Seidenbuch. Für ihr Festjahr hatten die Mitglieder des Männergesangvereins Liederkranz Seidenbuch nicht ein einziges großes Fest vorbereitet, sondern mehrere kleine Feiern. Gegründet wurde der Männergesangverein 1898 im Lokal von Adam Fleischmann in Seidenbuch in der fröhlichen Runde einer Kegelgesellschaft. Der Chor feiert also sein 125-jähriges Bestehen, und gemäß der Überlegung, dass zum Repertoire eines Männergesangvereins auch Wein- und Trinklieder gehören, wurde nun zu einer Weinprobe eingeladen.
„Wir haben das Schulhaus und den Schulsaal dafür gründlich geputzt und festlich dekoriert“, berichtete der Vorsitzende Günther Rettig. Wie es sich für eine ordentliche Feier gehört, war alles blitzblank sauber und hübsch hergerichtet. Aus dem Schulsaal wurde ein schöner Festsaal, so auch Ulrich Domes. So konnten die Gäste sich sofort wohlfühlen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Ein Bensheimer Weingut stellte seine Weine vor, und die Männer des Chores gaben mit unter der Leitung ihres Dirigenten Sebastian Steinmetz passende Ständchen dazu. Mit dem Lied „Weinland“ eröffneten sie das Treffen. Günther Rettig freute sich darüber, dass die Seidenbucher Sänger von Männern des Kolmbacher Sängerbundes unterstützt wurden.
Michael Jäger entkorkte die erste Weinflasche, ein Spätburgunder Reserve und wusste über den Wein einiges zu erzählen. Diesen Wein habe sein Sohn maßgeblich ausgebaut, kurz nach seinem Examen von der Weinschule, berichtete er. Ein trockener Silvaner folgte, das sei ein angenehmer Wein für die heißen Sommermonate.
Erinnerung an alte Zeiten
Während die Gäste den Wein genossen sang der Chor von „Wein und Liebe“ und brachte auch das „Weinparadies“ in Erinnerung. Im Lauf des Abends erfuhren die Gäste viel Wissenswertes über die Weine, die sie probierten und über den Weinbau im Allgemeinen. Bei einem Grauburgunder ging es darum, was der Name „Eindrittel“ bedeutet. Unterhaltsam wusste Michael Jäger zu berichten, dass er selbst und sein Vater sowie sein Sohn gemeinsam im Weinkeller waren und jeder für sich einen Wein ausgesucht hatte. „Daraus wurde zu gleichen Teilen das Cuvée gezaubert.“
Zum Abschluss der Testung stand ein Dessert-Wein aus den Trauben des Roten Rieslings auf der Karte. Die Sänger sangen zum Abschluss des offiziellen Teils die Lieder „All die schönen Jahre“ und „Abendfrieden“.
Die Kombination aus Chorgesang, wohlschmeckenden Weinen und dem hübschen Ambiente sorgte dafür, dass schnell eine lockere und fröhliche Stimmung bei den 40 Gästen des Abends aufkam. „Es wurde gesungen, Wein genossen, viel gelacht und noch mehr gesungen“, fasste Ulrich Domes zusammen. Und am Ende der Weinprobe war noch nicht Schluss. Ulrich Domes und Günther Rettig berichteten, dass sich im Anschluss ein fröhliches Fest entwickelte mit Musik und gemeinsamem Gesang aller Besucher. Viele Gäste erzählten von der Zeit, als in den Wirtschaften fröhliche Runden beisammensaßen, Wein genossen und Lieder sangen.
„Am Ende waren alle Weinflaschen leer, und noch Tage später war allen Beteiligten ein Lächeln ins Gesicht gemalt bei der Erinnerung an die Weinprobe.“ Es soll daher nicht die letzte derartige Veranstaltung beim Liederkranz gewesen sein.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-weinprobe-mit-gesang-in-seidenbuch-_arid,2131065.html