Winterkasten. Eine umfangreiche Tagesordnung mit Neuwahlen des Vorstandes hatten die Mitglieder des Sportvereins Winterkasten abzuarbeiten. Die Versammlung war vom Vorstand aber gut vorbereitet und verlief zügig. Der Sportverein wird von einem Vorstandsteam mit vier Mitgliedern geführt. Markus Götz legte den Bericht des Vorstands vor.
Ein Schwerpunkt war der Rückblick auf das Scheeserenne. „Das war ein großartiger Erfolg“, so Götz. Viele Helfer packten mit an, und so war es möglich, ein mehrtägiges Programm auf die Beine zu stellen. Am Ende war auch die Rechnerin zufrieden mit den Einnahmen. „Diese sind wichtig für den Verein“, unterstrich Markus Götz. Sein Appell galt den Helfern, auch in Zukunft diese Veranstaltung so gut zu unterstützen. „Dann werden wir auch das 50. Scheeserenne erreichen“.
In seinem Bericht erinnerte Markus Götz auch an die Weihnachtsfeier in Kolmbach. In diesem Jahr soll wieder am Winterkäster Sportplatz gefeiert werden. Dank der guten Einnahmen und mithilfe von Fördergeld wurden im vergangenen Jahr die Duschen im Vereinsheim saniert. „Dafür danke ich allen Helferinnen und Helfern“.
Fußball-Mädchen auf der Suche nach neuen Trainern
Die Berichte der Spartenleiter eröffnete Miriam Steinmann, sie betreut den Nachwuchs. 25 Jugendliche und Kinder sind beim Sportverein aktiv. Mit ihnen und in Gemeinschaft mit anderen Vereinen aus der Region nehmen die C-Jugend, die D-Jugend, die E-Jugend und die F-Jugend am Spielbetrieb teil. Die Bambini-Mannschaft trainiert mit dem Sportverein Lindenfels.
Miriam Steinmann appellierte an die Mitglieder, denn sie benötigt weitere Trainer. Dank großzügiger Spenden seien die Kinder und Jugendlichen mit Fan-Shirts mit der Aufschrift „SG Lindenfels-Winterkasten“ ausgestattet worden. Damit waren sie beim Kerbumzug in Winterkasten dabei.
Von der Mädchenmannschaft berichtete Amelie Scheerer. In der vorigen Saison wurde das Team Regionalpokalsieger. Derzeit gibt es zwölf Spielerinnen und einige jüngere Aktive. Es wird für ein neues Trainerteam gesucht, denn Antje Scheerer und Amelie Scheerer möchten gerne aufhören. Auf die neuen Trainer warte eine „starke Mädchenmannschaft“.
Von den Damenmannschaften berichteten Jessica Esper und Meike Ulrich. Die zweite Mannschaft steht derzeit auf dem dritten Platz in der Kreisliga B. Die erste Mannschaft musste den Abstieg aus der Verbandsliga hinnehmen und spielt nun in der Gruppenliga.
Lukas Fiege bilanzierte die Arbeit der Herrenmannschaften. Die dritte Mannschaft ist in der Kreisliga D auf dem siebten Platz. Ein Trainerwechsel steht bei der zweiten Mannschaft an. Danny Bogner und Torsten Schäfer werden das Training von Florian Hufnagel übernehmen. Derzeit steht die Mannschaft auf dem sechsten Platz in der Kreisliga C.
Die erste Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisoberliga und liegt dort auf Platz neun. Diese sportlichen Erfolge seien dank des gemeinsamen Auftretens mit dem Sportverein Lindenfels möglich gewesen.
Höhere Kosten für Strom und Heizung
In Winterkasten wird aber nicht nur Fußball gespielt. Birgit Wolf berichtete von der Gruppe „Sport am Montag und Mittwoch“, die sich inzwischen „Fit und Fun“ nennt. Sie hat 40 Teilnehmer, im Durchschnitt sind bis zu 17 Leute dabei, wenn die Sportstunde im Kolmbacher Dorfgemeinschaftshaus beginnt. Birgit Wolf bietet hier auch Pilates an.
Aus dem Bericht der Rechnerin Antje Scheerer ging hervor, dass der Winterkäster Sportverein 415 Mitglieder zählt. Auf der Ausgabenseite fielen die zunehmenden Kosten für Strom und Heizung ins Gewicht. Einnahmen seien daher wichtig. „Der Hüttchendienst bei den Heimspielen tut der Kasse gut“, so Antje Scheerer. Auch die Einnahmen durch das Scheeserenne sind für die Vereinskasse wichtig.
Ein besonderes Lob galt Markus Götz, denn er ist immer wieder erfolgreich bei der Suche nach Zuschüssen. Dennoch geben die gestiegenen Ausgaben zu denken. Deshalb beantragte der Vorstand, den Mitgliedsbeitrag um einen Euro pro Monat zu erhöhen. Dem stimmte die Hauptversammlung zu.
Im Vierer-Vorstandsteam kandidierte Markus Götz nicht mehr. Für ihn wurde Michael Nill gewählt. Somit setzt sich der Vereinsvorstand nun aus Kai Blessing, Sebastian Brockmeyer, Caspar Pusch und Michael Nill zusammen. Wiedergewählt wurden Schriftführer Torsten Schäfer und Rechnerin Antje Scheerer. In den Sparten wurden die Jugendleiterin Miriam Steinmann bestätigt und zu ihrer Stellvertreterin Amelie Scheerer gewählt. Der Spielausschussvorsitzende Lukas Fiege für die Herrenmannschaft wurde wiedergewählt, Stellvertreter ist Janis Bauer.
Neue Altherren-Mannschaft geplant
Bei der Damenmannschaft wurde Jessica Esper bestätigt und Tanja Soßner gewählt. Zum Schiedsrichter-Obmann wurde Gerhard Schäfer wiedergewählt. Beisitzer sind Hartmut Katzenmeier, Fabian Kopp, Matthias Bauer, Michael Kredel, Rosa Lachnit, Meike Ulrich, Markus Götz und Lea Sattler.
Das nächste Scheeserenne soll vom 11. bis zum 13. Juli stattfinden. Am Freitag wird es einen „Tag der Vereine“ geben, anschließend einen Disco-Abend. Am Samstag spielt die Gruppe Daily Friday, und am Sonntag vor dem Rennen zum Frühschoppen der „singende Landwirt“ Gerhard Pfeifer aus Raidelbach.
Wie Michael Nill ausführte, ist die Aufstellung einer AH-Mannschaft geplant. Sie soll nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Vorgesehen ist ein Mix aus gemütlichem und entspanntem Spielen und einem geselligen Beisammensein. Interessenten können sich beim Vorstand melden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-winterkasten-scheeserenne-sportverein-_arid,2294624.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html
