Regionale Diakonie Bergstraße

4000-Euro-Spende für die Tafel in Rimbach

Die Spende ermöglicht eine Wallbox-Installation für die Tafel in Rimbach.

Von 
Mc
Lesedauer: 

Rimbach. Lebensmittel retten – Menschen helfen, dafür steht das Engagement der Tafeln, die auf diese Weise Nachhaltigkeit zu Gunsten der Umwelt und soziales Engagement miteinander verbinden. Etwa vier Tonnen Lebensmittel rettet die Tafel in Rimbach jede Woche und gibt diese an mehr als 1000 Menschen ab, die von Armut betroffen sind.

Deshalb war die Freude beim Fahrerteam groß, als es mit Hilfe der deutschen Fernsehlotterie Ende 2023 einen neuen E-Transporter für die Abholung der Lebensmittel anschaffen konnte. „So kann die Tafel ihren Anspruch auf Nachhaltigkeit auch direkt bei sich selbst umsetzen“, hebt Manfred Wöhlert, ehrenamtlicher Fahrer und verantwortlich für die Tafelautos, hervor. Die Fahrer lieben den E-Transporter, nur leider fehlte bisher eine eigene Wallbox.

Mit der Installation einer eigenen Wallbox schließt sich jetzt der Kreis. Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin Regionale Diakonie Bergstraße, zeigte sich einmal mehr dankbar, dass sich engagierte Spender für diese Anschaffung gefunden haben, und freute sich, dem Lions-Club Überwald-Weschnitztal (1500 Euro) und dem Vorstand der VR Bank Ried-Überwald eG (2000 Euro) die Neuanschaffung vorführen zu können.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Wir freuen uns mit Ihnen, dass die Wallbox jetzt genutzt werden kann und die Finanzierung gesichert ist. Wir haben dazu gerne einen Beitrag im Rahmen unserer Möglichkeiten geleistet“, bekundet Walter Gölz vom Lions-Club Überwald-Weschnitztal. „Gerne erinnern wir uns daran, die Tafel Rimbach in all den Jahren mit bisher mehr als 36 000 Euro unterstützt zu haben“, ergänzt er.

Die Tafel in Rimbach überzeugt mit ihrem Konzept

Auch die VR Bank Ried-Überwald ist ein regelmäßiger Förderer der Tafelarbeit. „Wir helfen immer wieder gerne, wenn die Tafel etwas braucht“, betont Claus Diehlmann, Vorstand der VR-Bank Ried-Überwald. Das Wirken der Tafel für Menschen, die von Armut betroffen seien, und dabei noch Gutes für die Umwelt zu tun, das sei ein einzigartiges Konzept, welches sein Unternehmen gerne unterstütze.

Er war in Begleitung von Simone Freiermuth, Marketing VR-Bank Ried-Überwald, die seit Jahren direkte Berührung mit den Menschen hat, die Unterstützung bei der Tafel suchen. Sie organisiert im Ried die Wunschtafel, bei der über 400 Kinder aus Haushalten, die zur Tafel kommen, an Weihnachten ein Geschenk erhalten, das sie sich vorher von einem Wunschzettel aussuchen konnten.

Mehr zum Thema

Evangelische Kirchengemeinde Gadernheim

Gospelmusik brachte die Konzertbesucher in Gadernheim zum Tanzen

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Es sei wichtig für die Tafelarbeit und ein gutes Gefühl, so starke Partner an der Seite zu haben, bekräftigte Weber-Schäfer an ihrem letzten Termin für eine Spendenübergabe, bevor sie in den Ruhestand ging. „Ich finde es auch sehr beeindruckend, wie professionell und schnell die Wallbox von Elektro Aydin (500 Euro) installiert worden ist“, schildert sie.

Der Inhaber Aydin Ciftciler war seinerseits sehr angetan, wie professionell und engagiert die ehrenamtlichen Helfer sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Deshalb wollte auch er sich gerne mit einer Spende an den Kosten der Wallbox beteiligen. Jetzt kann das neue Auto voller Energie Lebensmittel retten und Menschen helfen. mc

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival