Hauptversammlung

Kaum Veränderungen im Vorstand des TSV Elmshausen

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Der TSV Elmshausen zeichnete bei seiner Hauptversammlung treue Mitglieder aus. Außerdem wurde der Vorstand um den Vorsitzenden Markus Kastner (Bildmitte) neu gewählt. © Thomas Zelinger

Elmshausen. Mit Ehrungen und Vorstandswahlen war die Tagesordnung zur Hauptversammlung des TSV Elmshausen gut bestückt. Dennoch konnte Vorsitzender Markus Kastner bereits nach einer Stunde zum gemütlichen Teil der gut besuchten Zusammenkunft im Vereinsheim überleiten.

Der neu gewählte Vereinsvorstand kann sich mit kaum geänderter Formation um die Geschicke des Vereins kümmern. Allerdings sah Markus Kastner auch große Herausforderungen. Insbesondere bei der Jugend und den Alten Herren seien bezüglich der Sicherstellung des Spielbetriebs strategische Überlegungen erforderlich.

Für die Zeltplane des Vereins wurde noch keine befriedigende Lösung gefunden, sodass man sich dazu entschieden habe, sie ein weiteres Jahr zu nutzen. Wie der Vorsitzende in seinem Bericht mitteilte, wurde für das Vereinsheim inzwischen eine Gaststättenerlaubnis eingeholt. Die Pergola am Gebäude wurde umfassend renoviert und aufgewertet.

Mit dem Kreisfußballtag, einer erfolgreichen Kerb mit vollem Haus, dem Oktoberfest und dem Glühweinfest mit weihnachtlicher Stimmung sprach Kastner von einem „ereignisreichen Jahr“ und dankte allen Aktiven und Helfern für die Unterstützung. Finanziell sei der Verein noch gesund, weswegen ganz bewusst auf eine Beitragserhöhung verzichtet wurde. Ganz aus den Augen verlieren dürfe man die Kassenlage aber nicht, denn die Unterhaltung des Vereinsheimes und des Platzes mit dem Kunstrasen müsse der Verein aus eigenen Mitteln stemmen.

Erstmals soll es einen Tag des Mädchenfußballs geben

Dass hier in den vergangenen Jahren mit Flutlichtanlage, Dachsanierung und Toiletten schon einiges geleistet wurde, war dem Bericht von Rechner Hans-Jörg Schäfer zu entnehmen, den Christian Hechler verlas. So waren nach vielen Jahren mit positiven Ergebnissen im vergangenen Jahr erstmals wieder die Ausgaben höher als die Einnahmen. Das hing auch mit dem kurzfristig abgesagten DB-Energie-Cup zusammen. Angesichts wachsender finanzieller Risiken müssten Wege gefunden werden, um auch weiterhin eine aktive und attraktive Rolle im Leben der Gemeinde Lautertal zu spielen.

Die Weichen dafür sind mit dem Terminplan für dieses Jahr gestellt. So ist außer der Elmshäuser Kerb im August und dem DB-Energie-Cup am 16. Mai ganz neu ein Tag des Mädchenfußballs am 28. Juni auf dem Sportgelände geplant. Damit hat sich der TSV Elmshausen einer Initiative des hessischen Fußballverbandes angeschlossen, mit der junge Spielerinnen für den Fußball gewonnen werden sollen. Bisher nicht terminiert sind im Herbst ein bayerischer Abend mit Trachtenkapelle und unter Mitwirkung der Kerwejugend sowie das Glühweinfest im Dezember.

Über die sportliche Seite des Vereins berichtete Fabian Kaffenberger. Die in die B-Klasse aufgestiegene erste Mannschaft der Fußball-Senioren rangiere derzeit auf Rang sieben. Eric Franke werde für die kommende Saison als Trainer nicht mehr zur Verfügung stehen.

Die Vorstandsposten wurden vorwiegend durch Wiederwahl zügig besetzt. In ihren Funktionen bestätigt wurden Vorsitzender Markus Kastner, sein Stellvertreter Andreas Helfrich sowie Rechner Hans-Jörg Schäfer und der Abteilungsleiter Seniorenfußball Fabian Kaffenberger. Neu besetzt wurde das Amt von Schriftführer Christian Hechler. Für ihn wurde Lara Driesnack als Nachfolgerin und erstes weibliches Element in der bislang männlich geprägten Vorstandsriege gewählt. Nicht besetzt werden konnten die Abteilungsleiter für Jugend und Wandern.

Als Beisitzer unterstützen Ortsvorsteher Walter Kirschbaum, Herbert Vieluf, Uwe Lang und Patrick Poppek wie bisher den Vorstand. Für die ausgeschiedenen Thilo und Nicklas Rettig sind Helmut Kindinger und Bork Lühnsdorf neu dazugekommen. Mit einer kleinen Anerkennung wurde den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern gedankt.

Rainer Höß, Hans Külper und Hans Stanka sind neue Ehrenmitglieder

Gedankt wurde auch den Vereinsmitgliedern, die seit zehn, 20, 30 und 50 Jahren dem Verein die Treue halten. Die zehn Jubilare waren Helga Delp und Marcel-Guiliano Seewald (jeweils zehn Jahre), Jasmin Horner, Noel Kindinger, Rolf Kindinger, Markus Pappok und Marvin Feher (alle 20 Jahre), Claus-Peter Heist (30 Jahre) sowie Bernd Vieluf für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Mit dem Erreichen der Altersgrenze von 70 Jahren und einer inzwischen 50-jährigen Vereinszugehörigkeit haben Rainer Höß, Hans Külper und Hans Stanka sich die Ehrenmitgliedschaft im TSV Elmshausen erworben.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke