Bildung

Seit zwölf Jahren hat die Lindenfelser Schulkindbetreuung ein eigenes Haus

2010 entstand ein neues Gebäude, in dem Kinder nachmittags und in den Ferien Hausaufgabenhilfe und Freizeitangebote finden

Von 
Claudia Schmitt
Lesedauer: 
Etwa 75 Kinder besuchen nachmittags und in den Ferien die Lindenfelser Schulkindbetreuung an der Carl-Orff-Schule. Seit 2010 ist die Einrichtung in einem eigenen Gebäude untergebracht. © Zelinger

Lindenfels. Zeynep kann jetzt schwimmen. Und nicht nur das. Das zehnjährige Mädchen, das erst vor einigen Monaten mit ihren Eltern aus Afghanistan in den Odenwald gekommen ist, hat sogar ihr Seepferdchen geschafft. Dafür hat sie den ganzen Sommer im Lindenfelser Freibad geübt, angefeuert von Iris Burkhardt und dem Team von der Schulkindbetreuung „Cosimo“, die bei den vielen Sonnenstunden in diesem Sommer das Freibad mit den Kindern ausführlich nutzten.

Rund 75 Kinder besuchen derzeit die Lindenfelser Schulkindbetreuung, auch in den Ferien sind immer 40 bis 60 Kinder da. Das Haus unterhalb der Grundschule feiert in Kürze sein kleines Jubiläum, „zehn plus zwei“ nämlich, denn eigentlich stand ein Fest bereits vor zwei Jahren im Terminkalender. Corona machte, wie bei vielem, einen Strich durch die Rechnung und so soll das Fest nun am 1. Oktober (Samstag) nachgeholt werden.

Breites Programm am Nachmittag

Acht Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Kinder, die nach der Schule nicht nur mit einem warmen Essen erwartet werden, sondern auch mit einer ganz persönlichen Begrüßung. Die Kinder berichten vom Schultag, essen gemeinsam und erhalten Unterstützung bei den Hausaufgaben. Danach geht es, wenn es das Wetter zulässt, mit den Kindern ins Freie, wo ganz unterschiedliche Aktivitäten warten. Im Sommer ist es auch oft das benachbarte Freibad, was dem Betreuerteam allerdings einiges abverlangt.

Sämtliche Betreuer versammeln sich rund um das Becken, die Kinder sind dennoch im Nichtschwimmerbereich und es gibt klare Regeln: Wer schwimmen darf, entscheidet einzig das Betreuungsteam, wer sich nicht an Regeln hält, muss das Becken verlassen und darf dann von der Bank aus den anderen Kindern beim planschen zuschauen. Tatsächlich sind Verstöße gegen die Baderegeln äußerst selten und gilt ein Kind als sicherer Schwimmer, darf es mit Begleitung eines Erwachsenen auch mal eine lange Bahn schwimmen.

Mehr zum Thema

Verschwisterung

Lindenfelser besuchten Erntedankfest in Pawlowiczki

Veröffentlicht
Von
Claudia Schmitt
Mehr erfahren
Aus der Nachbarschaft

Saisonbilanz: 84 000 Gäste tummelten sich im Freibad Jugenheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Lindenfels bewarb sich vor vielen Jahren beim Kreis Bergstraße, der damals mit dem Slogan „familienfreundlicher Kreis Bergstraße“ warb. Die Stadt Lindenfels stellte das Grundstück zur Verfügung und mit der Fertigstellung des Gebäudes 2010 wurde die bisherige Betreuung der Kinder deutlich erweitert. Die verlässlichen Öffnungszeiten werden von vielen Familien genutzt und ermöglichen eine Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf. Seit 2013/2014 hat die Trägerschaft des Hauses der Verein Kubus übernommen.

Das Leitbild von Cosimo ist dabei ganz einfach: Jeder Mensch ist eine eigenständige und in sich wertvolle Persönlichkeit. So werden Familien ohne Ansehen der politischen, kulturellen und religiösen Zugehörigkeit unterstützt. Eltern und Team arbeiten vertrauensvoll zusammen und immer in dem Wissen, dass die Eltern ihr Wertvollstes anvertrauen, ihre Kinder.

Feier am Samstag

Eltern können unter mehreren Modulen wählen. Um 16.30 Uhr enden alle Angebote, aber Kinder können natürlich jederzeit abgeholt werden. Oft wollen die Kinder das aber gar nicht, sind die Abenteuer und gemeinsame Unternehmungen doch allzu aufregend.

In den Ferien bieten die Betreuer vielfältige Erlebnisse gegen kleines Geld. Museen werden besucht, es geht ins Kino oder eben ins Freibad und oftmals kommen die Institutionen der Schulkindbetreuung auch preislich entgegen.

Zum Jubiläum präsentiert sich das Haus in neuen Farben. Gemeinsam mit einer Künstlerin wurden auch die Innenräume neu gestaltet. Am 1. Oktober lädt das Haus ein zum Blick hinter die Kulissen. Der Tag der offenen Räume beginnt um 13 Uhr, es gibt Kaffee und Kuchen und eine kleine Fotoshow. Die Veranstaltung klingt um 16 Uhr aus.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival