Winterkasten. Am Mittwochmorgen standen Autofahrer aus Winterkasten unvermutet vor einem Sperrschild, wenn sie auf der L3399 nach Süden in Richtung Reichelsheim oder Lindenfels aus dem Ort fahren wollten. Hintergrund für die kurzfristige Sperrung: Die Hitze hat der betagten Bitumendecke so sehr zugesetzt, dass der Belag weich wurde und die Unfallgefahr erhöhte. Am Mittwochnachmittag wurde die Sperrung wieder aufgehoben, ohne dass Arbeiten am Belag durchgeführt worden wären. Zusätzlich aufgestellte Schilder „Fahrbahnschäden“ warnten die Verkehrsteilnehmer.
„Es soll ja wieder etwas kühler werden“, sagte Jochen Vogel von Hessen Mobil am Telefon. Er ist bei der Straßenbaubehörde Sachgebietsleiter Südhessen und weiß, dass gerade ältere, mehrfach ausgebesserte Fahrbahnen anfällig für solche Hitzeschäden sind. Auch die Gefahrenstelle bei Winterkasten betrifft eine bereits geflickte Stelle. Zunächst sei ausgelaufenes Öl oder Kraftstoff gemeldet worden, bei näherem Hinschauen hätten Feuerwehr und Polizei dann aber die wahre Ursache für den rutschigen Belag erkannt.
Landstraße wird voraussichtlich erst 2026 saniert
Vogel weiß, ohne nachzuschauen, dass die Erneuerung der betroffenen Landstraße L3399 seit 2024 mehrfach verschoben wurde, zuletzt wegen Geldmangels auf das Jahr 2026. Dann soll die Maßnahme aber angegangen werden. „Stand heute“, sagt er sicherheitshalber dazu. Sowohl auf dem Abschnitt zwischen der B47 und dem südlichen Ortsschild von Winterkasten als auch im Norden des Waldhufendorfes zwischen dem Ortsausgang und der Grenze zum Landkreis Darmstadt-Dieburg auf der Neunkircher Höhe sollen also im kommenden Jahr die Baumaschinen anrollen. Die Ortsdurchfahrt selbst ist nicht betroffen.
Obwohl die Fahrbahn auf der Landstraße in einem erbärmlichen Zustand ist, rutschte die Sanierung auf der Prioritätenliste der Sanierungsinitiative der Landesregierung mehrmals nach unten. Der Grund: Bei der Priorisierung werden neben dem Zustand auch die Bedeutung als Verbindungsstraße, die tatsächliche Nutzung und der Anteil des Schwerlastverkehrs bewertet. Auf der interaktiven Verkehrsmengenkarte von Hessen Mobil ist abzulesen, dass im Schnitt 902 Fahrzeuge pro Tag den zwischenzeitlich gesperrten Abschnitt befahren. 59 davon sind Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen. Zum Vergleich: Über die B47 zwischen Reichenbach und Elmshausen rollen Tag für Tag 7.719 Fahrzeuge (davon 239 Lkw).
Außerdem werden schon mal Straßen vorgezogen, wenn im Zuge einer Instandsetzung eine Kommune einen neuen Abwasserkanal baut oder eine Wasserleitung verlegt. Man müsse dann Rücksicht auf bereits von der Kommune vergebene Aufträge nehmen, um eine Kostenexplosion zu vermeiden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-winterkasten-sperrung-verkehr-_arid,2314137.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html