Krumbach. Die Tierschutzinitiative Odenwald (TSI) begrüßte zahlreiche Gäste zu ihrem Frühlingsmarkt. Bei sonnigem Wetter konnten die Besucher den kleinen Markt und die Flohmarkthalle der Initiative erkunden, die zu diesem Anlass länger geöffnet war und allerlei Schätze zu bieten hatte.
Auf dem Markt war auch für Verpflegung reichlich gesorgt. Auf Naschkatzen wartete ein großes Kuchenbüfett. Die Auswahl reichte vom Obstboden bis zum Schokokuchen. Doch auch gegen den kleinen Hunger wurde mit zwei Suppen, von denen eine vegan war, und Kaspressknödeln Abhilfe geschaffen.
An den anderen Ständen erwarteten die Tierfreunde jede Menge Handgearbeitetes und Marmelade. Haustierbesitzer konnten für ihre Vierbeiner Spielzeug und Baldriansäckchen aus eigener Herstellung erwerben.
Mit dem E-Auto fahren
Ein weiterer Erfolg war die Tombola: Die Lose waren schon nach kurzer Zeit ausverkauft. Den Hauptpreis – ein Wochenende mit einem E-Auto– gewannen drei Freundinnen, die zusammen bereits insgesamt fünf Katzen von der TSI adoptiert haben. Der Erlös aus der Verlosung kommtam, wie alle Einnahmen des Marktes, der Tierschutzarbeit zugute.
Die Vorsitzende Stefanie Wiese berichtete, dass für die Initiative jetzt im Frühjahr als Nächstes die „Kitten-Saison“ bevorsteht. Dabei gehe es darum, sowohl trächtige Katzen zu versorgen und sich um die Jungen zu kümmern als auch frei laufende Katzen rechtzeitig zu kastrieren, um die Anzahl an Jungen zu verringern.
Ein Problem, mit dem die Tierschützer bei ihrer Arbeit oft zu tun hätten, sei die falsche Annahme vieler Menschen, dass Katzen sich selbst ernähren könnten, erklärte Wiese: „Das ist aber nicht so. Denn eine ausgewachsene Katze braucht um die zwölf Mäuse am Tag, die sie hier in der Umgebung aber niemals findet.“
Kommen auch noch Junge hinzu, ist es ganz unmöglich für die Katzen, eigenständig zu überleben. Deshalb kümmert sich die TSI unter anderem um Futterstellen, an denen frei laufende Katzen etwas zu fressen bekommen. Über das ganze Jahr engagiert sich die Initiative zudem für Tiere, die nicht artgerecht gehalten werden.
Die Vorsitzende berichtete von Hunden, die im Keller gehalten werden, und Kaninchen mit viel zu kleinen Käfigen. Allerdings geht es der Initiative nicht nur um Haus-, sondern auch um Nutztiere. Außer der Hilfe sei jedoch auch die Aufklärungsarbeit für die TSI wichtig. Hierzu verteilten die Mitglieder Flugblätter und Magazine, die über die Initiative und manchen Irrglauben in der Tierhaltung aufklärten, sagte Stefanie Wiese weiter.
Rund 700 Mitglieder
Die Tierschutzinitiative wurde 1992 in Bad König gegründet. Seit 2008 hat sie ihren Sitz in Rimbach. Die rund 700 Mitglieder und Paten engagieren sich durch Spenden oder aktive Mithilfe für die Tiere. Die Paten kümmern sich um Tiere, die aufgrund von Alter, Krankheiten oder Verhaltensweisen nicht vermittelt werden können. Das Magazin bietet auch den Raum, ein paar der Schützlinge vorzustellen, die vermittelt werden sollen.
Für die TSI seien Geld- und Sachspenden entscheidend, betonte Wiese. Letztere könnten nicht nur Produkte aus der Amazon-Wunschliste sein, sondern auch aussortierte Dinge, die in der Flohmarkthalle auf einen neuen Besitzer warten. Der Gewinn aus den Verkäufen der Halle fließe vollständig in die Tierschutzarbeit, da alle Mitarbeiter ehrenamtlich tätig seien.
Die Halle hat zweimal wöchentlich – dienstags und samstags – geöffnet. Eine Mitarbeiterin berichtete von einem starken Zuwachs an Kundschaft, was sie auf die wachsende Nachfrage nach Secondhand-Waren und das Streben nach mehr Nachhaltigkeit zurückführt. Doch auch die gestiegenen Lebenshaltungskosten spielen für sie bei dieser Entwicklung eine Rolle.
Für die Tierschutzinitiative war der Frühlingsmarkt an diesem Tag jedenfalls ein Erfolg. Die Besucher hatten in einer schönen Atmosphäre die Möglichkeit, zu bummeln und sich bei leckerem Essen über Tierschutz zu informieren. lk
Info: Informationen, etwa über Tiere, die vermittelt werden, oder Patenschaften unter tierschutzinitiative- odenwald.de. Spendenkonto: Sparkasse Odenwaldkreis, IBAN: DE76 5085 1952 0000 0416 24 BIC: HELADEF1ERB
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-viel-los-auf-dem-fruehlingsmarkt-der-tierschuetzer-in-krumbach-_arid,2070657.html