60 Jahre

Winterkäster Spielmannszug feierte mit einem Konzert sein Jubiläum

Inzwischen ist der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Winterkasten bei Festen und Umzügen in der ganzen Region vertreten.

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Der Spielmannszug Winterkasten feierte sein 60-jähriges Bestehen mit einem Konzert im Kurgarten. © Jutta Haas

Lindenfels. Seit 60 Jahren besteht der Spielmannszug der Feuerwehr Winterkasten und verfügt inzwischen über ein großes Repertoire. Mit traditionellen Märschen und Polkas hat es begonnen, später kamen beliebte Hits und Melodien aus Filmen und Musicals dazu. Aus diesem großen Angebot hatten die Spielleute nun ein gelungenes Konzert zum Jubiläum zusammengestellt und luden dazu in den Lindenfelser Kurgarten ein.

Mit dem Eurovision-Marsch startete – nach der Begrüßung durch Stabführer Jochen Rietdorf – das Programm. Mia Kahn und Lilly Ihrig führten durch das Programm. Sie fragten die Zuschauer: „Was haben Udo Jürgens, Vicky Leandros und Abba gemeinsam?“ Antwort: Alle haben den Eurovision Song Contest gewonnen. Zu gewinnen gab es für den Spielmannszug aber auch etwas an diesem Nachmittag. Nämlich den Zuspruch aus den Reihen des Publikums, das über eine Stunde lang gespannt zuhörte und am Ende eine Zugabe einforderte.

Ihren ersten Auftritt hatten bei dem Konzert mehrere Nachwuchsspieler des Spielmannszuges. © Jutta Haas

Auslöser für die Gründung des Musikzugs war 1965 das Kreisfeuerwehrfest, das in Winterkasten ausgerichtet wurde. Viele Feuerwehren aus dem Kreis und auch Spielmannszüge kamen in das Dorf und erfreuten alle mit ihren Klängen. Die Begeisterung der Musik schwappte dann über. Begeisterte Bürger und Feuerwehrkameraden, die inzwischen ein weiteres Fest mit Spielmannszügen der Feuerwehren besucht hatten, waren der Meinung, dass Winterkasten auch so etwas braucht.

60 Jahre ist das nun schon her, und inzwischen ist der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Winterkasten bei Festen und Umzügen in der ganzen Region vertreten. Seit ihrer Gründung kümmert sich die Formation immer um die Nachwuchsarbeit. Mit der Unterstützung von Silke Schürger hatten im Kurgarten nach einem halben Jahr Probezeit Paul an der Lyra sowie Magdalena, Katrin, Emma und Lisa an den Querflöten ihren ersten öffentlichen Auftritt mit dem Lied „Bruder Jakob“. Der Applaus war den jungen Spielleuten gewiss.

Hits aus dem Fernsehen und als Zugabe ein Marsch

„Ich bin dankbar, dass sich Silke um den Nachwuchs kümmert“, dankte Stabführer Jochen Rietdorf „für die tolle Präsentation“. Wie er weiter ausführte, hat der Spielmannszug 30 Stücke im Repertoire. Mit Märschen aus der Anfangszeit seiner Arbeit startete das Konzert. Dazu gehörten „Preußens Gloria“, die „Amboss-Polka“ und „Erinnerung an Zirkus Renz“.

Das bekannteste Lied „Highland cathedral“ wurde eigentlich für Dudelsackspieler entwickelt. Doch es gibt auch Noten für Spielmannszüge, und die Winterkäster haben fleißig diese schottische Weise einstudiert. Der Applaus zeigte, dass es dem Publikum gefallen hatte. In Folge passte dann der Colonel-Bogey-Marsch dazu.

In einem Hit-Medley zeigte der Spielmannszug sein Können. 1984 landete Bryan Adams seinen Hit „Summer of 69“. Dazu gab es bekannte Melodien aus Film- und Fernsehen unter anderem aus dem Film „Das Boot“ und den Fernsehserien „Die Dornenvögel“ und „Ein Fall für Zwei“.

Mehr zum Thema

Verkehr

L3399 bei Winterkasten wegen Hitzeschäden temporär gesperrt

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren

Weitere Märsche sorgten für Stimmung. Mit „American Patrol“ und dem 1848 uraufgeführten Radetzky-Marsch endete das Programm. Für die Zugabe packte Jochen Rietdorf die Noten des Petersburger Marschs aus. Er erklärte, dass dieser das erste Musikstück des Spielmannszuges war.

„Die Feuerwehrmusik kennt keine Altersgrenze“, erklärte Jochen Rietdorf. Mia Kahn und Lilly Ihrig luden alle Zuhörer zum Mitmachen zu den Proben ein. Die Musiker treffen sich immer dienstags ab 20 Uhr in der Alten Schule in Winterkasten.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival