielen die Landgräflichen Stadtpfeifer. Bis in die Nachtstunden gibt es Lagerfeuermusik, Gulaschkanone (auch vegetarisch), Feuerzangenbowle und Getränke.
- Weiher: Die Weiherer Jugendfeuerwehr lädt dazu ein, den Abend ab 18 Uhr auf der Mumbacher Höhe zu verbringen. Zur Entzündung des Feuers gegen 20 Uhr gibt es ein Feuerwerk. Durch die erhöhte Lage des Weiherer Lärmfeuers können die Besucher einen wunderbaren Blick über das gesamte Weschnitztal genießen. Es gibt unter anderem ein „Lärmfeuergetränk“ und eine Gulaschsuppe. Sowohl im Freien als auch im Zelt stehen Sitzplätze zur Verfügung.
- Ober-Ramstadt: Die Feuerzunft der Naturfreunde lädt ab 18.30 Uhr an das Naturfreundehaus ein. Um 17 und 18 Uhr gibt es Böllerschüsse, und um 19 Uhr nochmals fünf Durchgänge. Es gibt warme Speisen und dazu Getränke. Mit dabei sind die Frankensteiner Kanonenfreunde, die mit ihren Böllern und Kanonen kräftig Lärm machen. Es wird gebeten, zu Fuß aus der Stadt zum Naturfreundehaus zu kommen, da die Parkmöglichkeiten dort begrenzt sind. Wer mit dem Bus kommt, kann die Haltestelle Rondell nutzen. red
Info: Kontakt: Jörg Marquard (Tel.: 06255 / 3137) Kontakt: Patric Zimmer (Tel.: 0170 / 1413126, E-Mail: ffw64397neunkirchen@ gmail.com Kontakt: , Norbert Rosch (E-Mail: info@hv-balkhausen.de) und hv-balkhausen.de Kontakt: E-Mail: C.Leupolz@ feuerwehr-zotzenbach.de Kontakt: burgschaenkeaufschlossalsbach.de Kontakt: Claudia Schwentke (Tel.: 0176 / 20564057) Kontakt: Harald Feick (E-Mail: harald-feick@t-online.de) Kontakt: E-Mail an info.feuerzunft@gmx.de
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-die-odenwaelder-laermfeuer-am-25-maerz-auf-einen-blick-_arid,2064323.html