Schlierbach. Der Sportverein Lindenfels (SVL) und der Sportverein Winterkasten haben in den vergangenen Monaten Gespräche mit dem Ziel geführt, eine Kooperation einzugehen. Der Vorsitzende des SVL, Peter Schneider, sagte nun bei der Hauptversammlung seines Vereins, die Gespräche seien „sehr harmonisch und auf Augenhöhe“ gewesen. „Jeder durfte seine Bedenken und Wünsche äußern.“
Inzwischen wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen, der den Seniorenbereich bei den Fußballern mit den drei Mannschaften in den Kreisklassen A, C und D betrifft. Auch bei der Jugend wollen beide Vereine aber eng zusammenarbeiten.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Wie Peter Schneider berichtete, setzt sich das Trainerteam für die erste Mannschaft aus Kevin Schröder und Janis Bauer zusammen. Die Reserve-Mannschaften stehen unter der Leitung von Florian Hufnagel sowie Danny Bogner. Als Torwart-Trainer bleibt Dirk Biermann aktiv.
„Wir betreten damit absolutes Neuland. Sollte es in der Anfangsphase zu Schwierigkeiten kommen, bitte ich euch darum, sachlich zu bleiben und uns die Möglichkeit zu geben, daran zu arbeiten“, appellierte Schneider an die Mitglieder. Bei einem Kennenlern-Treffen auf dem Sportplatz in Lindenfels wurden inzwischen die Trainer vorgestellt und die Mannschaften konnten sich austauschen. Auch die Vorstandsmitglieder waren dabei.
2024 feiern die Narren wieder
Da die vorige Hauptversammlung des Sportvereins Lindenfels erst im September war, fiel der Jahresrückblick von Peter Schneider kurz aus. Er erinnerte daran, dass aus Anlass des Vereinsjubiläums das Kikeriki-Theater auf der Burg Lindenfels zu Gast war. Außerdem half der SVL bei der Ausrichtung des Open-Air-Kinos auf der Burg. „In gewohnter Weise konnte der Weihnachtsmarkt wieder stattfinden“, so Schneider. Die Vereinsmitglieder trafen sich zum Jahresende zu einer Weihnachtsfeier. Eine Fastnacht gab es in diesem Jahr noch nicht, für 2024 ist wieder ein Angebot für die Narren geplant.
In diesem Jahr beteiligt sich der SVL an den Feierlichkeiten zum 900-jährigen Bestehen der Stadt Lindenfels. So übernimmt der Sportverein die Bewirtung, wenn der Odenwälder Shanty-Chor am kommenden Samstag, 17. Juni, einen Auftritt auf der Burg Lindenfels hat. Ebenfalls im Einsatz sind die Mitglieder des SVL, wenn die Trachtenkapelle mit befreundeten Musikgruppen am Sonntag, 25. Juni, ein Konzert gibt.
Die Teilnahme am Burgfestumzug ist ebenfalls geplant. Der Verein wird den Wagen mit dem Motto „Ein Baum im Odenwald“ schmücken. Das Open-Air Kino ist für die Zeit vom 24. bis zum 26. August geplant. Der Verein und ein Förderverein organisieren für den 14. Oktober einen Auftritt des Comedians Maddin Schneider im Bürgerhaus.
Helfer des SVL werden außerdem Veranstaltungen des Männergesangvereins Sängerlust Schlierbach zu dessen Vereinsjubiläum sowie des Freundeskreises Moelan unterstützen. Peter Schneider appellierte an alle Mitglieder – speziell die jüngeren – Dienste bei Veranstaltungen zu übernehmen. Vor allem beim Burgfest würden viele Leute gebraucht. „Ich denke, in einer Zukunft, in der das Ehrenamt immer weniger gelebt wird, müssen die Vereine in Lindenfels und den Stadtteilen enger zusammenrücken“, sagte Peter Schneider.
Benny Haller berichtete aus dem Spielausschuss. Die erste Mannschaft war im Kreispokal wenig erfolgreich, denn sie verlor bereits im ersten Spiel gegen Biblis. In der Tabelle rangiert das Team im oberen Mittelfeld. Ähnlich gut steht die Reserve da. „Insgesamt blicken wir auf ein sportlich gutes Jahr“, sagte Haller.
Gut integriert hätten sich die Spieler, die aus den Jugendmannschaften übernommen worden seien. „Es erfüllt uns mit Freude und Stolz zu sehen, wie sie sich entwickelt haben und ihren Beitrag zum sportlichen Erfolg leisten.“ Die verdienten älteren Spieler und die jungen Nachwuchsspieler ergäben eine gute Mischung. Insgesamt sei in den Seniorenmannschaften ein harmonisches Miteinander und ein kameradschaftlicher Umgang zu verzeichnen, so Benny Haller.
Neue Regenjacken für die Jugend
Thomas Degenhardt berichtete aus der Jugendabteilung. 60 Kinder und Jugendliche in vier Mannschaften sind – zumeist in Spielgemeinschaften – aktiv. Dank des Fördervereins gab es für sie neue Regenjacken. „Wir fördern in der Jugendarbeit den Umgang der Kinder und Jugendlichen untereinander. Dabei spielen Freundschaft, Respekt, Anerkennung und Teamgeist eine ganz wichtige Rolle“, betonte Degenhardt. Für die Unterstützung dankte er allen Trainern und Betreuern.
Nur wenige Veränderungen gab es nach den Neuwahlen im Vorstand des SVL. Peter Schneider wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Das Amt des Stellvertreters übernimmt Jochen Rettig, da Martin Schneider nicht mehr kandidierte. Peter Schneider dankte Schneider für sein Engagement.
Wiedergewählt wurden sowohl Rechner Holger Wörle als auch Schriftführer Sven Adam, ebenso Jugendleiter Thomas Degenhardt und sein Stellvertreter Peter Meister jun. In den Spielausschuss wurden Lars Blessing, Benny Haller, Philipp Höly und Marcel Schneider gewählt. Als Beisitzer unterstützen Volker Kappes, Norbert Höly, Armin Wörle, Peter Meister sen., Sebastian Arras, Erwin Klöss, Michael Fendrich, Jürgen Bitsch und Emre Eligüzel die Vorstandsarbeit.
Markus Gärtner wurde für 40-jährige Mitgliedschaft im Sportverein ausgezeichnet. Emre Eligüzel, Markus Weinrauch, und Max Klöss erhielte für ihre 25-jährige Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel des Vereins.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-sportverein-lindenfels-fussball-kooperation-ist-absolutes-neuland-_arid,2093041.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html