Lindenfels. Gestenreich schildert die erste Bürgerin in der Reihe bei der Polizeisprechstunde auf dem Lindenfelser Moëlan-Platz ihr Anliegen. „Wir wollten ganz bewusst zu den Bürgern kommen und für diese in der Öffentlichkeit ansprechbar sein“, freut sich Andreas Keil, Leiter des Ordnungsamts der Stadt Lindenfels, dass das Angebot gleich beim ersten Mal gut angenommen wird.
Zusammen mit dem Polizeihauptkommissar und „Schutzmann vor Ort“, Martin Runzheimer, von der für Lindenfels zuständigen Polizeistation Bensheim und dem Lindenfelser Bürgermeister Michael Helbig stand er am Dienstag den interessierten Bürgern als Ansprechpartner an diesem zentralen Platz an der Nibelungenstraße zur Verfügung.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Polizeisprechstunde ist Teil der von der hessischen Landesregierung ins Leben gerufenen Sicherheitsinitiative „Kompass“, der Lindenfels nach einem Beschluss des Stadtparlaments vom April 2022 innerhalb der Kompass-Region Weschnitztal zusammen mit Mörlenbach, Rimbach, Birkenau und Fürth angehört.
Lösungen für Angsträume finden
Bislang beteiligen sich nach Auskunft des Polizeipräsidiums in Darmstadt in Südhessen 33 Kommunen, im Kreis Bergstraße inzwischen 13 Kommunen. Durch die nachhaltige Verzahnung und engere Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Polizei und Kommune sollen Sicherheitsbedürfnisse der Bürger erhoben und analysiert werden – Stichwort „Angsträume“ – und dazu letztlich Lösungen entwickelt werden.
„Wir hatten hierzu im Vorfeld einen Fragebogen entwickelt. Leider war der Rücklauf von den Einwohnern aber sehr gering“, erläutert Andreas Keil. Dagegen fällt seine Bilanz am Tag nach der ersten Polizeisprechstunde dann wesentlich positiver aus. „Wir hatten einen regen Austausch. Es hat Spaß gemacht und die Gespräche haben sichtlich allen gut getan. Insgesamt kann man von einer Bereicherung für die Bürger, die Polizei und unser Ordnungsamt sprechen.“
„Es gab ein breites Spektrum von Hinweisen aus der Bürgerschaft. Themen waren unter anderem Halten und Parken, zu schnelles Fahren, Radfahren in der Fußgängerzone, die Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen und auch die Straßenbeleuchtung. Wir haben schon erste Überprüfungen eingeleitet und werden die Hinweise auch anderen beteiligten Behörden zukommen lassen und im Rahmen einer Verkehrsschau bewerten“, bilanziert er die Sprechstunde.
Neue Sprechstunde im November
„Einer regelmäßigen Wiederholung dieser Polizeisprechstunde steht nichts im Wege“, gibt er schon einmal einen Ausblick auf den November. „Die Sprechstunde soll zukünftig regelmäßig am ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr stattfinden. Dabei kann es sein, dass wir beim nächsten Termin zunächst witterungsbedingt und auch um eine vertraulichere Atmosphäre zu schaffen, in einen geschlossenen Raum ausweichen. Das schließt aber weitere Termine im Freien nicht aus. Der nächste Termin wird rechtzeitig auf allen verfügbaren Informationskanälen angekündigt“, so der Leiter des Ordnungsamts abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-polizei-polizeisprechstunde-sprechstunde-lindenfels-_arid,2134873.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html