- 1974: Ein Gutachten belegt, dass die Renovierung der alten Schule im Lindenfelser Stadtzentrum unwirtschaftlich wäre.
- 1977: Der Kreis Bergstraße als Schulträger beantragt beim Regierungspräsidenten (RP) in Darmstadt ein Raumprogramm für eine einzügige Grundschule in Lindenfels.
- 1979: Das RP genehmigt 540 Quadratmeter Hauptnutzfläche. Parallel dazu stellen Stadt und Kreis die Weichen für den Bau einer Turnhalle mit den Maßen 18 mal 36 Meter.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
- 3. August 1981: Baubeginn für die Grundschule in Lindenfels mit vier Klassenräumen, zwei Gruppenräumen, einem offenen Mehrzweckraum und Funktionsräumen. Hauptnutzfläche: 571 Quadratmeter. Gesamtkosten zirka 2,7 Millionen DM.
- 19. September 1983: Erster Schultag im neuen Schulgebäude.
- 19. November 1983: Offizielle Einweihung der Schule und erster Spatenstich für die Turnhalle. Deren Baukosten sind mit circa 2,8 Millionen DM veranschlagt, von denen die Stadt Lindenfels 850 000 DM zu tragen hat.
Mehr zum Thema
- 24. November 1984: Die Grundschule erhält den Namen Carl-Orff-Schule.
- 8. März 1986: Einweihung der Turnhalle.
- 31. August 1987: Der Bergsträßer Kreistag beschließt, dass die Kinder aus dem Schlierbachtal ebenfalls die Grundschule in Lindenfels besuchen sollen. Dadurch entsteht zusätzlicher Raumbedarf in der Carl-Orff-Schule.
- 12. Mai 1989: Ein Wolkenbruch begleitet den ersten Spatenstich für die Erweiterung. Gebaut werden vier weitere Klassenzimmer, zwei Mehrzweckräume und Funktionsräume (zusammen 397 Quadratmeter). Baukosten zirka 1,7 Millionen DM.
- 21. Juni 1990: Einweihung des Erweiterungsbaus. ppp
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-die-neue-schule-fuer-die-stadt-lindenfels-kostete-fuenf-millionen-mark-_arid,2108971.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html