Freizeit

Bei Lindenfelser Feuerwehr wurde Sommersonnenwende gefeiert

Wegen der Waldbrandgefahr fand das Fest am Gerätehaus statt. Vor dem Gebäude parkten die Einsatzfahrzeuge, die der größte Anziehungspunkt für die Gäste waren.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 

Lindenfels. Mit der Sommersonnenwende sind viele Rituale verbunden. Der längste Tag des Jahres wird meist mit einem Fest gefeiert. So auch im Burgstädtchen bei der Freiwilligen Feuerwehr Lindenfels-Mitte. Schon zwischen 1960 und 1970 gab es eine Sonnenwendfeier, erinnerten sich die Feuerwehrleute.

Im Gegensatz zu vielen anderen Jahren feierte man dieses Mal allerdings beim Feuerwehrgerätehaus in der Freiensehnerstraße. Das hatte zum einen mit der Wetterprognose für den Tag zu tun, zum anderen aber auch mit der erhöhten Waldbrandgefahr.

Gerätehaus statt Bismarckturm wegen Waldbrandgefahr

Deshalb entschied man sich gegen den Bismarckturm als Veranstaltungsort. Ebenso verzichteten die Organisatoren auf den sonst obligatorischen Holzstoß oder die Feuerschale. Vor noch etwa 15Jahren lag die Verantwortung der Sonnenwendfeier beim Verschönerungsverein, danach ging sie in die Hände der Freiwilligen Feuerwehr über.

Bereits zu Beginn trafen viele Besucher auf dem Gelände ein. Vor dem Gebäude parkten mehrere Einsatzfahrzeuge – die waren vor allem für die Jüngeren ein absoluter Anziehungspunkt. Jeder wollte auf die Fahrzeuge klettern und natürlich mindestens einmal im Führerhaus probesitzen. Doch auch der Wasserventilator war sehr beliebt.

Die Kinder durften auf die Einsatzfahrzeuge klettern. © Christa Flasche

Neben den Bürgern der Stadt kamen auch die Kameraden aus den umliegenden Gemeinden und den anderen Stadtteilen von Lindenfels, unter anderem aus Schlierbach, Seidenbuch, Glattbach und Reichelsheim, Eulsbach hatte sich ebenso angekündigt. Auch Bürgermeister Maximilian Klöss reihte sich in die Schar der Gäste ein und genoss den Austausch mit den Bürgern.

Für die zahlreichen Helfer gab es beim Würstchenbraten und am Getränkestand viel zu tun. Hier wurde jede Hand dringend gebraucht. Die Jugendfeuerwehr war nicht nur während des Festes am Getränkestand sehr beschäftigt, sondern auch im Vorfeld wegen der Fahrzeugreinigung.

Geschätzt sind es immer zwischen 300 und 500 Gäste, die zur Sonnenwendfeier kommen. Im vorigen Jahr kam man auf rund 400Würstchen, die über die Theke gingen, erzählten die Organisatoren. Der Würstchenverkauf ist für sie immer ein guter Anhaltspunkt, wenn man am Ende auf die Zahl der Gäste schließen will. Die Sonnenwendfeier ist zwar nicht das größte Fest, das die Feuerwehr in Lindenfels feiert, doch Jahr für Jahr zeigt die Bilanz, dass es bei den Gästen sehr beliebt ist.

Mehrmals pro Woche für Leistungsspange geübt

Größer wird am 31. August im Rahmen des Tags der offenen Tür gefeiert. Einiges ist für diesen Termin schon fest geplant und in trockenen Tüchern. Für die Jüngeren ist bereits eine Hüpfburg bestellt und es gibt einen Stand für’s Kinderschminken. Natürlich gehört auch der traditionelle Frühschoppen dazu und wie bei allen Festen der Feuerwehr ist für die kulinarische Seite ebenfalls gesorgt. Was die Auswahl des Musikprogramms betrifft, ist man noch in der Planung.

Vorher, am 12. Juli, steht im Rahmen des Kreiszeltlagers in Viernheim für sechs junge Menschen aus der Jugendfeuerwehr die Leistungsspange an. Hierfür haben sie zweimal pro Woche geübt und das zum zusätzlichen wöchentlichen Treffen. Nach dem Bestehen können sie in die Einsatzabteilung wechseln. Und natürlich gehört für die Lindenfelser noch das traditionelle Burgfest mit dem Umzug dazu.

Mehr zum Thema

Volksfest

Bensheimer schossen auf dem Heppenheimer Weinmarkt den Salut

Veröffentlicht
Von
jr/ü
Mehr erfahren

Insgesamt sind aktuell zwölf Kinder in der Kinderfeuerwehr engagiert und 24 junge Menschen in der Jugendfeuerwehr. Für neue Mitglieder ist man in Lindenfels immer offen, denn Jugend bedeutet Zukunft. Doch auch Personen, die vom Alter her nicht mehr zur Jugendfeuerwehr gehören, sind in Lindenfels stets willkommen.

Der laue Sommerabend bei der Sonnenwendfeier bot sich für die Gäste geradezu an, um sich mit Freunden zu treffen und zu plaudern. Gesprächsstoff gab es sicher genug wie etwa die bevorstehenden Ferien und die Reiseziele, die man bald ansteuern würde.

Aktive und passive Mitglieder sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Lindenfels immer willkommen. Ansprechpartner sind Francesco Triscali, Vorsitzender des Lindenfelser Feuerwehrvereins, und Thomas Höbel, stellvertretender Vorsitzende. Kontakt: 0175/9636800 und 0152/53786041.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival