Burg Lindenfels

Pro Kids organisierte eine Disco für Kinder in Lindenfels

Im Rahmenprogramm des Kutsch-Open-Airs kamen auch die Jüngsten auf ihre Kosten

Von 
Gisela Grünwald
Lesedauer: 
Die Disco-Party von Pro Kids auf der Burg Lindenfels lockte Großeltern, Eltern und Kinder zum Tanzen unter die Linde. © gg

Lindenfels. „Kleine Events für Kinder“ ist das Ziel des Vereins Pro Kids Lindenfels. Darauf wies die Vorsitzende Eicke Kluge bei der Disco- Party auf der Burg hin. Die Initiative wurde 2010 von engagierten Eltern gegründet. Und seither gibt es auch die Kinder-Disco-Party auf der Burg im Rahmen des Kutsch-Open-Air-Festes. Gedacht ist sie für Kinder ab sechs Jahren bis zur Volljährigkeit.

In diesem Jahr konnten die Kinder nicht nur tanzen, sondern sich auch Tattoos auf Arme, Beine oder Hals aufkleben lassen, wie Sabine Arras berichtete. Arras ist stellvertretende Vorsitzende von Pro Kids. Die Eltern-Initiative wählte die Klebe-Tattoos statt dem Kinderschminken. „Da hatten wir im letzten Jahr eine riesengroße Schlange an dem Stand“, erinnerte sich Eike Kluge. Der Besuch der Kinder-Disco Party war kostenlos. Zu alkoholfreien Getränken gab es Bratwurst im Brötchen und Steaks, außerdem Chips, Melone, Muffins und Kaffee an.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Erlöse finanzieren das nächste Event

„Wir sind nicht so die großen Tänzer, und so können wir mithelfen“, sagte der elfjährige Sohn von Sabine Arras. Beim Kinderflohmarkt von Pro Kids verkaufen die Kinder ihr Spielzeug, ihre Bücher und ihre Kleidung. Pro Kids ist aber rund ums Jahr aktiv. Zur Fastnacht organisiert die Gruppe einen Kindermaskenball. Die Initiative macht auch bei den Ferienspielen mit. „In diesem Jahr wollen wir mit den Kindern ins Kino gehen“, kündigte Eicke Kluge an. Im Herbst soll es dann wieder eine Halloweenparty mit Gruselmonstern geben. Beim Burgfest verkauft Pro Kids Spielzeug für Kinder.

Rund 15 Eltern gehören der Initiative an. „Wir sind kein Verein, so muss auch kein Mitgliedsbeitrag gezahlt werden“, erklärte Sabine Arras. „Wir organisieren Veranstaltungen für die Kinder und aus dem Erlös wird das nächste Event finanziert. Pro Kids hat auf diese Weise mit Unterstützung ein Sonnensegel für das Planschbecken im Freibad finanziert“, berichtete die Vorsitzende Eicke Kluge. Da viele der Aktiven selbst Kinder im Alter unter drei Jahren haben, war ihnen Schatten über dem Planschbecken wichtig.

Mehr zum Thema

Saisonbilanz

Etwas weniger Gäste im Lindenfelser Freibad

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Jede und jeder kann mitmachen

Bei Pro Kids Lindenfels kann jeder mitmachen. „Wir suchen Frauen und Männer, die Lust, Zeit und Ideen haben, um für Kinder etwas zu organisieren.“ Mit dem Besuch der Veranstaltungen sind Eicke Kluge und Sabine Arras sehr zufrieden. In diesem Jahr durfte ein Nachwuchs-DJ ran. Der 13-jährige Julius sorgte mit einer Mischung aus Tanz-Hits für Stimmung bei den Jüngeren. Darunter waren auch Stimmungslieder zum Mitsingen und Hüpfen.

Nicole Schellhaas und Tobias Gronert hatten sich aus Brandau mit ihren Kindern auf den Weg nach Lindenfels gemacht. „Unsere Kinder sind den Weg zur Burg hochgerannt“, erzählten die beiden. Mütter und Väter tanzten mit Kleinkindern auf dem Arm zu Hits von Queen und anderen Rock-Klassikern. gg

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

Thema : Burgfest Lindenfels

  • Lindenfels Kinder verlegten den „Wilden Westen“ nach Lindenfels

    Der traditionelle Kindernachmittag beim Lindenfelser Burgfest ist der Höhepunkt für viele Familien aus der ganzen Umgebung. Über 180 Kinder zog es in den „Wilden Westen“, den Simone Spielmann und ihr Team vorbereitet hatten. An acht Stationen testeten die Kinder ab drei Jahren ihre Geschicklichkeit. Alle Spiele waren kostenlos. An der Burgschänke stand Simone Spielmann und verteilte die Laufzettel. An jeder der acht Stationen erhielten die Kinder einen Stempel. Wer alle absolviert hatte, durfte sich ein kleines Geschenk aus einer großen Kiste aussuchen. Die Aufgaben waren bunt gemischt. Unter den Augen von Simone Spielmann musste man in drei geschlossene Eimer greifen und Spinnentiere aus dem Wasser holen. Dann ging es weiter zum Hufeisenwerfen. Geschickt warfen die Jungen und Mädchen echte Hufeisen an eine Stange. Das Zielwerfen mit viel Gefühl lag manchen Mädchen mehr als den Jungen. An zwei Tischen vor der Burgschänke war eine Schürfstelle für die Goldgräber: Nicht unter Tage im Schacht, sondern in Badewannen voller Spielsand mussten Goldnuggets gesucht werden. „Ich habe ihn, ich habe ihn“ rief ein blondes Mädchen. Die „Nuggets“ durften die Kinder mit nach Hause nehmen. In der Burgschänke bastelten Kinder aller Altersklassen unter der Aufsicht von Stefan Lauterbach Halsketten und Armbänder. „Als Indianer braucht man ein Armband.“ Cowboys auf dem SteckenpferdAuf halber Höhe auf dem Weg zur Burg gab es Pfeilwerfen. Für die Älteren hing eine Dartscheibe an einem Baum, für die Jüngeren gab es eine Scheibe mit Bildern. Neben dem Zielen mit Pfeilen lag eine Station, bei der Schaukelpferde mit einem Lasso gezogen werden mussten. Über eine kurze Distanz mussten die Kinder die Schaukelpferde ziehen. Manche machten es mit viel Kraft und roher Gewalt. Zwei Stationen waren rechts und links neben dem Burgtor. Auf der rechten Seite gab es „Hobby-Horsing für Cowboys, die sich nur ein Steckenpferd leisten können“. Jedes Kind durfte sich ein Steckenpferd aussuchen, und los ging es mit dem Westernturnier. Westernpferde müssen wendig und schnell sein, um den Kühen oder Pferden hinterherzujagen. Slalom und Geschwindigkeit spielten eine Rolle auf der Strecke um eine Tonne herum. Auf der linken Seite vom Burgtor probierten die Kinder aus, wie gut sie sich lautlos bewegen können. Ein Muss für Indianer, die sich an den Gegner anschleichen. Ein Geflecht von Schnüren, an denen Glocken und Musikinstrumente hingen, musste überwunden oder unterklettert werden. Ein Mädchen aus Gadernheim hatte den Einfall: „Warum über die Schnüre krabbeln, warum nicht unten drunter durchrobben?“. Sie war die Schnellste und klopfte sich anschließend den Dreck ab. Schon bald gab es keine Laufkarten mehr, aber die Kinder konnten an allen Stationen weiter ihre Fähigkeiten testen. Sie testeten auch das Klettern und Schwingen an den Ästen des jungen Bäumchens gegenüber der Burgschänke. Der junge Baum ertrug die Kletterer mit Ruhe und Gelassenheit.

    Mehr erfahren
  • Lindenfels Trachtenkapelle: Polka-Klänge am Fuß der Burg Lindenfels

    Die Musiker der Lindenfelser Trachtenkapelle stimmten sich mit einer öffentlichen Probe schon einmal auf das anstehende Burgfest ein.

    Mehr erfahren
  • Lautertal Viele Termine sollen Besucher in den Odenwald locken

    Der Veranstaltungskalender der TAG präsentiert Events wie das Lindenfelser Burgfest und kulturelle Höhepunkte. Eine spannende Einladung, den Vorderen Odenwald zu entdecken.

    Mehr erfahren

Thema : Lindenfels-Festival

  • Lindenfels Ein Konzert in Lindenfels zum Mitmachen

    Elisha Mbukwa und seine Band begeisterten bei ihrem Auftritt die rund hundert Besucher.

    Mehr erfahren
  • Life 2023 13-jährige Ausnahmekünstlerin beim Lindenfels-Festival

    Musik ist Franziska Trilligs Leidenschaft. Mit nur sieben Jahren begann sie, Gitarre zu spielen. Heute komponiert die jetzt 13-Jährige eigene Songs. Ihr ganzes Können zeigte sie nun auch bei einem Konzert beim Life-Festival.

    Mehr erfahren
  • Lindenfels-Festival Lindenfels-Festival: Über 100 Besucher beim Klassik-Konzert

    Sopranistin Emma Kindinger, Pianist Mathieu Bech und Klangregisseur Lennart Scheuren zeigten beim Klassik-Konzert ihr ganzes Können

    Mehr erfahren