Hauptversammlung

Sportverein Lindenfels: Fußball-Kooperation ist absolutes Neuland

Der Vorsitzende des Sportvereins Lindenfels, Peter Schneider, bat die Mitglieder bei der Zusammenarbeit mit Winterkasten um Geduld.

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Peter Schneider (stehend) wurde bei der Tagesordnung Wahlen in seinem Amt bestätigt. Jochen Rettig (links von Schneider) wurde als neuer Stellvertretender Vorsitzender gewählt. Jhs/Bild Jutta Haas © Jutta Haas

Schlierbach. Der Sportverein Lindenfels (SVL) und der Sportverein Winterkasten haben in den vergangenen Monaten Gespräche mit dem Ziel geführt, eine Kooperation einzugehen. Der Vorsitzende des SVL, Peter Schneider, sagte nun bei der Hauptversammlung seines Vereins, die Gespräche seien „sehr harmonisch und auf Augenhöhe“ gewesen. „Jeder durfte seine Bedenken und Wünsche äußern.“

Inzwischen wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen, der den Seniorenbereich bei den Fußballern mit den drei Mannschaften in den Kreisklassen A, C und D betrifft. Auch bei der Jugend wollen beide Vereine aber eng zusammenarbeiten.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Wie Peter Schneider berichtete, setzt sich das Trainerteam für die erste Mannschaft aus Kevin Schröder und Janis Bauer zusammen. Die Reserve-Mannschaften stehen unter der Leitung von Florian Hufnagel sowie Danny Bogner. Als Torwart-Trainer bleibt Dirk Biermann aktiv.

„Wir betreten damit absolutes Neuland. Sollte es in der Anfangsphase zu Schwierigkeiten kommen, bitte ich euch darum, sachlich zu bleiben und uns die Möglichkeit zu geben, daran zu arbeiten“, appellierte Schneider an die Mitglieder. Bei einem Kennenlern-Treffen auf dem Sportplatz in Lindenfels wurden inzwischen die Trainer vorgestellt und die Mannschaften konnten sich austauschen. Auch die Vorstandsmitglieder waren dabei.

2024 feiern die Narren wieder

Da die vorige Hauptversammlung des Sportvereins Lindenfels erst im September war, fiel der Jahresrückblick von Peter Schneider kurz aus. Er erinnerte daran, dass aus Anlass des Vereinsjubiläums das Kikeriki-Theater auf der Burg Lindenfels zu Gast war. Außerdem half der SVL bei der Ausrichtung des Open-Air-Kinos auf der Burg. „In gewohnter Weise konnte der Weihnachtsmarkt wieder stattfinden“, so Schneider. Die Vereinsmitglieder trafen sich zum Jahresende zu einer Weihnachtsfeier. Eine Fastnacht gab es in diesem Jahr noch nicht, für 2024 ist wieder ein Angebot für die Narren geplant.

In diesem Jahr beteiligt sich der SVL an den Feierlichkeiten zum 900-jährigen Bestehen der Stadt Lindenfels. So übernimmt der Sportverein die Bewirtung, wenn der Odenwälder Shanty-Chor am kommenden Samstag, 17. Juni, einen Auftritt auf der Burg Lindenfels hat. Ebenfalls im Einsatz sind die Mitglieder des SVL, wenn die Trachtenkapelle mit befreundeten Musikgruppen am Sonntag, 25. Juni, ein Konzert gibt.

Die Teilnahme am Burgfestumzug ist ebenfalls geplant. Der Verein wird den Wagen mit dem Motto „Ein Baum im Odenwald“ schmücken. Das Open-Air Kino ist für die Zeit vom 24. bis zum 26. August geplant. Der Verein und ein Förderverein organisieren für den 14. Oktober einen Auftritt des Comedians Maddin Schneider im Bürgerhaus.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisliga A

Die SG Reichenbach geht in die Relegation

Veröffentlicht
Von
net/p
Mehr erfahren
Odenwaldklub

Trauer um Ingrid Schneider

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Sonderausstellung

Drachenmuseum zeigt Lindenfels in alten Ansichten

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Helfer des SVL werden außerdem Veranstaltungen des Männergesangvereins Sängerlust Schlierbach zu dessen Vereinsjubiläum sowie des Freundeskreises Moelan unterstützen. Peter Schneider appellierte an alle Mitglieder – speziell die jüngeren – Dienste bei Veranstaltungen zu übernehmen. Vor allem beim Burgfest würden viele Leute gebraucht. „Ich denke, in einer Zukunft, in der das Ehrenamt immer weniger gelebt wird, müssen die Vereine in Lindenfels und den Stadtteilen enger zusammenrücken“, sagte Peter Schneider.

Benny Haller berichtete aus dem Spielausschuss. Die erste Mannschaft war im Kreispokal wenig erfolgreich, denn sie verlor bereits im ersten Spiel gegen Biblis. In der Tabelle rangiert das Team im oberen Mittelfeld. Ähnlich gut steht die Reserve da. „Insgesamt blicken wir auf ein sportlich gutes Jahr“, sagte Haller.

Gut integriert hätten sich die Spieler, die aus den Jugendmannschaften übernommen worden seien. „Es erfüllt uns mit Freude und Stolz zu sehen, wie sie sich entwickelt haben und ihren Beitrag zum sportlichen Erfolg leisten.“ Die verdienten älteren Spieler und die jungen Nachwuchsspieler ergäben eine gute Mischung. Insgesamt sei in den Seniorenmannschaften ein harmonisches Miteinander und ein kameradschaftlicher Umgang zu verzeichnen, so Benny Haller.

Neue Regenjacken für die Jugend

Thomas Degenhardt berichtete aus der Jugendabteilung. 60 Kinder und Jugendliche in vier Mannschaften sind – zumeist in Spielgemeinschaften – aktiv. Dank des Fördervereins gab es für sie neue Regenjacken. „Wir fördern in der Jugendarbeit den Umgang der Kinder und Jugendlichen untereinander. Dabei spielen Freundschaft, Respekt, Anerkennung und Teamgeist eine ganz wichtige Rolle“, betonte Degenhardt. Für die Unterstützung dankte er allen Trainern und Betreuern.

Nur wenige Veränderungen gab es nach den Neuwahlen im Vorstand des SVL. Peter Schneider wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Das Amt des Stellvertreters übernimmt Jochen Rettig, da Martin Schneider nicht mehr kandidierte. Peter Schneider dankte Schneider für sein Engagement.

Treue Mitglieder wurden bei der Hauptversammlung des Sportvereins Lindenfels geehrt. Vorsitzender Peter Schneider (rechts Bild, stehend) wurde bei der Vorstandswahl im Amt bestätigt. © jhs

Wiedergewählt wurden sowohl Rechner Holger Wörle als auch Schriftführer Sven Adam, ebenso Jugendleiter Thomas Degenhardt und sein Stellvertreter Peter Meister jun. In den Spielausschuss wurden Lars Blessing, Benny Haller, Philipp Höly und Marcel Schneider gewählt. Als Beisitzer unterstützen Volker Kappes, Norbert Höly, Armin Wörle, Peter Meister sen., Sebastian Arras, Erwin Klöss, Michael Fendrich, Jürgen Bitsch und Emre Eligüzel die Vorstandsarbeit.

Markus Gärtner wurde für 40-jährige Mitgliedschaft im Sportverein ausgezeichnet. Emre Eligüzel, Markus Weinrauch, und Max Klöss erhielte für ihre 25-jährige Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel des Vereins.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

Thema : Burgfest Lindenfels

  • Lindenfels Kinder verlegten den „Wilden Westen“ nach Lindenfels

    Der traditionelle Kindernachmittag beim Lindenfelser Burgfest ist der Höhepunkt für viele Familien aus der ganzen Umgebung. Über 180 Kinder zog es in den „Wilden Westen“, den Simone Spielmann und ihr Team vorbereitet hatten. An acht Stationen testeten die Kinder ab drei Jahren ihre Geschicklichkeit. Alle Spiele waren kostenlos. An der Burgschänke stand Simone Spielmann und verteilte die Laufzettel. An jeder der acht Stationen erhielten die Kinder einen Stempel. Wer alle absolviert hatte, durfte sich ein kleines Geschenk aus einer großen Kiste aussuchen. Die Aufgaben waren bunt gemischt. Unter den Augen von Simone Spielmann musste man in drei geschlossene Eimer greifen und Spinnentiere aus dem Wasser holen. Dann ging es weiter zum Hufeisenwerfen. Geschickt warfen die Jungen und Mädchen echte Hufeisen an eine Stange. Das Zielwerfen mit viel Gefühl lag manchen Mädchen mehr als den Jungen. An zwei Tischen vor der Burgschänke war eine Schürfstelle für die Goldgräber: Nicht unter Tage im Schacht, sondern in Badewannen voller Spielsand mussten Goldnuggets gesucht werden. „Ich habe ihn, ich habe ihn“ rief ein blondes Mädchen. Die „Nuggets“ durften die Kinder mit nach Hause nehmen. In der Burgschänke bastelten Kinder aller Altersklassen unter der Aufsicht von Stefan Lauterbach Halsketten und Armbänder. „Als Indianer braucht man ein Armband.“ Cowboys auf dem SteckenpferdAuf halber Höhe auf dem Weg zur Burg gab es Pfeilwerfen. Für die Älteren hing eine Dartscheibe an einem Baum, für die Jüngeren gab es eine Scheibe mit Bildern. Neben dem Zielen mit Pfeilen lag eine Station, bei der Schaukelpferde mit einem Lasso gezogen werden mussten. Über eine kurze Distanz mussten die Kinder die Schaukelpferde ziehen. Manche machten es mit viel Kraft und roher Gewalt. Zwei Stationen waren rechts und links neben dem Burgtor. Auf der rechten Seite gab es „Hobby-Horsing für Cowboys, die sich nur ein Steckenpferd leisten können“. Jedes Kind durfte sich ein Steckenpferd aussuchen, und los ging es mit dem Westernturnier. Westernpferde müssen wendig und schnell sein, um den Kühen oder Pferden hinterherzujagen. Slalom und Geschwindigkeit spielten eine Rolle auf der Strecke um eine Tonne herum. Auf der linken Seite vom Burgtor probierten die Kinder aus, wie gut sie sich lautlos bewegen können. Ein Muss für Indianer, die sich an den Gegner anschleichen. Ein Geflecht von Schnüren, an denen Glocken und Musikinstrumente hingen, musste überwunden oder unterklettert werden. Ein Mädchen aus Gadernheim hatte den Einfall: „Warum über die Schnüre krabbeln, warum nicht unten drunter durchrobben?“. Sie war die Schnellste und klopfte sich anschließend den Dreck ab. Schon bald gab es keine Laufkarten mehr, aber die Kinder konnten an allen Stationen weiter ihre Fähigkeiten testen. Sie testeten auch das Klettern und Schwingen an den Ästen des jungen Bäumchens gegenüber der Burgschänke. Der junge Baum ertrug die Kletterer mit Ruhe und Gelassenheit.

    Mehr erfahren
  • Lindenfels Trachtenkapelle: Polka-Klänge am Fuß der Burg Lindenfels

    Die Musiker der Lindenfelser Trachtenkapelle stimmten sich mit einer öffentlichen Probe schon einmal auf das anstehende Burgfest ein.

    Mehr erfahren
  • Lautertal Viele Termine sollen Besucher in den Odenwald locken

    Der Veranstaltungskalender der TAG präsentiert Events wie das Lindenfelser Burgfest und kulturelle Höhepunkte. Eine spannende Einladung, den Vorderen Odenwald zu entdecken.

    Mehr erfahren

Thema : Lindenfels-Festival

  • Lindenfels Ein Konzert in Lindenfels zum Mitmachen

    Elisha Mbukwa und seine Band begeisterten bei ihrem Auftritt die rund hundert Besucher.

    Mehr erfahren
  • Life 2023 13-jährige Ausnahmekünstlerin beim Lindenfels-Festival

    Musik ist Franziska Trilligs Leidenschaft. Mit nur sieben Jahren begann sie, Gitarre zu spielen. Heute komponiert die jetzt 13-Jährige eigene Songs. Ihr ganzes Können zeigte sie nun auch bei einem Konzert beim Life-Festival.

    Mehr erfahren
  • Lindenfels-Festival Lindenfels-Festival: Über 100 Besucher beim Klassik-Konzert

    Sopranistin Emma Kindinger, Pianist Mathieu Bech und Klangregisseur Lennart Scheuren zeigten beim Klassik-Konzert ihr ganzes Können

    Mehr erfahren